# taz.de -- Belgischer Provinzchef sorgt für Wirbel: Keine Lebensmittel an Fl�… | |
> Willkommenskultur in Zeebrugge? Carl Decaluwé will so etwas nicht. Er | |
> fürchtet, das könnte mehr Menschen aus dem „Dschungel“ von Calais in die | |
> Hafenstadt locken. | |
Bild: Neuangekommene Flüchtlinge in Zeebrugge. Ein Klima der Aufnahmebereitsch… | |
BRÜSSEL afp | | Ein Provinzgouverneur in Belgien hat mit der Warnung vor | |
der Versorgung von Flüchtlingen mit Lebensmitteln für Empörung gesorgt. Wie | |
belgische Medien am Mittwoch berichteten, forderte der für Westflandern | |
zuständige Carl Decaluwé in einem Radiointerview, im Gebiet um den Hafen | |
Zeebrugge keine Nahrungsmittel mehr an Flüchtlinge zu verteilen. Sonst | |
könne eine Sogwirkung entstehen, wodurch immer mehr Menschen angezogen | |
würden. | |
Hintergrund sind Dutzende Flüchtlinge, die bisher in Lagern in den | |
nordfranzösischen Städten Calais und Dünkirchen ausharrten, um auf Fähren | |
oder in Zügen unter dem Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. Da die | |
Kontrollen dort massiv verstärkt wurden, versuchen nun einige den Weg über | |
Zeebrugge. Dort hatten Bürger die ankommenden Flüchtlinge am Wochenende mit | |
Lebensmitteln versorgt. | |
In belgischen Medien wurde die Aufforderung Decaluwés teils mit einem | |
Verbot verglichen, Enten oder Möwen zu füttern. So drastisch hatte sich der | |
Christdemokrat allerdings nicht audgedrückt. Er hatte von einer schwierigen | |
Situation gesprochen, bei der es um Menschen gehe. Aber wenn mehr | |
Flüchtlinge durch eine Lebensmittelausgabe angezogen würden, könne die Lage | |
eskalieren und die Arbeit der Polizei erschwert werden. | |
„Wenn wir ihnen nicht helfen, treiben wir sie noch tiefer in die | |
Illegalität und in die Hände der Schlepper“, warnte dagegen die | |
Organisation Ärzte ohne Grenzen. Auch der Pastor von Zeebrugge, Fernand | |
Maréchal, zeigte sich schockiert über die Äußerung des Gouverneurs. Die | |
Menschen könnten schließlich nicht ihrem Schicksal überlassen werden. | |
[1][Die Zeitung Het Laatste Nieuws] zitierte aber auch Stimmen aus | |
Zeebrugge, die den Gouverneur unterstützen. „Decaluwé hat Recht“, sagte | |
demnach ein Einwohner. „Es wäre besser sie (die Flüchtlinge) nach Brüssel | |
zu schicken, sonst haben wir hier in Zeebrugge ein zweites Calais.“ | |
In Calais gibt es seit Jahren ein als „Dschungel“ bekanntes Lager, in dem | |
Flüchtlinge unter erbärmlichen Bedingungen leben.Schon im Januar hatte | |
Belgiens Innenminister Jan Jambon gesagt, er werde nicht dulden, dass | |
Flüchtlinge „in Zeebrugge und Umgebung wie in Calais Zeltlager errichten“. | |
4 Feb 2016 | |
## LINKS | |
[1] http://www.hln.be/hln/nl/922/Nieuws/article/detail/2603209/2016/02/01/Gouve… | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Flucht | |
Flüchtlinge | |
Belgien | |
Schwerpunkt Flucht | |
Calais | |
Schwerpunkt Flucht | |
Großbritannien | |
Schwerpunkt Flucht | |
Schwerpunkt Frankreich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Flüchtlingskosten und Staatsfinanzen: „Schwarze Null darf kein Dogma sein“ | |
Was kostet die Integration von Flüchtlingen und wer zahlt dafür? Die | |
Berliner SPD-Finanzexpertin Cansel Kiziltepe will die Schuldenbremse | |
aussetzen. | |
Flüchtlingslager in Calais: Vom Dschungel ins gelobte Land | |
Ein Gericht urteilt, dass vier syrische Flüchtlinge das berüchtigte Lager | |
von Calais verlassen dürfen. Sie können zu Angehörigen auf die Insel | |
reisen. | |
Flüchtlinge in Calais: Vom „Dschungel“ auf die Fähre | |
Tausende Flüchtlinge sitzen in der französischen Hafenstadt fest. Während | |
einer Kundgebung gelingt es einigen, aus Protest eine Fähre zu stürmen. | |
Zusammenstöße in Calais: Wieder Tränengas im Jungle | |
Knapp 300 Migranten versuchten eine Straße zu blockieren. Die Polizei | |
schritt mit Härte ein. Zuvor hatte die Präfektur eine Räumung angeordnet. | |
Flüchtlingscamp in Frankreich: Der „Jungle“ wird geräumt | |
Die Polizei evakuiert einen Teil des berüchtigten Flüchtlingslagers in | |
Calais. Die meisten Bewohner haben ihre Behausung im Lager längst verlegt. | |
Flüchtlinge im „Jungle“ von Calais: Zwischen Schlamm und Tränengas | |
Der politische und polizeiliche Druck auf die Bewohner des Camps an der | |
Kanalküste ist unerträglich. Die Furcht vor einer Räumung wächst. |