Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bundesliga Hertha BSC in Frankfurt: Eintracht verpasst Heimsieg
> Hertha BSC erkämpft einen Punkt in Frankfurt. Eintracht hängt damit
> weiterhin im Tabellenmittelfeld fest – jetzt mit neun Punkten.
Bild: Torschütze Alexander Meier jubelt über das 1:0 für die Frankfurter
Frankfurt/Main dpa | | Vladimir Darida hat Eintracht Frankfurt aus allen
Siegträumen gerissen und Hertha BSC vor der dritten Saison-Niederlage
bewahrt. Der Tscheche traf am Sonntag beim 1:1 (1:0) in der 82. Minute zum
verdienten Ausgleich, nachdem Alexander Meier (22.) die Hessen mit seinem
vierten Saisontor in Führung gebracht hatte. Die Berliner bleiben als
Sechster damit weiter auf einem Europa-League-Platz, Frankfurt hängt mit
neun Punkten im Tabellenmittelfeld fest.
Nach dem Ausfall von Haris Seferovic (Muskelverletzung im Oberschenkel)
setzte Eintracht-Coach Armin Veh überraschend auch den zweiten etatmäßigen
Stürmer Luc Castaignos an dessen 23. Geburtstag bis zur 70. Minute auf die
Bank. Nach seiner Einwechslung hätte der Niederländer das Spiel vorzeitig
entscheiden müssen, drosch den Ball aber aus kurzer Entfernung über das Tor
(77.).
Für den Jubilar durfte Vaclav Kadlec erstmals in dieser Saison von Beginn
an ran. Der Tscheche agierte jedoch glücklos und musste seinen Platz schon
nach 55 Minuten für Luca Waldschmidt räumen. Zudem ersetzte David Abraham
Abwehrchef Carlos Zambrano.
Die Frankfurter erwischten trotz der personellen Umstellungen den besseren
Start und verzeichneten durch Meier (6.) und Stefan Aigner (8.) erste
Möglichkeiten. Die Gäste aus der Hauptstadt ließen sich jedoch nicht lange
bitten und waren spätestens nach einer Doppelchance für Vedad Ibisevic im
Spiel drin. Der Bosnier scheiterte zunächst mit einer Direktabnahme aus
Nahdistanz an Eintracht-Torwart Lukas Hradecky und traf nach der
anschließenden Ecke per Kopf nur die Latte.
Den Unterschied in einer weitgehend ausgeglichenen Partie machte wieder
einmal Meier aus. Als Marco Russ einen Eckball per Kopf in die Mitte
verlängerte, stand der Torschützenkönig der Vorsaison wie so oft
goldrichtig und vollendete gekonnt.
## Auch dritte Chance vergeben
Die Hertha blieb zwar dran, hatte aber nicht diese gnadenlose Effizienz vor
dem gegnerischen Tor zu bieten. Erneut sündigte Ibisevic (33.), der auch
seine dritte große Chance vergab. Den letzten Kracher einer unterhaltsamen
ersten Hälfte zündeten dann wieder die Hessen. Ein Distanzschuss von Marc
Stendera donnerte kurz vor der Pause an die Latte.
Die zweite Halbzeit begann zäh und fiel im Niveau deutlich ab. Auf beiden
Seiten häuften sich jetzt die Fehler, gelungene Kombinationen waren kaum zu
sehen. Das Spiel lebte nur noch von der Spannung, die sich in beiden
Strafräumen aber in Grenzen hielt. Hertha tat jetzt zwar etwas mehr, doch
den Bemühungen um den Ausgleich fehlte die letzte Konsequenz. Frankfurt
fiel nach vorne gar nichts mehr ein, was sich in der Schlussphase rächte.
27 Sep 2015
## AUTOREN
Eric Dobias
## TAGS
Fußball
Fußball-Bundesliga
Fußball-Bundesliga
1. Bundesliga
Eintracht Frankfurt
Fußball
Fußball
Fußball
Fußball
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Männerfußball-Bundesliga 6. Spieltag: Huch, Gladbach kann's noch
Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart haben ihre Negativ-Serie
beendet. Bei Dortmund reißt auch eine Serie. Und Schalke steht weit oben in
der Tabelle.
6. Spieltag Fußball-Bundesliga: Neun Minuten, fünf Tore
Der FC Bayern ist dank eines Fünferpacks von Robert Lewandowski
Tabellenführer. Darmstadt gewinnt das erste Mal im eigenen Stadion und
Hertha freut sich auch.
Fußball-Bundesliga Sonntagsspiele: Meisterschaftsgesänge in Dortmund
Nach dem Sieg gegen Leverkusen sehen die Borussia- Fans ihr Team schon auf
dem Weg zum Titel. Stuttgart verliert gegen Schalke. Und Augsburg schafft
drei Punkte.
Samstagsspiele der Fußballbundesliga: Das Gästeglück
Ingolstadt stellt einen Rekord auf. Köln siegt im Derby. Der HSV teilt die
Punkte mit Eintracht. Und Bayern München macht auf Spielverderber.
Männerfußball-Bundesliga 4. Spieltag: Bayern siegt dank Fehlentscheidung
Der spielentscheidende Elfmeter gegen Augsburg hätte nicht gegeben werden
dürfen. Die Neulinge Ingolstadt und Darmstadt behaupten sich gegen ihre
Gegner.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.