| # taz.de -- US-Häftling entlassen: Vier Jahrzehnte in Einzelhaft | |
| > Ein früherer Aktivist der Black Panthers saß wegen Mordes an einem | |
| > Gefängniswärter in Haft. Bis heute bestreitet Albert Woodfox eine | |
| > Beteiligung an der Tat. | |
| Bild: Der erste öffentliche Auftritt Woodfox‘ am Freitag Abend. | |
| Chicago AFP | In den USA ist ein Häftling nach mehr als vier Jahrzehnten in | |
| Einzelhaft entlassen worden. Albert Woodfox, ein früherer Aktivist der | |
| Schwarzenrechts-Bewegung Black Panthers, war zusammen mit einem weiteren | |
| Schwarzen wegen der Ermordung eines weißen Gefängniswärters in der | |
| Haftanstalt Angola in Louisiana im Jahr 1972 zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt worden. Woodfox kam am Freitag, seinem 69. Geburtstag, frei. | |
| Die beiden Männer und ein dritter Mitgefangener, Robert King, gehörten zur | |
| radikalen Bewegung der Black Panthers, die sich dem Schutz von Schwarzen | |
| vor Polizeigewalt verschrieben hatte. Die „Angola Three“ gerieten nach | |
| eigenen Angaben ins Visier der Gefängnisbehörden, weil sie gegen Missstände | |
| und Rassismus in dem auf einer ehemaligen Sklavenplantage erbauten | |
| Gefängnis aufbegehrten. | |
| Woodfox bestreitet bis heute jede Mitwirkung an der Tötung des Wärters | |
| Brent Miller. Er war ohne Beweise auf der Grundlage der Aussage von drei | |
| Häftlingen verurteilt worden. Der Fall der drei Männer sorgte seit Jahren | |
| für scharfe Kritik von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty | |
| International. | |
| Woodfox kam als letzter der „Angola Three“ auf freien Fuß. King erlangte | |
| die Freiheit 2001, nachdem ein Gericht seine Verurteilung wegen Ermordung | |
| eines Mitgefangenen aufgrund von Verfahrensfehlern aufhob. Wallace wurde im | |
| Oktober 2013 im Hinblick auf einen neuen Prozess entlassen und starb drei | |
| Tage später an Krebs. | |
| ## Deal ohne Schuldeingeständnis | |
| Auch Woodfox‘ Freilassung ging ein langer Rechtsstreit mit der Justiz des | |
| US-Bundesstaats Louisiana voraus. Zwei Mal wurde seine Verurteilung wegen | |
| Diskriminierung und mangelhafter Verteidigung aufgehoben. Im vergangenen | |
| Juni ordnete ein Richter an, Woodfox mit sofortiger Wirkung auf freien Fuß | |
| zu setzen, weil nach so langer Zeit nicht mehr mit einem fairen Prozess zu | |
| rechnen sei. Doch die Justizbehörden wollten Woodfox zum dritten Mal den | |
| Prozess machen, ein Berufungsgericht kippte die Entscheidung des Richters. | |
| Wegen seines schlechten Gesundheitszustands und seines Alters stimmte | |
| Woodfox jetzt einem Deal zu, wonach er – ohne ausdrückliches | |
| Schuldeingeständnis – zustimmte, sich nicht weiter gegen den Tatvorwurf zu | |
| verteidigen. Wie er erklärte, hatte er eigentlich vorgehabt, in einem neuen | |
| Verfahren seine Unschuld zu beweisen. Louisianas Generalstaatsanwalt Jeff | |
| Landry erklärte, das Arrangement diene der Gerechtigkeit. Woodfox sei wegen | |
| des Mordes an Miller verurteilt und habe dafür gebüßt. | |
| „Auch wenn wir extrem glücklich sind, dass Albert Woodfox endlich frei ist, | |
| ist es nicht zu rechtfertigen, dass er gezwungen war, Jahrzehnt um | |
| Jahrzehnt diese (...) Isolationshaft zu erdulden, länger als irgendein | |
| anderer Häftling in der Geschichte der Vereinigten Staaten“, erklärte | |
| Woodfox‘ Anwalt George Kendall. | |
| Der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, sagte vor Reportern, | |
| Präsident Barack Obama sei davon überzeugt, dass Isolationshaft „angemessen | |
| und sparsam“ eingesetzt werden sollte. Rund 100.000 Häftlinge in den USA | |
| sind 23 von 24 Stunden am Tag in einer Einzelzelle inhaftiert. Sie haben | |
| praktisch keinen menschlichen Kontakt. Obama will diese Praxis künftig | |
| einschränken. | |
| 20 Feb 2016 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Justiz | |
| Black Panther | |
| USA | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Rap | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justizirrtum im US-Bundesstaat Virginia: Nach 33 Jahren frei | |
| Der Oberste Gerichtshof widerrief sein Urteil nach einer DNA-Probe. Dem | |
| Angeklagten waren fälschlicherweise Mord und Vergewaltigung vorgeworfen | |
| worden. | |
| Black Panther in den USA: Freilassung nach 43 Jahren | |
| Ein Bundesrichter ordnet an: Albert Woodfox, der letzte der 1972 in | |
| Louisiana verurteilten „Angola Three“, soll freikommen. | |
| Tributalbum für Gil Scott-Heron: Das Vermächtnis des Ghetto-Poeten | |
| Junge Rapper und Jazzsänger ehren den 2011 gestorbenen Gil Scott-Heron. Der | |
| große Musiker fühlte sich zeitlebens der afroamerikanischen Sache | |
| verpflichtet. |