| # taz.de -- EMtaz: Portugal vor dem Viertelfinale: Ästhetik ist anderswo | |
| > Der portugiesische Trainer Santos zeigte sich beim Achtelfinalspiel als | |
| > listiger Taktiker. Wegen ihm hat die Seleção gute Aussichten aufs Finale. | |
| Bild: Beschwört die portugiesische Einheit: Fernando Santos | |
| Lille taz | In diesen Wochen der Fußballhysterie kommt es selten vor, dass | |
| Trainer die vorgeschriebenen Gesprächsrunden mit Journalisten genießen. | |
| Viele Themen werden täglich aufgewärmt und als lästig empfunden. Schnell | |
| kündigen Pressesprecher an: „Noch zwei Fragen!“, die sich dann um | |
| Boulevardschlagzeilen drehen: „Spielt Schweinsteiger?“ „Was bedeutet dies… | |
| Tattoo von Zlatan Ibrahimović?“ oder: „Hat Cristiano Ronaldo Ärger | |
| bekommen, weil er das Mikrofon eines Reporters in einen See warf?“ | |
| Mit Letzterem musste sich Fernando Santos auseinandersetzen, der Trainer | |
| der Portugiesen, die am Donnerstag das erste Viertelfinale gegen Polen | |
| bestreiten. Santos schaute demonstrativ gelangweilt und sagte: „Ronaldo hat | |
| bisher toll gespielt, er ist ein großartiger Fußballer.“ | |
| Das ist eine kurze Antwort gewesen für so einen Termin mit dem 61-Jährigen. | |
| Santos hat in der Regel viel Freude an der Plauderei mit Reportern. Er ist | |
| einer dieser Weltmänner alter Schule, die gern und viel reden und es | |
| lieben, wenn sie Zuhörer haben. | |
| Also philosophierte er später ungefragt: „Große Turniere werden von großen | |
| Mannschaften gewonnen, nicht von großen Spielern“, und hielt einen Monolog | |
| über soziale Kompetenz und Teamgeist. „Heute Morgen habe ich es meinen | |
| Spielern gesagt, jetzt wiederhole ich es öffentlich: Ich bin mir sicher, | |
| dass kein Team bei der EM hier solch eine starke Einheit ist wie unseres. | |
| Niemand hat so einen starken Zusammenhalt.“ | |
| ## Als Nationaltrainer Griechenlands erfolgreich | |
| Das waren erstaunliche Worte über eine Mannschaft, die bei der WM vor zwei | |
| Jahren unter Santos’ Vorgänger Paulo Bento durch innere Zerwürfnisse und | |
| öffentliche Vorwürfe der Spieler aufgefallen war. Santos hat es geschafft, | |
| die hoch veranlagte Mannschaft ans Laufen zu bringen. „Ich habe das Ziel, | |
| diese Europameisterschaft zu gewinnen“, hat er vor dem Turnier erklärt. | |
| Diesen Vorsatz verfolgt er mit der Haltung des radikalen Pragmatikers. | |
| Schon als Nationaltrainer Griechenlands ist ihm bei den vergangenen | |
| Turnieren Erstaunliches gelungen. Mit Kippe in der Hand leitete der | |
| Kettenraucher 2012 die Trainingseinheiten und erreichte das Viertelfinale, | |
| wo gegen Deutschland Schluss war. | |
| Zwei Jahre später führte er das Land erstmals in ein WM-Achtelfinale. „Wir | |
| haben keinen Messi“, sagte er damals mit rauchiger Stimme, „also hat die | |
| Taktik bei uns oberste Priorität.“ Erst im Elfmeterschießen verloren die | |
| Griechen gegen Costa Rica. Zwischen Kreta und Thessaloniki wurde Santos | |
| dafür gefeiert, der Rest der Welt rümpfte die Nase. Kommentatoren kamen nie | |
| ohne den Begriff „Beton“ durch die 90 Minuten. | |
| ## Unberechenbar und flexibel | |
| Einen Messi hat er immer noch nicht, dafür aber einen Ronaldo. Doch ein | |
| gerissener Stratege, der auf Ästhetik pfeift, solange seine Mannschaft | |
| Erfolg hat, ist er geblieben. Santos ist gemeinsam mit dem Italiener | |
| Antonio Conte der listigste Taktiker des Turniers. Die Portugiesen spielen | |
| ähnlich unberechenbar, immer perfekt auf den Gegner abgestimmt und | |
| flexibel. | |
| In der Vorrunde waren die Spiele des Teams höchst sehenswert, gegen die | |
