Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- dm und Alnatura vor Gericht: Knatsch im Bioregal
> Die Drogeriekette will bei den neuen Handelspartnern des
> Naturkosthändlers mitreden – und zieht vor Gericht. Die Unternehmen
> streiten schon länger.
Bild: Eigenmarke statt Alnatura, darauf setzt dm
Berlin taz | „Ohne ihn hätte ich es nicht geschafft“, sagte
Alnatura-Gründer Götz Rehn noch im August 2014 zum Handelsblatt über
dm-Gründer Götz Werner. Doch das langjährige vertrauensvolle Verhältnis
zwischen der Drogeriekette dm und dem Naturkosthändler Alnatura scheint
heute zerrüttet: Die beiden Unternehmen streiten vor dem Landgericht
Darmstadt.
„Es bestehen unterschiedliche Auffassungen über die Grundlagen der
Zusammenarbeit zwischen Alnatura und dm, die zu unserem Bedauern auf
juristischer Ebene geklärt werden müssen“, erklärte Erich Harsch,
Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.
Nach Informationen des Branchenmagazin Lebensmittelzeitung geht es in dem
Prozess um eine Vertragsklausel, die dm Mitbestimmung bei den
Vertriebspartnern von Alnatura zugestehen könnte und die unterschiedlich
interpretiert wird. dm soll den Biohändler aus dem hessischen Bickenbach
verklagt haben, weil der Drogist bei den neuen Handelspartnern von Alnatura
mitreden will.
Eine Sprecherin von Alnatura bestätigte die Informationen: „Der Artikel
entspricht der Situation.“Seit mehr als einem Jahr gibt es heftigen Streit
zwischen den beiden Unternehmen. Auslöser war die Ankündigung von dm im
November 2014, eine eigene Biomarke einzuführen und dafür
Alnatura-Lebensmittel aus dem Sortiment zu nehmen. Insgesamt 200 von 600
Alnatura-Produkten sollen von der Auslistung betroffen sein.
Offenbar sind diese auch teilweise von veganen Angeboten des Großhändlers
und Supermarktbetreibers Veganz ersetzt worden, die seit August in manchen
Filialen verkauft werden. dm war einer der wichtigsten Abnehmer für
Alnatura, die Bickenbacher dürften einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes
über die Drogeriemärkte gemacht haben.
## Ein neuer Vertriebspartner: Edeka
Mit dm-Gründer Götz Werner hat Alnatura von Anfang an zusammengearbeitet.
1986 startete der Verkauf der Produkte in den dm-Filialen. Werner verbindet
nicht nur Geschäftliches mit Alnatura-Gründer Götz Rehn, sondern auch die
gemeinsame anthroposophische Weltsicht sowie Privates: Die beiden sind
verschwägert. In der Naturkostszene hat der Knatsch hohe Wellen geschlagen.
Alnatura hat deshalb in den vergangenen Monaten verstärkt im Inland und
Ausland um neue Vertriebspartner geworben. Mit Erfolg: Zum Beispiel wird
ein Teil des Sortiments über die Edeka-Märkte verkauft. Außerdem hat das
Biounternehmen einen Onlineshop eröffnet, für den es mit Gourmondo
zusammenarbeitet.
Welche Vertriebspartner dm gegen den Strich gehen, ist nicht bekannt. Zur
Frage, ob dm mit seinem Gebaren nicht gegen die „langfristige, zuverlässige
und faire Zusammenarbeit“ verstoße, die der Drogeriemarkt auf seinen
Internetseiten beschwört, antwortet Geschäftsführer Erich Harsch: „Bitte
haben Sie Verständnis dafür, dass wir wegen des laufenden Verfahrens zum
jetzigen Zeitpunkt keine nähere Stellungnahme hierzu abgeben können.“
21 Dec 2015
## AUTOREN
Eva Oer
## TAGS
Bio-Lebensmittel
dm
Alnatura
Alnatura
Biofach
dm
Drogeriekette
dm
Alnatura
Alnatura
dm
Drogeriekette
## ARTIKEL ZUM THEMA
Mitbestimmung bei Alnatura: Von wegen fair
Nur eine der bundesweit 99 Alnatura-Filialen hat einen Betriebsrat. Das
Arbeitsgericht Bremen hat jetzt dafür gesorgt, dass das nicht so bleibt.
Biofach-Messe eröffnet: Nachfrage wächst schneller als Fläche
Die Absatzzahlen im Bio-Einzelhandel legen zweistellig zu, doch die
heimischen Bauern kommen nicht hinterher. Mehr Importe sind die Folge.
Streit zwischen dm und Alnatura: dm setzt auf Naturland
Der Drogist baut in Zusammenarbeit mit Naturland seine Bio-Eigenmarke aus.
Die Alnatura-Produkte verschwinden aus den Regalen.
Drogeriegründer zieht erneut vor Gericht: dm greift nach Namen von Alnatura
Jahrelang waren dm und Alnatura ein Dreamteam. Doch nun überzieht
Drogeriegründer Götz Werner Biohändler Götz Rehn mit existenzbedrohenden
Klagen.
dm attackiert Alnatura erneut vor Gericht: Ich hab dich großgemacht, Baby
Der Streit zwischen den Gründern eskaliert. Denn die Drogeriekette dm
verlangt nun auch noch die Markenrechte vom Biohändler.
Mitbestimmung bei Alnatura: Fair sind hier nur die Produkte
In einer Bremer Filiale der Biosupermarktkette scheitert der Versuch, eine
Betriebsratswahl einzuleiten – an der Geschäftsleitung, sagen Beschäftigte.
Bio-Lebensmittel im Einzelhandel: Alnatura verkauft bald bei Edeka
Statt bei dm dürfte das hessische Öko-Unternehmen jetzt einen Großteil
seines Umsatzes über Edeka machen. Mit der Drogeriekette hatte es Knatsch
gegeben.
Lebensmittel bei der Drogeriekette dm: Veganz statt Alnatura
Der Rauswurf etlicher Alnatura-Produkte war nur der erste Schritt. Jetzt
ziehen die Lebensmittel des veganen Supermarkts Veganz bei dm ein.
Wandel im Biohandel: Alnatura weitet Vertrieb im Netz aus
Die Drogeriekette dm hatte im April eine Eigenmarke für Ökolebensmittel
gegründet. Nun startet der frühere Hauptlieferant eine Offensive.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.