| # taz.de -- Deutsche Tennisspielerinnen bei US Open: Gurkenfrisch in der Sauna | |
| > Das deutsche Spitzenquartett steht in Runde 3. Gern würden die | |
| > Spielerinnen mal wieder die 2. Woche bei einem Grand-Slam-Turnier | |
| > erleben. | |
| Bild: Yes, yes, yaw: Angelique Kerber in New York. | |
| New York taz | Die englische Sprache hält ein paar schöne Redewendungen | |
| bereit, und eine davon ist wie gemacht für schwüle, heiße Tage: „Cool as a | |
| cucumber“ heißt es, wenn jemand die Ruhe selbst ist. | |
| Im Fall von Johanna Konta traf diese Bezeichnung durchaus zu: Wer in drei | |
| Stunden und 23 Minuten bei brutalen Bedingungen gegen eine Spielerin wie | |
| die Wimbledonfinalistin Garbiñe Muguruza nicht die Übersicht verliert, der | |
| verdient Beachtung und Bewunderung. Länger als diese Begegnung hatte seit | |
| der Einführung des Tiebreaks anno 1970 nie ein Frauenspiel in New York | |
| gedauert. | |
| Aber das ist nicht der einzige Hinweis auf Kontas coole Form. Die in | |
| Australien geborene Engländerin ist, gemessen an der Zahl der jüngsten | |
| Siege, die erfolgreichste Spielerin der Monate Juli und August. Ihre letzte | |
| Niederlage stammt aus Wimbledon, wo sie in der ersten Runde gegen Maria | |
| Scharapowa verlor, danach schnappte sie sich einen Sieg nach dem anderen. | |
| Bei Turnieren der ITF-Serie gewann sie in Kanada insgesamt zehn Spiele und | |
| zwei Titel, dann gewann sie dreimal in der Qualifikation für die US Open | |
| und schließlich zweimal im Hauptfeld. Macht 15, eine stolze Zahl. | |
| Eine solche Serie tut dem Selbstvertrauen gut, weshalb die Ziffer 15 mehr | |
| zu bedeuten hat als die Weltranglistenposition (97) von Großbritanniens | |
| Nummer zwei. Deren Sinn für Realismus ist mindestens so erfrischend wie | |
| Redewendungen, in denen kühle Gurken vorkommen. Klar sei das eine schöne | |
| Siegesserie, meinte Konta. „Aber früher oder später werde ich verlieren. | |
| Ich bin nicht unbesiegbar. Ich bin keine Serena Williams.“ | |
| ## Petković spart Kräfte | |
| Das dürfte Andrea Petković ganz recht sein, denn die wird diesen Samstag | |
| gegen Johanna Konta spielen. Beim Sieg in Runde zwei gegen Jelena Wesnina | |
| (6:3, 6:4) löste Petković die meisten Aufgaben ziemlich souverän. Bis jetzt | |
| glaubt sie, alles richtig gemacht zu haben. Um frisch zu sein, hatte sie im | |
| Gegensatz zu früheren Jahren in der Woche vor Beginn der US Open kein | |
| Turnier gespielt, und wo es geht, versucht sie auch in New York Kräfte zu | |
| sparen. | |
| Auch Angelique Kerber hatte in der Woche vorher nirgendwo gespielt, sie war | |
| gleichfalls früh nach New York gekommen. Und im Gegensatz zu den anderen | |
| großen Turnieren in diesem Jahr versucht sie, die Dinge etwas lockerer | |
| anzugehen. „Ich mach mir keinen Druck mehr“, sagt sie, „nur weil das hier | |
| US Open heißt, sind die Bälle nicht größer oder kleiner. Ich mache ein paar | |
| Dinge anders als früher, und ich versuche, die Energie bei mir zu | |
| behalten.“ | |
| Zuletzt gewann sie 7:5, 6:2 gegen Karin Knapp aus Italien. Nun wird sie es | |
| am Samstag gegen Wiktoria Asarenka womöglich etwas schwerer haben; sie | |
| konnte in vier Versuchen noch nie gegen sie gewinnen. | |
| ## Das lange Wochenende in New York | |
| Bisher ist in diesem Jahr keine deutsche Spielerin in der zweiten Woche | |
| eines Grand-Slam-Turniers gelandet. Endstation war spätestens in Runde | |
| drei. Bundestrainerin Barbara Rittner wäre schon daran gelegen, dass sich | |
| das diesmal bitte ändern möge, und am Versuch werden nicht nur Angelique | |
| Kerber und Andrea Petković, sondern auch Sabine Lisicki und Mona Barthel | |
| beteiligt sein. | |
| Barthel bewies Stehvermögen bei einem schweißtreibenden Sieg in drei Sätzen | |
| in Runde zwei (2:6, 6:2, 6:4 gegen die Weißrussin Olga Gowortsowa), Lisicki | |
| gab gegen die Italienerin Camila Giorgi Gas und hielt sich nicht allzu | |
| lange in der Sauna von Flushing Meadows auf (6:4, 6:0). Nachdem sie im | |
| Sommer bei den Turnieren in Europa auf Sand und Gras aus der Spur geraten | |
| war, fühlt sie sich auf den nordamerikanischen Hartplätzen nun wieder | |
| besser. | |
| Aber noch mal zurück zu den beiden Besten des deutschen Frauentennis. | |
| Andrea Petković sagt über Kollegin Kerber: „Angie hat vier Turniere | |
| gewonnen, und ich war in der Saison auch gut, aber bei den Grand Slams | |
| hat’s gehapert. Darauf wird aber das Augenmerk gerichtet, was ich auch | |
| völlig in Ordnung finde; das sind nun mal die wichtigsten Termine.“ Am | |
| langen Wochenende in New York – Montag ist Labour Day (Tag der Arbeit) und | |
| damit Feiertag – bietet sich eine ziemlich gute Chance, die Wende | |
| einzuleiten und in der zweiten Woche zu landen. Noch eine Chance gibt es | |
| nicht in diesem Jahr. | |
| 4 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Henkel | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| US Open | |
| Sabine Lisicki | |
| Angelique Kerber | |
| Angelique Kerber | |
| Tennis | |
| US Open | |
| Tennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angelique Kerber über Erfolg im Tennis: „Es war ein mühsamer Prozess“ | |
| Den WM-Titel in Singapur hat sie knapp verpasst. Angelique Kerber über | |
| ihren Durchbruch, den Sieg und über Selbstzweifel. | |
| Finaleinzug in Melbourne: Kerber im Finale der Australien Open | |
| Angelique Kerber hat es geschafft. Die beste deutsche Tennisspielerin steht | |
| bei den Australian Open im Endspiel. Dort wartet nun die | |
| Weltranglisten-Erste. | |
| Viertelfinale US-Open: „Gegen die beste Freundin gespielt“ | |
| Beim 27. Duell der Williams-Schwestern setzte sich Serena bei den US Open | |
| gegen Venus durch. Bei den Männern ist der Titelverteidiger weiterhin | |
| dabei. | |
| Roger Federer bei den US Open: Beste Aussichten | |
| Roger Federer will endlich wieder einmal über das Halbfinale hinauskommen. | |
| Der 34-jährige Schweizer überzeugt mit innovativem Spiel. |