| # taz.de -- Gerangel um Gartenschau: Bürger sollen über Blumen entscheiden | |
| > Bad Iburg hat sich erfolgreich um die Landesgartenschau 2018 beworben – | |
| > und will sie nun doch nicht ausrichten. Jetzt melden sich Befürworter zu | |
| > Wort. | |
| Bild: Darum geht´s: die Landesgartenschau in Bad Iburg | |
| Die Planer der Landesgartenschau Bad Iburg haben der 11.500-Einwohner-Stadt | |
| vor den Toren Osnabrücks eine Schönheitskur verordnet. Sie wollen die | |
| Grünflächen und Parks schick machen, Wege erneuern, Bänke aufstellen – und | |
| einen Bach renaturieren. Die Landesregierung findet den Plan super und | |
| vergab die Landesgartenschau 2018 nach Bad Iburg. | |
| Noch im März sah es so aus, als scheitere das Projekt trotzdem, denn der | |
| Stadtrat strich die ersten Mittel für die Landesgartenschau aus dem | |
| städtischen Haushaltsplan.Doch jetzt könnte alles wieder anders werden, | |
| denn es wird ein Bürgerbegehren für die Landesgartenschau geben. | |
| Die grüne Bürgermeisterin Annette Niermann will das Projekt. Ihr Ziel ist | |
| es, die Stadt zu einem modernen Tourismus- und Gesundheitsstandort zu | |
| entwickeln. Für Niermann und andere Befürworter ist die Landesgartenschau | |
| also vor allem Vehikel, um besser an die Fördergelder zu kommen. | |
| Ihr wichtigster Gegenspieler in der Stadt ist der CDU-Fraktionschef Ludwig | |
| Fischer. Er hat gemeinsam mit den Stimmen einiger Grünen im Rat den | |
| Geldhahn für das Projekt abgedreht. Er argumentiert mit der Haushaltslage. | |
| Die Stadt habe zu wenig Geld und zu viele Schulden für eine | |
| Landesgartenschau. „Schulen, Kitas, Krippe und die Infrastruktur haben | |
| absoluten Vorrang“, sagt Fischer. Wenn dann noch Geld übrig sei, solle die | |
| Stadt lieber Schulden abbauen. | |
| SPD-Fraktionschef Hans-Josef Geesen hält dagegen: Es gebe keinen Konflikt | |
| bei den Investitionen – die seien ohnehin erst für die Zeit nach der | |
| Gartenschau eingeplant. Auch auf Seiten der Grünen gibt es | |
| Landesgartenschau-Gegner, die waren aber am Mittwoch für die taz nicht zu | |
| erreichen. | |
| Die CDU-Fraktion wollte die offizielle Absage der Landesgartenschau bereits | |
| im Rat beschließen. Wegen des angekündigten Bürgerbegehrens hat sie das | |
| aber in letzter Minute von der Tagesordnung nehmen lassen. | |
| Die Initiatoren des Bürgerbegehrens haben jetzt offiziell den Beschluss des | |
| Verwaltungsausschusses des Rats bekommen, dass ihr Bürgerbegehren zulässig | |
| ist – nach langem Hin und Her. Denn es war nicht so einfach, den | |
| gesetzlichen Anforderungen an ein Bürgerbegehren zu entsprechen (siehe | |
| Kasten). | |
| Unter den Initiatoren ist ein Grüner – Klaus Rüther, der Mitglied des | |
| Kreisvorstands Osnabrücker Lands ist. Ihn ärgert, dass „sich die Politik | |
| nicht durchringen kann, den Beschluss, an der Landesgartenschau | |
| teilzunehmen, auch durchzuführen“. Schließlich habe es dafür mal eine | |
| Stadtratsmehrheit gegeben. Außerdem sei damals die Bürgermeister-Kandidatin | |
| gewählt worden, die sich für die Landesgartenschau ausgesprochen habe. Und | |
| nun werfe man ihr nur Knüppel zwischen die Beine. Jetzt sollen nach dem | |
| Willen von Rüther die Bürger entscheiden. | |
| Er selbst befürwortet die Landesgartenschau, weil er hofft, dass der | |
| Kneippkur-Ort Bad Iburg so noch mal Aufmerksamkeit bekommen kann – auch | |
| angesichts der weiteren Bäder in der Umgebung. Außerdem hofft er auf | |
| wirtschaftliche Impulse für die lokale Wirtschaft. | |
| Die Verwaltungsspitze der Stadt rechnet mit einem möglichen Entscheid | |
| zwischen Dezember 2015 und April 2016. Auch dann ließe sich die | |
| Landesgartenschau noch stemmen – nur mit weniger formalen Schritten, sagt | |
| Christian Kammlage von der Stadtverwaltung. Zeit für einen | |
| Architektenwettbewerb gebe es dann nicht mehr. „Das wäre planerisch nicht | |
| so schön“, sagt er. | |
| Der kommunale Grünen-Fraktionschef, Daniel Schneider, versucht gelassen zu | |
| sein. Er selbst ist Befürworter, versteht aber auch die Gegner. Es sei eine | |
| Abwägungsfrage mit guten Argumenten auf beiden Seiten. | |
| Die Grünen im Ortsverband haben ein gemeinsames Positionspapier zur | |
| Landesgartenschau entwickelt – in der sich alle Mitglieder wiederfinden. | |
| Demnach soll die Landesgartenschau unter anderem finanzierbar und | |
| nachhaltig sein. Doch was das nun praktisch bedeutet, bleibt umstritten. | |
| „Es gibt unterschiedliche Interpretationen“, sagt Grünen-Vorstand Manfred | |
| Tobergte. | |
| 22 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Kummetz | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Blumen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |