Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Berliner Szenen: Signatur: 10 C 72 c 1
> Für eine Reise nach Bosnien braucht es manchmal nur: einen
> Bibliotheksausweis. Und vielleicht noch: ein bisschen Zufall.
Bild: Hier fuhr der Bus ab, in Mostar, in Bosnien und Herzegowina.
Vor einigen Wochen stand ich in der Abteilung für Reiseführer der
Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg. Ich war gerade auf der Suche nach
einem Berlin-Reiseführer – der jährliche Besuch meiner Eltern stand kurz
bevor. Und die wollten diesmal nicht nur Currywurst essen.
Statt vor den Büchern über Berlin landete ich jedoch vor denen über
Bosnien. Zwischen all den grellbunten Buchrücken stand dort, ganz
unscheinbar, ein mattroter. Der gehörte nicht hierher. Ein kluger
Bibliotheksmitarbeiter musste Juli Zehs Roman „Die Stille ist ein Geräusch.
Eine Fahrt durch Bosnien“ hier einsortiert haben.
Aber das war nicht alles. Beim Aufschlagen fielen zwei Bustickets aus dem
Buch. Bustickets auf Serbokroatisch, datiert auf den 17. 7. 2015, von
Mostar nach Kotor, Abfahrt 16 Uhr. Das Buch hatte also tatsächlich eine
Fahrt durch Bosnien und Herzegowina hinter sich!
Und es sah auch ein bisschen abenteuerlich aus: Auf den letzten zehn Seiten
waren dunkelrote Flecken. An der Seite war es orange gesprenkelt.
Bosnisches Essen?
Und auf der ersten Seite hatte jemand die Widmung mit Bleistift übersetzt.
Dort stand: „Für W., mit dem ich das ganze Leben reisen möchte.“ Das klang
aufregend.
Als ich das Buch auslieh, sagte mir die Dame von der Bibliothek übrigens,
dass es aus irgendeinem Grund nicht „offiziell wieder eingecheckt“ wurde
und eigentlich noch immer ausgeliehen sei. Der Vorbesitzer muss es also
einfach so zurückgestellt haben – zwischen all die Reiseführer.
Mehr konnte ich darüber leider nicht erfahren. Aber ich habe das Buch
gelesen. Wenn Sie es vielleicht auch lesen oder diese schönen Bustickets
sehen wollen: Donnerstag habe ich es wieder in die Bibliothek
zurückgebracht. Es hat die Signatur: 10 C 72 c 1.
4 Dec 2015
## AUTOREN
Christine Stöckel
## TAGS
Berliner Szenen
Bosnien und Herzegowina
Mostar
Fahrrad
Berliner Szenen
Juli Zeh
Berliner Szenen
Sigmund Freud
Ostern
## ARTIKEL ZUM THEMA
Berliner Szenen: Tschüss, Sonja
Wir hatten eine gute Zeit – ich und Sonja. Wir fuhren durch Pfützen und
überholten Rennrad-Hipster. Doch dann veränderte sich etwas. An einem
Freitag.
Berliner Szenen: Ein Nishiki auf Reisen
Wie meine Katze einmal ein Hipster-Rennrad zum Geburtstag bekam und damit
nur Schabernack zu veranstalten wusste.
Neuer Roman von Juli Zeh: Da stinkt doch was in Unterleuten
In ihrem Roman „Unterleuten“ entwirft Juli Zeh eine dörfliche
Gesellschaftsstruktur, die in Schieflage gerät, als ein Windpark gebaut
werden soll.
Berliner Szenen: Phallus Gorbatschow
Die U7 fährt einmal quer durch die Stadt. Lang genug für eine Klassenfahrt
oder ein bisschen Beziehungstheater.
Berliner Szenen: Zwei Absagen, ein Tag
Es ist wie verhext, wenn man den Fahrradschlüssel verliert. Was will uns
das Unbewusste damit bloß sagen?
Berliner Szenen: Weiblich, rosafarben, 1,20 Meter
Wo man den Osterhasen am allerwenigsten erwartet? Vor dem Berghain in
Berlin, gleich neben dem Nirgendwo. Eine Begegnung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.