# taz.de -- Flüchtlinge im Mittelmeer: 4.400 Menschen aus Seenot gerettet | |
> Die italienische Küstenwache erhält 22 Hilferufe an nur einem Tag. | |
> Tausende Menschen werden aus gefährlich überladenen Booten gerettet. | |
Bild: Ein Schiff der italienischen Marine nähert sich einem Flüchtlingsboot. | |
Rom afp | Insgesamt 4.400 Flüchtlinge sind am Samstag im Mittelmeer aus | |
Seenot gerettet worden, dies ist der höchste Wert für einen einzigen Tag | |
seit Jahren. | |
Die italienische Küstenwache teilte mit, sie habe im Laufe des Tages | |
Notrufe von 22 Flüchtlingsbooten auf der Überfahrt von Libyen erhalten. Die | |
Schlauch- oder Fischerboote seien gefährlich überladen gewesen und hätten | |
vielfach keine Rettungseinrichtungen an Bord gehabt. | |
An dem Rettungseinsatz nahmen demnach Schiffe der italienischen | |
Küstenwache, der Marine und des Zolls sowie Schiffe der norwegischen und | |
der irischen Marine teil. Berichte über Opfer lagen nicht vor. | |
Die Küstenwache erklärte, da sie vorläufig keine Kapazitäten mehr frei | |
habe, seien am Sonntag Handelsschiffe gebeten worden, weiteren | |
Flüchtlingsbooten zu Hilfe zu kommen. Die geretteten Migranten sollten am | |
Sonntag in süditalienischen Häfen an Land gebracht werden. | |
Mit ihnen steigt die Zahl Flüchtlinge, die seit Jahresbeginn die | |
italienische Küste erreichte, auf 108.000. Italien klagt seit langem, dass | |
die anderen EU-Staaten es in der Flüchtlingskrise allein lassen, doch reist | |
ein Großteil der Migranten weiter nach Mittel- und Nordeuropa. | |
23 Aug 2015 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Flucht | |
Mittelmeer | |
Italien | |
Libyen | |
Schwerpunkt Flucht | |
Schwerpunkt Flucht | |
Schwerpunkt Flucht | |
Schwerpunkt Flucht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Libysche Mittelmeerküste: Mehr als 200 Flüchtlinge ertrunken | |
Beim Untergang eines Fischkutters sind vor Libyen mehr als 200 Flüchtlinge | |
ertrunken. Unweit der Unglücksstelle wurden mehr als 1.000 Menschen | |
gerettet. | |
Flüchtlingspolitik auf Malta: Europas Zukunft | |
Das European Asylum Support Office ist eine Behörde auf Malta. Hier könnte | |
der Schlüssel zur Lösung der Flüchtlingskrise liegen. | |
Flüchtlinge im Mittelmeer: Italiens Küstenwache rettet 1200 | |
Wieder geraten Boote in Seenot. Hunderte Menschen sollen noch in Gefahrsein | |
– die Rettungsaktion wird deshalb fortgesetzt. | |
Flüchtlingsboot im Mittelmeer: Mindestens 40 Tote | |
Auf einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer sind Menschen offenbar in Laderaum | |
erstickt. Italiens Innenminister warnt vor neuen Tragödien. | |
Kommentar Flüchtlinge im Mittelmeer: Der mörderische Weg über Libyen | |
Statt Sicherheit und Hilfe: Die Politik der EU setzt auf Abschreckung von | |
Flüchtlingen. Auch deswegen sterben so viele im Mittelmeer. |