| # taz.de -- Flüchtlings-Kontrollen in Dänemark: „Es wird mit dem Schicksal … | |
| > Die Initiative „Refugees Welcome Flensburg“ half Geflüchteten nach | |
| > Skandinavien. Weil nun ganze Busse kontrolliert werden, stellt sie diese | |
| > Form der Hilfe ein. | |
| Bild: Kann die Weiterreise nach Dänemark nicht mehr empfehlen: Katrine Hoop vo… | |
| taz: Frau Hoop, am Freitag schrieben wir, die Flüchtlingshilfe in Flensburg | |
| höre auf. Das ist so nicht ganz der Fall, wie müsste es richtig heißen? | |
| Katrine Hoop: Im Prinzip halten wir unser Angebot am Bahnhof Flensburg | |
| aufrecht. Aber wir haben die aktive Transithilfe, also die Hilfe zur Reise | |
| nach Dänemark eingestellt. Bisher haben wir ganz viele Leute beraten, wie | |
| die Reiseroute aussieht, haben ihnen geholfen, die Tickets zu besorgen und | |
| wir haben dabei schon fast Ordnungsaufgaben übernommen. | |
| Also eigentlich eine Aufgabe, um die sich Behörden oder die Bahn hätten | |
| kümmern sollen. | |
| Ja, aber seitens der Behörden oder der Bahn war das offenbar nicht mehr zu | |
| bewältigen. Es sind unsere Dolmetscher und wir daran beteiligt, die Leute | |
| zu den Bahnen und Bussen zu bringen. Das finden wir aber schwierig in einer | |
| Situation, in der wir nicht mehr wissen, wie die Reise weitergeht. Das | |
| können wir nicht mit unserem Gewissen vereinbaren. Schwierig ist auch, dass | |
| viele Menschen dafür ihr letztes Geld ausgeben, für Tickets, die sie | |
| vielleicht gar nicht nutzen können. | |
| Weil Kontrollen in Dänemark drohen? | |
| Dänemark kann Leute, die formal gesehen illegal ins Land reisen, | |
| kontrollieren, registrieren und sie vor die Wahl stellen, ob sie Asyl in | |
| Dänemark beantragen wollen, oder sie zurück nach Deutschland geschickt | |
| werden. | |
| Es gab vorher keine Kontrollen? | |
| Es gab schon Kontrollen, doch wenn die Leute gesagt haben, dass sie nach | |
| Schweden weiterreisen, hat man sie passieren lassen. Nur in Einzelfällen | |
| wurden mal Leute herausgegriffen und zurückgestellt. Das waren aus unserer | |
| Sicht der Form nach normale Maßnahmen im Sinne der Terrorismusbekämpfung. | |
| Dass jetzt aber nicht einmal Verdacht-basiert ein kompletter Bus | |
| aufgehalten wird, das ist eine ganz andere Situation. | |
| Wann ist das passiert? | |
| Mittwoch wurde ein ganzer Bus kontrolliert und zwangsregistriert, am | |
| Donnerstag nochmal ein Zug. | |
| Sie wollen die Leute nicht ins offene Messer laufen lassen? | |
| Genau. Es gibt politische Gründe, auf Maßnahmen zu setzen, die einen | |
| abschreckenden Effekt haben. Das ist zumindest unser Gefühl. Das trifft | |
| aber Menschen, die in einer Notsituation sind, völlig zufällig und es wird | |
| mit ihrem Schicksal gespielt. | |
| Bleiben die Leute jetzt eher in Flensburg? | |
| Nein. Die Leute haben ja ein klares Ziel. Wir versuchen nur transparent und | |
| ehrlich zu sein, zu erklären, wie die Situation ist, so dass sie sich | |
| selber entscheiden können. Die meisten entscheiden sich dann aber doch für | |
| die Durchreise. | |
| 3 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Flensburg | |
| Dänemark | |
| Flüchtlingshilfe | |
| Dänemark | |
| Schweden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dänemark und EU-Sicherheitspolitik: Raus aus Europol | |
| Das Land lehnt eine engere Zusammenarbeit mit den Polizei- und | |
| Justizbehörden der EU ab. 53,1 Prozent der Dänen stimmten dagegen. | |
| Schwedische Willkommenskultur: Zum Anstand entschlossen | |
| Schweden nimmt pro Einwohner so viele Flüchtlinge auf wie kein anderes | |
| Land. Doch die Kapazitäten gehen zur Neige. |