| # taz.de -- Massenstranden an der Nordsee: Mein Freund, der Wal, ist tot | |
| > Massenhaft sind im Januar Wale in Deutschland, den Niederlanden und in | |
| > Großbritannien gestrandet. War es kollektiver Suizid? | |
| Bild: Ein klägliches Ende für einen majestätischen Säuger. | |
| Berlin taz | Wieder sind in Deutschland mehrere Pottwale gestrandet: In der | |
| Elbmündung vor dem Kaiser-Wilhelm-Koog seien acht der riesigen Meeressäuger | |
| aufgelaufen, teilte der Landesbetrieb für Küstenschutz am Montag in Husum | |
| mit. Einer der acht Walbullen lag bei Eintreffen der Helfer im Sterben, die | |
| anderen waren bereits tot. | |
| Damit gehen die rätselhaften Strandungen weiter: Zwölf Pottwalbullen einer | |
| Größe von 10 bis 12,80 Metern waren zuvor innerhalb von nur einer Woche | |
| Mitte Januar an den Küsten Niedersachsens, Schleswig-Holsteins und den | |
| Niederlanden gefunden worden. Fünf weitere liefen kürzlich in | |
| Großbritannien auf. Ihr Tod gibt der Wissenschaft Rätsel auf – derzeit | |
| suchen Forscher nach der Ursache. | |
| In Deutschland ist unter anderem das Institut für Terrestrische und | |
| Aquatische Wildtierforschung in Büsum damit beschäftigt, die Todesursache | |
| der Strandungen im Januar festzustellen. Bisher sei nur bekannt, dass es | |
| sich um gesunde Tiere handele, die weder verletzt noch von einer | |
| Infektionskrankheit befallen waren, sagt die Institutsleiterin Ursula | |
| Siebert. Vermutet wird, dass die gesunden Tiere beim Auflaufen auf den | |
| Strand starben. | |
| Spekuliert wird derweil allerhand. Eine der wohl spektakulärsten und vor | |
| allem im Internet kursierenden Thesen: Die Tiere hätten kollektiv Suizid | |
| begangen. „Bei Kleinwalen in Gefangenschaft jedenfalls hat man das schon | |
| beobachtet“, sagt der Meeresschutzexperte Thilo Maack von Greenpeace | |
| Deutschland. Aber ob das auch in diesem Fall zutreffen könnte, wisse er | |
| nicht. | |
| Ein Grund für derartige Spekulationen ist wohl, dass man so wenig über | |
| Großwale weiß. Denn Wale verbrächten nur einen Bruchteil ihres Lebens an | |
| der Wasseroberfläche, erklärte der Biologe Rob Deaville vom Zoological | |
| Society of London (ZSL) im Guardian. | |
| ## Haben sie sich schlicht verschwommen? | |
| Der Greenpeace-Experte Maack hält nicht für ausgeschlossen, dass die | |
| unerfahrenen Jungbullen der Tiefen Rinne vor Norwegen gefolgt sind, einem | |
| Tiefseegraben, der vom Atlantik in die Nordsee hineinführt. Anders als | |
| Weibchen zieht es die Jungbullen bis in die Antarktis, wo sie sich | |
| vollfressen, bevor sie in wärmere Gewässer zurückkehren. | |
| „Wahrscheinlich haben sich die Wale schlicht verschwommen“, mutmaßt er. | |
| Hätten sich Wale dieser Größe erst einmal in der flachen und trüben Nordsee | |
| verirrt, ist ihr Orientierungssinn auch durch den Lärm in dem viel | |
| befahrenen Gebiet „verzerrt“. Das sei ein Problem: „Die Welt der Tiere | |
| besteht aus Tönen, und die Nordsee ist in der Hinsicht ein | |
| Industriegebiet.“ | |
| Denkbar ist aber auch, dass den Walen ihr ausgeprägter Sozialsinn zum | |
| Verhängnis wurde: Sende ein auf einer Sandbank aufgelaufener Pottwal einen | |
| Hilferuf aus, könne es sein, dass „die Tiere nicht auf Abstand gehen, weil | |
| sie den Kontakt nicht verlieren wollen“, sagt Hans-Ullrich Rösner, Leiter | |
| des WWF-Infozentrums Wattenmeer. | |
| Massenstrandungen im Nordseeraum sind keine Seltenheit. Anfang Dezember | |
| 1997 strandeten 13 Pottwale vor der dänischen Insel Röm. Einen Monat | |
| später, Anfang Januar 1998, liefen drei Pottwale an der | |
| schleswig-holsteinischen Küste auf und verendeten. WWF-Experte Hans-Ullrich | |
| Rösner war damals dabei. „Das sind natürlich Extremereignisse, die einen | |
| ziemlich deprimiert zurücklassen.“ | |
| 1 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Albrecht | |
| ## TAGS | |
| Wale | |
| Strand | |
| Meeressäuger | |
| Nordsee | |
| Fische | |
| Wale | |
| Nordsee | |
| Wale | |
| Wale | |
| Neuseeland | |
| Tierschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mysteriöses Forellensterben: Grund für tote Fische gefunden | |
| Jahrelang starben massenhaft Bachforellen in alpinen Gewässern – jetzt ist | |
| klar: Ursache ist ein unbekanntes Virus. Bleibt die Frage, wo es herkommt. | |
| Walsterben an der Nordseeküste im Januar: Gestrandet wegen Kalmar-Hunger | |
| Im Januar strandeten etwa 30 Pottwale an der Nordseeküste. Lange war | |
| unklar, warum. Nun vermutet man, dass es am Appetit auf Kalmare lag. | |
| Das große Wal-Sterben: Gestrandet | |
| 28 Pottwale sind seit Januar an den Küsten der südlichen Nordsee umgekommen | |
| – so viele wie schon lange nicht mehr. Warum beschäftigt uns ihr Schicksal | |
| so stark? | |
| Walforscher zu verendeten Pottwalen: „Fehlgeleitet durch den Lärm“ | |
| Ölförderung, Militärübungen, Bauarbeiten für Windanlagen: Der Mensch macht | |
| im Meer zu viel Krach und stört die Tiere. | |
| Walsterben in Chile: Über 330 tote Wale gestrandet | |
| Jetzt ausgewertete Satellitenaufnahmen bestätigen eine der größten | |
| Strandungen von Walen in Chile. Die Behörden schließen menschliche | |
| Einwirkung aus. | |
| Wale stranden vor Neuseeland: Rettung mit Einsetzen der Flut | |
| Mehr als 100 Wale verirren sich an Neuseelands Küste. Einige Dutzend | |
| überleben. Nun blicken die Helfer aufs Meer: Kehren die Wale um und | |
| stranden erneut? | |
| Gestrandete Wale in Neuseeland: Bei der Masse wird es Tage dauern | |
| Mehr als 80 Retter versuchen, die rund 200 gestrandeten Grindwale ins Meer | |
| zurück zu schieben. Wie viele überleben, ist unsicher. |