Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hollywood-Schauspieler: Omar Sharif gestorben
> Mit „Lawrence von Arabien“ wurde Omar Sharif berühmt, er spielte in mehr
> als 100 Hollywood-Filmen mit. Im Alter von 83 Jahren ist er in Kairo
> verstorben.
Bild: Omar Sharif 2013 in Wien.
London afp/dpa/ap | Der Schauspieler Omar Sharif ist tot. Der mit Filmen
wie „Doktor Schiwago“ und „Lawrence von Arabien“ berühmt gewordene Äg…
sei im Alter von 83 Jahren in Kairo gestorben, teilte seine Agentur am
Freitag mit.
Bei dem gebürtigen Ägypter Sharif sei vor kurzem die Alzheimer-Krankheit
diagnostiziert worden. „Er erlitt einen Herzinfarkt und starb heute
Nachmittag in einem Krankenhaus in Kairo“, sagte sein Agent Steve Kenis am
Freitag.
Omar Sharif hatte 1962 mit „Lawrence von Arabien“ an der Seite von Peter
O‘Toole seinen Durchbruch. Für seine Rolle war er als bester
Nebendarsteller für einen Oscar nominiert.
„Doktor Schiwago“, aber auch das Musical „Funny Girl“ machten den
Frauenschwarm zu einem international gefragten Star. Insgesamt spielte er
in mehr als 100 Hollywoodfilmen. Allerdings konnte er nie mehr an die
großen Erfolge von „Doktor Schiwago“ und „Lawrence von Arabien“ anknü…
Zu seinen jüngsten Filmen zählte „Monsieur Ibrahim und die Blumen des
Koran“, mit dem er im Jahr 2004 den französischen Filmpreis César als
bester Schauspieler gewann. Zum Erfolg Sharifs trug auch bei, dass er
mehrere Sprachen fließend beherrschte, unter anderem Arabisch, Englisch,
Französisch, Griechisch und Italienisch.
Neben der Schauspielerei widmete sich Sharif mit Leidenschaft dem
Bridge-Spiel, auch hier brachte er es zu ausgewiesener Meisterschaft. „Ich
spiele lieber Bridge, als in einem schlechten Film mitzumachen“, sagte er
einmal. Außerdem liebte Sharif Pferderennen, er besaß selbst mehrere
Pferde.
Sharif wurde in Ägypten geboren, verbrachte aber viele Jahre zwischen
Frankreich, Italien und den USA pendelnd. Erst im Alter zog es ihn wieder
in sein Heimatland zurück.
10 Jul 2015
## TAGS
Schauspieler
Film
Film
## ARTIKEL ZUM THEMA
Tod von Omar Sharif: Adieu, Du alternder Salonlöwe
Er war ein Frauenheld, verzockte sich beim Kartenspiel und war am Ende
sogar politisch. Ein Nachruf auf den Schauspieler Omar Sharif.
Trash-Film „Iron Sky“: Nazis leben hinterm Mond
In „Iron Sky“ flüchten Nazis auf den Mond und kehren 2018 zurück auf die
Erde. Das Trash-Abenteuer macht sich über besonders dumme
Verschwörungstheorien lustig.
Kolumne Was bisher geschah: Kunst beim Warten
Bei der Berlinale wird die Stadt zu einer riesigen Lounge. Die
Festivalpartner präsentieren sich mit fast täglichen Parties. Auch Johannes
Brandrup war da.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.