Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anwalt der „Zeit“-Mitarbeiterin in China: Angebliches Schuldges…
> Die Journalistin Zhang Miao ist kürzlich aus chinesischer Haft gelassen
> worden. Im Anschluss wurde ihr Anwalt festgenommen. Er soll ein
> Geständnis abgelegt haben.
Bild: In den vergangenen Wochen wurden viele Aktivisten und Anwälte in China v…
Peking dpa | Nach einer Welle von Festnahmen von Anwälten und
Menschenrechtsaktivisten in China haben die Staatsmedien ein angebliches
Geständnis eines der beschuldigten Anwälte veröffentlicht. „Ich bekenne
mich schuldig“, zitierte die Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag den
Anwalt Zhou Shifeng. Seine Kanzlei Fengrui, die häufig heikle
Menschenrechtsfälle angenommen hat, steht im Mittelpunkt der Vorwürfe.
„Die Kanzlei hat zweifelsfrei die Gesetze gebrochen“, sagte Zhou demnach.
Der Staatssender CCTV hatte zuvor weitere angebliche Geständnisse von
Mitarbeitern von Fengrui veröffentlicht. Zhou hatte zuletzt die
Journalistin und Mitarbeiterin der Wochenzeitung Die Zeit, Zhang Miao,
vertreten. Sie [1][war kürzlich] nach neun Monaten Haft ohne Anklage unter
anderem dank deutscher Bemühungen freigekommen.
Bei der seit Jahren größten Verfolgungswelle in China wurden in den
vergangenen Wochen insgesamt rund 230 Menschen festgenommen, von der
Polizei einbestellt oder sind verschwunden. Dies berichtete eine
Anwaltsgruppe für Menschenrechtsfälle in Hongkong. Mehr als 210 seien
inzwischen wieder freigelassen worden.
Die landesweite Aktion zielte auf Bürgerrechtsanwälte, Mitarbeiter von
Kanzleien und Aktivisten. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit warf
den Beschuldigten vor, zu einer kriminellen Bande zu gehören, die die
öffentliche Ordnung störe.
19 Jul 2015
## LINKS
[1] /Chinesische-Journalistin/!5212016/
## TAGS
China
Menschenrechte
China
Schwerpunkt Pressefreiheit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Chinesische Journalistin: Mitarbeiterin der „Zeit“ wieder frei
Neun Monate saß die chinesische Journalistin Zhang Miao ohne Anklage in
Haft. Sie hatte über die Proteste für freie Wahlen in Hongkong
recherchiert.
„Die Zeit“ in China: „Pekinger Protokoll“ der Repression
Die China-Korrespondentin der „Zeit“ berichtet über die Verhaftung ihrer
Mitarbeiterin durch chinesische Behörden. Ihr Zustand sei bedenklich.
Tatort Hongkong: Ein Ort für Zyklopen
Ein permanentes visuelles Chaos: Dante Lams chinesischer Actionthriller
"The Beast Stalker" (Forum) präsentiert die Stadt Hongkong als eine
zersplitterte Form.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.