| Kroaten baute er sein Ensemble dann grundlegend um. Drei Spieler kamen zu | |
| ihrem ersten Einsatz, Luca Modrić und Ivan Rakitić wurden mit einer Art | |
| Manndeckung aus dem Spiel genommen, [1][schön war das nicht.] „Manchmal | |
| muss man pragmatisch sein“, sagte Santos, der seine eigene Karriere mit 21 | |
| beendete, weil er nicht gut genug war für den Profifußball. Er studierte | |
| Elektrotechnik und arbeitete 13 Jahre lang als Ingenieur. | |
| Wie ein Ingenieur erledigt er auch seinen Trainerjob: nüchtern, rational, | |
| aber mit Gespür für die Balance zwischen Bedürfnissen seiner Stars und den | |
| Interessen der Gruppe. | |
| ## Beim Training rauchen | |
| Vor den Partien legt er Dossiers über den Gegner vor, in denen kein Detail | |
| fehlt. „Die Spieler sind immer informiert“, sagte er. Unter Santos, der | |
| seit September 2014 für die Seleção verantwortlich ist, hat Portugal noch | |
| kein Pflichtspiel verloren. Die Qualifikation verlief reibungslos, und auch | |
| wenn kein Vorrundenspiel gewonnen wurde: Das Team spielte stark. | |
| Mit Polen und dann Wales oder Belgien im Halbfinale wäre das Endspiel keine | |
| Sensation mehr. Santos hat gute Aussichten auf weitere Plauderstunden mit | |
| den Reportern. | |
| 30 Jun 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EMtaz-Achtelfinale-Kroatien--Portugal/!5316518 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Theweleit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Portugal | |
| Fußball | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Meinung | |
| EMtaz Meinung | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EMtaz: Portugals Krise: Der wahre Gegner heißt Schäuble | |
| Im EM-Finale könnte Portugal auf Deutschland treffen. Jenes Land also, | |
| dessen Sparpolitik einer ganzen Generation die Zukunft verbaut hat. | |
| EMtaz: Portugals Talentschmiede: Gutes Training in der Einöde | |
| Die meisten Spieler der Portugiesen kommen aus der Nachwuchsakademie von | |
| Sporting Lissabon. Diese brachte schon Figo hervor – und Ronaldo. | |
| EMtaz: Roberto Pinto über Portugal: „Sie stehen verdient im Halbfinale“ | |
| Dass Portugal auf Ronaldo reduziert wird, versteht Ex-Profi Roberto Pinto | |
| nicht. Wie der Real-Star auftritt, gefällt aber auch dem 37-Jährigen. | |
| EMtaz: Viertelfinale Polen – Portugal: Santos hat es wieder getan | |
| Portugal schläfert nach Kroatien auch Polen ein und schlägt dann im | |
| Elfmeterschießen zu. Ergebnis: Das Team steht ohne Sieg im Halbfinale. | |
| Gähn. | |
| EMtaz: 20 Jahre Golden Goal: Kacktor, aber golden | |
| Vor 20 Jahren schoss Oliver Bierhoff sein Golden Goal bei der EM. Was wurde | |
| aus dieser Regel und warum zählten in der Karibik Golden Goals doppelt? | |
| EMtaz: Polen vor dem Viertelfinale: Ein hart arbeitender Gentleman | |
| Für Grzegorz Krychowiak ist das Turnier beinahe eine Heim-EM. Der | |
| frankophile Mittelfeldarbeiter soll Polen ins Halbfinale führen. | |
| EMtaz: Kolumne Überschätzt: Schachbrett vorm Kopf | |
| Kroatiens EM-Aus wirft Fragen auf. Das fängt bei Trainer Čačić an, der | |
| keine Fehler eingestehen will. Wenigstens wird der mafiöse Verband | |
| herausgefordert. | |
| EMtaz: Die Richtigen gewinnen K.-o.-Spiele: Sie hatten alle den besseren Plan | |
| In der K.-o.-Runde setzen sich mit Wales, Polen und Portugal nicht | |
| unbedingt die Teams durch, die es verdient hätten. Verdient zählt aber | |
| nicht. | |
| EMtaz: Achtelfinale Kroatien – Portugal: Quaresma und der Wind der Hoffnung | |
| Kroatien und Portugal huldigen 115 Minuten lang dem | |
| Rosamunde-Pilcher-Publikum des ZDF. Dann traf Portugal. Um es positiv zu | |
| sagen: Endlich mal Taktik. |