| # taz.de -- Jugendamt: Bei Widerspruch ... Sorgerecht futsch? | |
| > Weil sie nicht zur Schule ging, kam eine 14-Jährige ins geschlossene | |
| > Mädchenheim. Den Eltern droht nun der Entzug des Sorgerechts. | |
| Bild: Malerisch, aber weit weg von Göttingen: Gauting am Starnberger See | |
| HAMBURG taz | Um in ein geschlossenes Heim zu kommen, braucht es manchmal | |
| gar nicht viel, das zeigt der Fall der 14-jährigen Alicia* aus einem | |
| kleinen Ort nahe Göttingen. Seit zwei Jahren geht sie nicht mehr regelmäßig | |
| zur Schule. Ihr Vater Stefan K., bei dem sie wohnt, wusste bald nicht mehr | |
| weiter und bat beim Jugendamt um Hilfe. „Lange Zeit haben die nichts | |
| gemacht“, sagt er. Doch dann nahm die Sache Fahrt auf. Ende September, so | |
| liest es sich im Gerichtsbeschluss, beantragen die Kindeseltern beim | |
| Familiengericht, für ihre Tochter die geschlossene Unterbringung zu | |
| genehmigen. Sie wussten noch nicht, was das bedeuten kann. | |
| Am Morgen des 17. November um 8 Uhr früh besteigt Alicia einen ICE in | |
| Richtung Süden. Erst jetzt erfahren die Eltern von der Mitarbeiterin des | |
| Jugendamts, dass ihre Tochter ins bayerische Mädchenheim Gauting kommt. „Es | |
| hieß immer, es sei eine Jugendeinrichtung in Essen“, sagt Stefan K. Zuhause | |
| machen die Eltern sich im Internet kundig und sind erschrocken. „In einen | |
| Kinderknast mit hohen Mauern drum sollte meine Tochter nicht kommen“, sagt | |
| der 41-jährige. „So habe ich mir das nicht vorstellt.“ | |
| Die getrennt lebende Mutter Beata C. war sowieso gegen die Heim-Lösung und | |
| wollte lieber eine ambulante Erziehungshilfe oder eine Wochengruppe für | |
| ihre Tochter. Bisher kam das Mädchen regelmäßig am Nachmittag in ihre | |
| Wohnung und spielte mit ihrer kleinen Halbschwester, die sie sehr liebt. | |
| „Sie hat halt die Macke mit dem Schwänzen und ist faul“, sagt Beata C. „… | |
| sie will nicht an ihre alte Schule – warum, damit rückt sie nicht so | |
| richtig raus“. Doch psychisch krank sei ihre Tochter nicht. | |
| Auch das psychiatrische Gutachten fürs Gericht bescheinigt dem Mädchen, | |
| keine psychische Störung zu haben. Ihr Fernbleiben von der Schule sei durch | |
| „Lust-Unlustgründe“ bestimmt. Der Arzt empfiehlt zwar eine | |
| freiheitsentziehende Maßnahme von zwei Jahren, gibt aber zu bedenken, dass | |
| ein geschlossenes Heim das Risiko bergen könnte, dass das Mädchen aufgrund | |
| des negativen Einflusses ihrer dortigen Altersgenossinnen in ihrer | |
| dissozialen Haltung gestärkt werden könnte. Möglicherweise sei | |
| Erlebnispädagogik eine Alternative. | |
| Nach wenigen Tagen kommen Briefe von Alicia. Vier Wochen lang darf es nur | |
| Briefkontakt geben, dann erst ein Telefonat. „Ich hab Angst!“, schreibt | |
| sie. „Ich will wieder nach Hause! Ich halte es ohne euch nicht aus! Ich | |
| will hier raus!“ | |
| Die Eltern tun, was ihr Recht ist. Sie setzten am 19. November ein | |
| Schreiben an das Jugendamt auf, in dem sie „mit sofortiger Wirkung | |
| Widerspruch“ gegen die Unterbringung von Alicia in Gauting einlegen. Denn | |
| ihre Tochter sei nicht krank und gehöre nicht in dieses Heim. Außerdem | |
| bemühen sich die mittellosen Eltern bei Gericht um einen | |
| „Berechtigungsschein“ für einen Anwalt, blitzen aber ab. „Die haben gesa… | |
| wir sollen mit dem Jugendamt reden“, berichtet Beata C. Doch die | |
| Sachbearbeiterin im Jugendamt gehe seither nicht mehr ans Telefon. | |
| Und dann kommt noch ein Brief vom Gericht: eine Ladung der Eltern für dem | |
| 7. Dezember. Beata C. befürchtet nun, es passiere, was die Dame vom | |
| Jugendamt schon vorher angedroht habe. „Wenn wir nicht zustimmen zum | |
| geschlossen Heim, entziehen sie uns das Sorgerecht“. | |
| „Es ist damit zu rechnen, dass die Eltern jetzt stark unter Druck gesetzt | |
| werden“, sagt der Hamburger Familienanwalt Rudolf von Bracken. Eltern | |
| würden häufig nicht über ihre Rechte informiert. Aber nur sie könnten eine | |
| geschlossene Unterbringung beantragen und sie könnten sie beenden. Das | |
| Gericht erteile nur die Erlaubnis für diesen Schritt. Ab dem Moment, in dem | |
| die Eltern den Widerspruch einlegten, sei Alicias Unterbringung in Gauting | |
| heikel. „Das Jugendamt kann das nur fortführen, wenn ihm das | |
| Familiengericht das Sorgerecht überträgt“, sagt von Bracken. „Dafür muss… | |
| sofort einen Eilantrag auf Entzug des Sorgerechts gegen die Eltern | |
| stellen.“ Und den müsse das Gericht eigenständig darauf überprüfen, ob die | |
| Aufhebung der Unterbringung „eine akute, erhebliche Kindeswohlgefährdung | |
| bedeutet“. | |
| Der Hamburger Jugendhilfeexperte Wolfgang Hammer hält Freiheitsentziehung | |
| bei Schulverweigerung für „weder geeignet noch akzeptabel“ – zumal es vi… | |
| geeignetere Programme gebe. Auch von Bracken findet die Unterbringung | |
| „unverhältnismäßig“. Wenn die Eltern diese nun unterbänden, weil sie | |
| fänden, dass sie ihrem Kind nicht helfe, zeigten sie durchaus, dass sie | |
| erziehungsfähig seien. | |
| Der Landkreis Göttingen wollte Fragen der taz zu dem Fall aus Gründen des | |
| Personenschutzes nicht beantworten. Ein Ziel der Jugendhilfe sei es, | |
| Maßnahmen einvernehmlich durchzuführen. „Das ist in diesem Fall gelungen“, | |
| sagte Sprecher Ulrich Lottmann. Eine öffentliche Darlegung gefährde diesen | |
| Erfolg, da sich die Sache in einer „sehr sensiblen Phase“ befinde. | |
| Immerhin haben Beata C. und Stefan K. nun doch noch herausgefunden, dass | |
| ihnen die Kostenübernahme für juristischen Beistand zusteht. Und sie haben | |
| auf die Schnelle eine Anwältin gefunden. | |
| 6 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendheim | |
| Schule | |
| Sorgerecht | |
| Geschlossene Unterbringung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar von Kaija Kutter zum Heim-Konzept: Missbrauch Tür und Tor geöffnet | |
| Das Vorhalten von Fesseln in einem Jugendheim stattet die Erzieher mit | |
| einer zu hohen Machtposition aus. |