| # taz.de -- Vorgehen des IS im Irak: Töten am Basar | |
| > Der IS reißt durch einen schweren Anschlag zum Ende des Ramadans über 120 | |
| > Personen in den Tod. Zugleich gibt es Berichte über Giftgaseinsätze. | |
| Bild: Zeichen des Terrors: Irakische Bürger stehen um ein Erdloch, was die Exp… | |
| ISTANBUL taz | Es ist eines der schlimmsten Attentate im Irak seit Langem. | |
| Ein [1][Selbstmordanschlag in der Nähe von Bagdad] hat mehr als 120 Tote | |
| und über 150 Verletzte gefordert, wie irakische Behördenvertreter am | |
| Samstag erklärten. | |
| Die Einwohner von Khan Bani Saad, rund 30 Kilometer nordöstlich der | |
| Hauptstadt gelegen, feierten das Ende des Ramadan, als sich ein | |
| Selbstmordattentäter Freitagnacht im Zentrum der Kleinstadt mit seinen mit | |
| Sprengstoff bepackten Lastwagen in die Luft sprengte. Viele Familien waren | |
| mit ihren Kindern unterwegs, um für die Kleinen anlässlich von Eid al-Fitr, | |
| einem der höchsten Feiertage in der islamischen Welt, Geschenke zu kaufen. | |
| „Einige Personen benutzten Gemüsekisten, um die Leichenteile von Kindern | |
| einzusammeln“, sagte Polizeimajor Ahmed al-Tamimi, der einen nahegelegenen | |
| Checkpoint bewachte. „Der Basar ist fast komplett zerstört. Hunderte von | |
| Autos brannten, überall lagen Körperteile.“ Videoaufnahmen aus Khan Bani | |
| Saad zeigen einen riesigen Krater, Häuser, Geschäfte und Autos, die in | |
| Flammen stehen, sowie Trümmerfelder, ausgebrannte Autowracks und Geschäfte, | |
| von denen nur verbogene Eisenstangen übrig sind. | |
| „Diese abscheuliche Massaker ist jenseits allen zivilisierten Verhaltens“, | |
| sagte der Leiter der irakischen UN-Mission, Jan Kubis, am Samstag. Zu dem | |
| Verbrechen hat sich noch in der Freitagnacht der Islamische Staat (IS) | |
| bekannt. | |
| ## Berichte über „chemische Waffen“ | |
| Derweil setzten die IS-Fanatiker offenbar alles daran, nicht nur unter | |
| Zivilisten, sondern auch ihren Kriegsgegnern in Syrien und dem Irak Horror | |
| zu verbreiten. Nach Angaben der kurdischen Volksverteidigungseinheiten | |
| (YPG) haben sie in Syrien erstmals Artilleriegeschosse eingesetzt, die mit | |
| chemischen Substanzen gefüllt waren. Am 28. Juni hätten IS-Kämpfer | |
| „chemische Geschosse“ in den Stadtteil Salahiya der Stadt Hassake in | |
| Nordost-Syrien gefeuert, erklärte der YPG-Sprecher Redur Xelil am Samstag | |
| auf seiner Facebook-Seite. Zudem hätten die Extremisten YPG-Stellungen in | |
| Tell Brak, südlich von Hassake, mit „chemischen Waffen“ beschossen. | |
| In einem Video berichtet ein arabischer Zivilist von üblem Geruch und | |
| schweren Atembeschwerden. Ein junger Kurde sagt, er und seine Nachbarn | |
| hätten sich erbrechen müssen. Nach dem Einschlag der Geschosse sei ein | |
| gelbes Gas ausgetreten, das nach verfaulten Zwiebeln gerochen habe, | |
| erklärte Xelil. Tote haben die Angriffe laut Xelil nicht gefordert, die | |
| betroffenen Kämpfer hätten jedoch über Brennen in Hals, Augen und Nasen und | |
| schwere Kopfschmerzen sowie Erbrechen und Muskelschmerzen berichtet. | |
| Die beiden britischen Organisationen Conflict Armament Research (CAR) und | |
| „Sahan Research haben die Agriffe bestätigt. Urinproben aus Tell Brak seien | |
| positiv auf Stoffe getestet worden, die typisch für Pflanzenschutzmittel | |
| seien, teilten sie mit. | |
| ## Psychologische Wirkung | |
| Ein dritter chemischer Angriff richtete sich nach Angaben der beiden | |
| Organisationen gegen die Peschmerga, die kurdischen Kämpfer im Nordirak. Am | |
| 21. oder 22. Juni sei eine Mörsergranate bei einer Peschmerga-Stellung nahe | |
| des Mosul-Staudamms eingeschlagen. Eine Woche später habe der französische | |
| Waffenexperte Gregory Robin von Sahan Research die Granate, die nicht | |
| explodiert war, geborgen, berichtete die New York Times in ihrer | |
| Samstagsausgabe. Aus der Granate sei eine Flüssigkeit ausgetreten, die | |
| stark nach Clorin roch und die zu Irritationen in den Augen und Atemwegen | |
| führte, sagte Robin der Zeitung. Welche Giftstoffe der IS genau eingesetzt | |
| hat, wird derzeit in Laboren untersucht. | |
| Sowohl die irakischen Kurden wie die mit al-Qaida verbündete syrische | |
| Nusra-Front haben dem IS bereits früher „Giftgasangriffe“ vorgeworfen. | |
| Erwiesen ist bisher nur, dass die Vorgängerorganisation des IS im Irak bei | |
| einem Anschlag mindestens einmal Chlor eingesetzt hat. | |
| Die psychologische Wirkung, die allein der Verdacht hat, ist unter | |
| kurdischen Kämpfern enorm. Keiner hat die Giftangriffe des Saddam-Regimes | |
| vergessen, die Tausende von Toten forderten. Gleichzeitig schüren die | |
| Fanatiker mit Anschlägen wie im mehrheitlich schiitischen Khan Bani Saad | |
| den Hass. Viele Schiiten forderten anschließend Rache an den Sunniten. | |
| 19 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /IS-Bombenanschlag-im-Irak/!5215289/ | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Selbstmordattentat | |
| David Petraeus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Syrien: Mit Al-Nusra-Kämpfern gegen den IS | |
| Ex-CIA-Chef Petraeus will in Syrien Mitglieder der Al-Nusra-Front für den | |
| Kampf gegen den IS gewinnen. Die Islamisten halten sich bedeckt. | |
| IS-Bombenanschlag im Irak: Mindestens 120 Tote | |
| In einem Markt nahe Bagdad sprengt sich am Freitagabend ein | |
| Selbstmordattentäter in die Luft. Weit mehr als 100 Menschen sterben. Der | |
| IS bekennt sich zu dem Anschlag. | |
| Füchtlingspolitik in Ungarn: Aus den Städten verbannt | |
| Ungarn verlegt Geflüchtete in urbane Randgebiete. Übergangsunterkünfte | |
| werden als Zeltlager eingerichtet, eines davon an der Grenze zu Serbien. | |
| Krieg im Irak: Offensive gegen Islamischen Staat | |
| Regierungstruppen haben im Westirak einen Großangriff gegen die Terrormiliz | |
| gestartet. Die US-geführte Koalition hat ihren Einsatz ebenfalls verstärkt. |