Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Viertelfinale Champions League: Bayern mit Halbfinalflatrate
> Zum fünften Mal hintereinander übersteht der FC Bayern München das
> Viertelfinale der Champions League. Der Titelverteidiger ist raus.
Bild: Wieder mal Müller, wieder mal Halbfinale
Lissabon/Madrid dpa | Ein effizienter FC Bayern ist zum fünften Mal
nacheinander ins Halbfinale der Champions League marschiert. Eine Woche
nach dem 1:0 in München reichte dem deutschen Fußball-Rekordmeister am
Mittwochabend beim 2:2 (1:1) ein Remis im zweiten Viertelfinalduell mit
Benfica Lissabon.
Hinspiel-Matchwinner Arturo Vidal (38. Minute) und Thomas Müller (52.) mit
seinem achten Treffer im laufenden Wettbewerb ließen den überraschenden
Rückstand durch Raúl Jiménez (27. Minute) vergessen. Der Mexikaner hatte
Welttorhüter Manuel Neuer beim 1:0 schlecht aussehen lassen.
Nach dem 2:2 von Talisca (76.) keimte bei den Gastgebern noch einmal
Hoffnung auf – doch Benfica hätte dann noch zweimal treffen müssen. Auf dem
angepeilten Weg ins Endspiel am 28. Mai in Mailand stehen die Münchner um
Philipp Lahm bei ihrer 19. Teilnahme in der Champions League zum zehnten
Mal unter den letzten Vier. Gespannt wird das Ensemble von Trainer Pep
Guardiola, der auch in seiner insgesamt siebten Königsklassen-Saison wieder
ins Semifinale einzog, am Freitag zur Auslosung nach Nyon blicken.
„Großes Kompliment an die Spieler“, lobte Guardiola und meinte dann: „Es
tut mir leid für die Leute – aber wir sind da!“ Zum fünften Mal im
Halbfinale, das ist „sehr, sehr gut“. Auch Matthias Sammer war glücklich.
„Ich glaube, dass wir gegen eine gute Mannschaft einen Tick besser waren“,
sagte Bayerns Sportvorstand.
## Fehler von Manuel Neuer
Die Bayern waren vor rund 65.000 Zuschauern im Estadio da Luz gegen die
Portugiesen zunächst auf Kontrolle bedacht. In ihrem 4-1-4-1-System blieben
die Münchner wie gewohnt variabel, erspielten sich gegen die heimstarken
Gastgeber Feldvorteile. Doch zunächst sprangen keine Chancen heraus.
Guardiola ließ seinen Top-Torjäger Robert Lewandowski bis zur 83. Minute
auf der Bank – doch dann durfte der Pole sein Jubiläum mit dem 50.
Champions-League-Spiel doch noch feiern.
Müller vergab die erste Gelegenheit der Gäste (19.). Vidal war erneut sehr
präsent und zählte mit Lahm zu den Besten bei den Gästen. Doch dann kam
Benfica. Für den 34-maligen portugiesischen Meister zahlte sich die Geduld
in der spannungsarmen Anfangsphase der Partie schon bei der ersten echten
Torchance aus. Jiminez verwandelte eine Flanke von Eliseu per Kopf zur
Führung. Bayern-Keeper Neuer zögerte beim Herauslaufen – das Gegentor ging
auch auf seine Kappe.
Wenig später wackelte die Bayern-Abwehr erneut – und Jiminez hätte um ein
Haar für die Mannschaft von Trainer Rui Vitória nachgelegt (30.). Auch
Vidals Treffer fiel dann praktisch wie aus dem Nichts: Nach
Faustabwehr-Schnitzer von Benfica-Torhüter Ederson hämmerte der Chilene den
Ball aus 17 Metern ins Netz. Fast logisch, dass der Ausgleich nach schönem
Zusammenspiel der beiden besten Bayern-Profis fiel: Vidal und Lahm.
Der Bundesliga-Tabellenführer übernahm nach der Pause das Kommando, Benfica
wirkte lange verunsichert. Ecke Xabi Alonso, Kopfball von Javi Martinez –
dank des achten Champions-League-Saisontreffers von Weltmeister Müller war
die Vorentscheidung gefallen, bevor sich in der Schlussphase noch ein
offener Schlagabtausch entwickelte.
## Atlético wirft Barca raus
Atlético Madrid hat indes im Viertelfinale der Champions League für die
ganz große Überraschung gesorgt und Titelverteidiger FC Barcelona
ausgeschaltet. Acht Tage nach der 1:2-Niederlage in Barcelona gewannen die
Madrilenen das Rückspiel mit 2:0 (1:0) und schafften damit den Sprung ins
Halbfinale. Der Franzose Antoine Griezmann erzielte am Mittwoch vor 54.000
Zuschauern im Stadion Vicente Calderon beide Tore: In der 36. Minute per
Kopf, in der 88. Minute verwandelte er einen Handelfmeter. Nationaltorhüter
Marc-André ter Stegen im Barca-Tor war chancenlos.
„Wir haben defensiv wirklich hart gearbeitet. Wir haben es uns verdient.
Das ist eine besonderer Abend für uns. Wir sind sehr glücklich“, sagte
Griezmann. „Es war nicht unser bester Tag. Es ist offensichtlich, dass wir
im Moment nicht in Bestform sind“, befand Barcelonas Trainer Luis Enrique.
Wie schon 2014 scheiterte Barcelona damit im Viertelfinale an Atlético. Vor
zwei Jahren gab es nach einem 1:1 in Barcelona einen 1:0-Sieg in Madrid.
Hatte Barcelona, Triple-Sieger in der vergangenen Saison, die ersten drei
Duelle in dieser Spielzeit in der Liga und im Pokal gegen das Team von
Trainer Diego Simeone noch gewinnen können, gab es diesmal ein böses
Erwachen für Barca um Superstar Lionel Messi.
In der Anfangsphase war das Spiel nichts für Fußball-Feinschmecker. Das
spanische Duell lebte vor allem vom Kampf. Sogar der Argentinier Messi
leistete Abwehrarbeit. In der 36. Minute dann war ter Stegen erstmals
chancenlos, als Griezmann mit einem platzierten Kopfball traf. Danach
standen die Gäste unter Druck.
Auch nach dem Wiederanpfiff war von der Souveränität der Vergangenheit
nicht viel zu spüren bei Barcelona. Vom Sturm-Trio Messi, Luis Suarez und
Neymar war wenig zu sehen. Die Entscheidung fiel dann nach einem Konter
über Filipe Luis. Barca-Kapitän Andres Iniesta griff im Strafraum mit der
Hand zu und Griezmann verwandelte den fälligen Strafstoß. Im Gegenzug wurde
Barcelona dann ein klarer Handelfmeter verweigert. Schiedsrichter Nicola
Rizzoli aus Italien entschied stattdessen auf Freistoß. Messi schoß den
Ball über das Tor – danach war Barcelonas Schicksal besiegelt.
14 Apr 2016
## TAGS
Champions League
Fußball
FC Barcelona
Atlético Madrid
Benfica Lissabon
Atlético Madrid
Manchester City
FC Bayern München
Champions League
Champions League
## ARTIKEL ZUM THEMA
Matthias Sammer verlässt FC Bayern: Nach Krankheit andere Prioritäten
Der Sportvorstand, unter dem es zum historischen Triple kam, sagt „Servus“.
Die Ära des neuen Trainers Carlo Ancelotti wird er nur noch aus der Ferne
beobachten.
Atlético Madrid gegen Bayern München: Eine phänomenale Niederlage
Spaniens Fußballöffentlichkeit ist voll des Lobes über Pep Guardiolas
Taktik – trotz des 0:1. Deutschland fragt, wo Thomas Müller blieb.
Halbfinale Champions League: Real im Vorteil
Ohne Ronaldo, ohne Tore: Mit dem 0:0 in Manchester dürfte Real Madrid
dennoch gute Chancen aufs Finale der Champions League haben.
30. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern auf schnellem Weg
Im Abstiegskampf holen Darmstadt, Augsburg, Hoffenheim und Bremen einen
wichtigen Sieg. Eintracht Frankfurt verliert hingegen erneut.
Champions League Viertelfinale: CR7 ist jetzt CR3
Die Enttäuschung beim VfL Wolfsburg über das 0:3 gegen Real Madrid ist
riesig. Paris St. Germain verliert in Manchester 0:1.
Viertelfinale Champions League: Real eher irreal
Überraschend klar gewinnt der VfL Wolfsburg gegen Real Madrid. Viele Tore
gab es in der Partie zwischen Paris St. Germain und Manchester City.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.