# taz.de -- Tod durch Polizeigewalt in den USA: 5,9 Millionen Dollar Vergleich… | |
> Polizisten nahmen Eric Garner in den Würgegriff, später starb er. Jetzt | |
> hat die Stadt New York den Angehörigen des Afroamerikaners Schadenersatz | |
> gezahlt. | |
Bild: „Ich kann nicht atmen!“, keuchte der asthmakranke Garner elf Mal, ehe… | |
New York ap | Fast ein Jahr nach dem Tod des Afroamerikaners Eric Garner | |
bei einer gewaltsamen Festnahme hat sich die Stadt New York mit dessen | |
Hinterbliebenen auf eine Vergleichszahlung geeinigt. Die Familie erhält 5,9 | |
Millionen Dollar (rund 5,3 Millionen Euro), wie das Rechnungsprüfungsbüro | |
am Montag mitteilte. Das Amt ist neben der stadteigenen Rechtsabteilung | |
auch zu außergerichtlichen Einigungen mit Klägern befugt. | |
Das Schicksal Garners gehört zu einer Reihe von Fällen, die in den USA eine | |
Debatte über den Umgang der Polizei mit Schwarzen entfacht hat. | |
Am 17. Juli 2014 wurde der Familienvater in Staten Island von Beamten | |
gestellt, die ihn des Verkaufs unversteuerter Zigaretten bezichtigten. In | |
einem Amateurvideo ist zu sehen, wie einer der Polizisten ihn in den | |
Würgegriff nimmt, was verboten ist. Die anderen Beamten drücken zu Boden | |
und versuchen ihm Handschellen anzulegen. „Ich kann nicht atmen!“, keucht | |
der asthmakranke Garner elf Mal, ehe er das Bewusstsein verliert. Später | |
wurde der 43-Jährige in einer Klinik für tot erklärt. | |
Ein Gerichtsmediziner kam zu dem Ergebnis, dass der Würgegriff den Tod | |
Garners mitauslöste. Doch ein Geschworenengericht in Staten Island sah von | |
einer Anklage gegen den Polizisten ab. Doch auch die Bundesbehörden | |
ermitteln in dem Fall. | |
Garners Familie erhob im vergangenen Oktober in einem ersten Schritt | |
Schadensersatzforderungen in Höhe von 75 Millionen Dollar gegen die Stadt | |
New York. Nach einer eingehenden Prüfung der Ansprüche und der Fakten in | |
dem Fall sei man zu einer Einigung gekommen, die im besten Interesse aller | |
Parteien sei, sagte der zuständige Rechnungsprüfer Scott Stringer. | |
14 Jul 2015 | |
## TAGS | |
Amerika | |
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
Eric Garner | |
USA | |
Schwerpunkt Rassismus | |
USA | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Ferguson | |
USA | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Polizeigewalt in den USA: Es hört nicht auf | |
Die Liste der von US-Polizisten getöteten Unbewaffneten wird immer länger. | |
Zu Anklagen kommt es nur in den seltensten Fällen. | |
Demonstrationen in New York: Eine Stadt hält den Atem an | |
Die Empörung über die Grand-Jury-Entscheidung entwickelt sich zur | |
politischen Blockade. Daran ändert auch ein gigantisches Polizeiaufgebot | |
nichts. | |
Kommentar Proteste in den USA: Vollkommenes Justizversagen | |
In den USA herrscht eine Straflosigkeit in Fällen von Polizeigewalt, wie | |
man sie sonst nur aus korrupten Staaten der sogenannten Dritten Welt kennt. | |
Polizeigewalt in den USA: Würgegriff im Ermessen der Polizei | |
Ein Polizist würgte einen Schwarzen zu Tode – eine Grand Jury entschied, | |
keine Anklage zu erheben. Überall in den USA kommt es zu Protesten. | |
Protest gegen Polizeigewalt in den USA: Können Kameras bändigen? | |
Nach dem Tod von Michael Brown in Ferguson fordern Aktivisten „Body-Cams“ | |
für Polizisten. Ein Test zeigt, dass Polizeigewalt so gesenkt werden kann. | |
Nach den Todesschüssen in Missouri: „Hands up – don't shoot“ | |
In New York verlief eine Demonstration gegen Polizeigewalt friedlich. In | |
Ferguson steht die Beerdigung Michael Browns bevor. | |
Gewalt gegen Afroamerikaner in den USA: Die Polizei ist das Problem | |
Erneut kam ein unschuldiger Afroamerikaner in New York gewaltsam zu Tode. | |
Die Strafen für solche Vergehen sind bislang zu gering. |