# taz.de -- CDU stimmt mit der NPD: Bedenklicher Denkzettel | |
> In Eisenach wollte die CDU der linken Oberbürgermeisterin einen | |
> „Denkzettel“ verpassen – und stimmte für einen NPD-Antrag. | |
Bild: Unterhalb der Wartburg fällt der CDU die Abgrenzung nach rechts schwer. | |
Hamburg taz | Mit soviel Zuspruch hat die NPD nicht gerechnet. Im | |
Eisenacher Stadtrat verfehlten die drei NPD-Abgeordneten um Patrick | |
Wieschke mit ihrem Antrag nur knapp die Mehrheit für die Abwahl der | |
Oberbürgermeisterin Katja Wolf. Denn 16 Abgeordnete folgten dem Antrag | |
gegen die Linke Bürgermeisterin. Von einem Denkzettel für die | |
Oberbürgermeisterin spricht CDU-Fraktionschef Raymond Walk. | |
„Die CDU macht sich aus purem Eigeninteresse mit den Nazis gemein und | |
stellt sich auf die Seite der Antidemokraten“, sagt prompt die Chefin der | |
Thüringer Linke, Susanne Hennig-Wellsow. „Raymond Walk hat seinen Ruf als | |
Demokrat verwirkt“, sagt sie. | |
Am Montagabend hatte vor der Abstimmung in der thüringischen Stadt Gisela | |
Rexrodt, die für die FDP im Stadtrat sitzt, einen Antrag für eine geheime | |
Wahl gestellt. Dass in einer geheimen Wahl, der eine oder andere dem | |
NPD-Antrag folgen könnte, hatte Wolf, die seit 2012 Bürgermeisterin ist, | |
erwartet. Nicht aber diese Ergebnis: 17 gegen 16 Stimmen, bei einer | |
Enthaltung. Für eine Abwahl wäre eine Zweidrittelmehrheit nötig gewesen. | |
„In Eisenach hat sich ein großer Teil der Stadträte von dem demokratischen | |
Konsens verabschiedet, dass kein Antrag der NPD unterstützt wird“, sagt | |
Reinhard Hotop der taz. „Dies ist ein katastrophales Zeichen für die | |
demokratische Kultur in Eisenach. Gewinner dabei ist nur die NPD“, sagt der | |
Projektverantwortliche Kompetente Parlamente von MOBIT, der „Mobilen | |
Beratung in Thüringen für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus“. | |
## NPD erfreut über unerwartete Hilfe | |
Seit Jahren warnen Beratungsnetzwerke davor, durch Antragszustimmungen die | |
Grenzen zu rechtsextremen Parteien aufzuweichen. Der | |
SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider, der am 1. Mai in Weimar von | |
Rechtsextremen angegriffen wurde, fragt sich: „Auf Kommunalebene wie in | |
Eisenach NPD-Anträge gutheißen. Was kommt als nächstes?“ Die CDU, so | |
Schneider, scheint sich alle Optionen offen zu halten, „rechts außen gibt | |
es ja noch Koalitionspartner“. | |
Keine Überraschung, dass Wieschke, gegen den die Polizei gerade wegen eines | |
gewalttätigen Übergriffs auf einen Disko-Besucher in Eisenach ermittelt, | |
gleich online verkündete: „Die Sensation des Jahres: Abwahlantrag gegen | |
linke OB Eisenachs Katja Wolf der NPD scheitert mehr als knapp“. Mit | |
„vielem habe“ er gerechnet, schreibt der ehemalige NPD-Landesvorsitzende, | |
„aber damit nicht“. | |
Wer genau im Stadtrat der NPD folgte, ist aber noch unklar. Die CDU hat | |
zehn Mandate. Der Grünen-Fraktionschef Marcus Coenen wirft vor allem der | |
CDU vor, sich in den Windschatten der NPD begeben zu haben. | |
16 Jun 2015 | |
## AUTOREN | |
Andreas Speit | |
## TAGS | |
NPD | |
Rechtsextremismus | |
Eisenach | |
Demonstrationen | |
Junge Alternative (AfD) | |
Rechtsextremismus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
NSU-Prozess in München: Neonazis demonstrieren vor Gericht | |
Rund ein Dutzend Rechtsextremisten versammeln sich am Dienstag vorm | |
Oberlandesgericht. Der Verhandlungstag selbst wird abgesagt weil Zschäpe | |
krank ist. | |
Die AfD und der rechte Rand: National statt liberal | |
In der Patriotischen Plattform sammeln sich stramm-rechte AfD-Mitglieder, | |
unter ihnen auch ein alter Bekannter. Die Partei lässt das geschehen. | |
Bericht des NSU-Ausschuss in Thüringen: Behördenversagen auf 1.687 Seiten | |
Der Bericht des NSU-Ausschusses in Thüringen ist eine Ohrfeige für die | |
Überwachungsbehörden. Die Linke fordert, den Verfassungsschutz | |
abzuschaffen. |