| # taz.de -- Flüchtlingsboot im Mittelmeer: Mindestens 40 Tote | |
| > Auf einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer sind Menschen offenbar in | |
| > Laderaum erstickt. Italiens Innenminister warnt vor neuen Tragödien. | |
| Bild: Immer wieder werden im Mittelmeer völlig überladene Boote aus Libyen en… | |
| Rom afp | Bei einem neuen Flüchtlingsdrama im Mittelmeer sind am Samstag | |
| nach Angaben der italienischen Marine mindestens 40 Menschen ums Leben | |
| gekommen. 319 Menschen konnten von dem völlig überladenen Fischerboot | |
| zwischen der libyschen Küste und der Insel Lampedusa gerettet werden, etwa | |
| 40 erstickten aber offenbar im Laderaum, wie Marinekapitän Massimo Tozzi | |
| der Nachrichtenagentur AGI sagte. | |
| „Wir haben eine erschütternde Szene miterlebt“, sagte Tozzi. „Zahlreiche | |
| Leichen trieben an der Oberfläche, zwischen menschlichen Exkrementen und | |
| Treibstoff.“ Ein Hubschrauber der Marine hatte das Boot gegen 07.00 Uhr | |
| morgens südlich von Lampedusa entdeckt. Gegen Mittag traf Tozzis | |
| Patrouilleboot „Cigala Fulgosi“ ein. Einer Journalistin des Privatsenders | |
| RaiNews zufolge, die sich im Koordinierungszentrum der Marine in Rom | |
| aufhielt, fing das Flüchtlingsboot schon an unterzugehen, als die Retter | |
| eintrafen. | |
| Nach Angaben von Überlebenden, die in den vergangenen Wochen die Überfahrt | |
| geschafft haben, pferchen die Schlepper stets diejenigen im Laderaum | |
| zusammen, die am wenigsten bezahlen – meistens Flüchtlinge aus Ländern | |
| südlich der Sahara. Für sie ist die Gefahr besonders hoch, an | |
| Sauerstoffmangel oder den Treibstoffabgasen zu ersticken oder zu ertrinken, | |
| wenn Wasser in das Schiff eindringt. Oft hindern andere Passagiere oder | |
| Schlepper die Menschen im Laderaum mit Gewalt daran, an Deck zu klettern. | |
| „Diese Tragödie wird nicht die letzte sein, wenn die Staatengemeinschaft | |
| keine Lösung für die Krise in Libyen findet“, erklärte Italiens | |
| Innenminister Angelino Alfano vor Reportern. Vergangene Woche war ein | |
| Flüchtlingsboot mit mindestens 600 Menschen an Bord vor der libyschen Küste | |
| gesunken. Mehr als 360 Flüchtlinge wurden gerettet, mehr als 200 Menschen | |
| ertranken oder erstickten. Die Internationale Organisation für Migration | |
| (IOM) hat in diesem Jahr schon 2300 weitere Todesopfer im Mittelmeer | |
| gezählt. | |
| 15 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Italien | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer: 4.400 Menschen aus Seenot gerettet | |
| Die italienische Küstenwache erhält 22 Hilferufe an nur einem Tag. Tausende | |
| Menschen werden aus gefährlich überladenen Booten gerettet. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer: Bundeswehr erstellt Personenprofile | |
| Militärisch-operative Bedeutung: Soldaten erstellen umfangreiche Profile | |
| der Geretteten. Auch der BND ist an dem EU-Einsatz im Mittelmeer beteiligt. | |
| Flüchtlingspolitik in Australien: Lebensgefährlich und sinnlos | |
| Tony Abbott hat mit dem radikalen Kurs gegen Asylsuchende und MigrantInnen | |
| ernst gemacht. Australien stoppt Boote, „koste es, was es wolle“. | |
| Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Wieder Hunderte Flüchtlinge gerettet | |
| Internationale Teams suchen Überlebende des Unglücks vom Mittwoch. Auch am | |
| Freitag wurden Hunderte Flüchtlinge gerettet, etwa 200 werden noch | |
| vermisst. | |
| Kommentar Flüchtlinge im Mittelmeer: Der mörderische Weg über Libyen | |
| Statt Sicherheit und Hilfe: Die Politik der EU setzt auf Abschreckung von | |
| Flüchtlingen. Auch deswegen sterben so viele im Mittelmeer. | |
| Flüchtlinge in Ägypten: Der süße Traum von Europa | |
| Die meisten der rund 300.000 Syrer in Ägypten wollen nach Europa. Aber | |
| viele fürchten sich vor der Fahrt übers Mittelmeer. |