| # taz.de -- Gewinner der French Open: Try again. Fail again. Fail better. | |
| > Der Schweizer Stan Wawrinka gewinnt in Paris und kann kaum glauben, dass | |
| > er im fortgeschrittenen Sportleralter dazu noch fähig ist. | |
| Bild: Meiner! | |
| Paris taz | Am Ende blieb nur noch die Sache mit der Hose. Als Stan | |
| Wawrinka das rot karierte Beinkleid vor ein paar Wochen zum ersten Mal im | |
| Spiel präsentierte, fanden viele Leute, er sei nicht bei Trost. Nun, in | |
| dieser tatsächlich ziemlich hässlichen Hose machte er beim Sieg gegen Novak | |
| Djokovic in Paris trotzdem eine gute Figur und das Spiel seines Lebens. Bei | |
| der letzten Pressekonferenz der French Open drapierte er sie schließlich | |
| auf dem Tisch und meinte sichtlich amüsiert: „Ich mochte sie von Anfang an. | |
| Aber anscheinend war ich der Einzige.“ | |
| Als alles geschafft und der zweite Grand-Slam-Titel im Kasten war, stand er | |
| staunend vor der Bilanz seiner Karriere. Als Teenager dachte Stan Wawrinka, | |
| dessen Vorname Stanislas inzwischen offiziell unter der Kurzform geführt | |
| wird, dass es schön wäre, bei den großen Jungs überhaupt mitspielen zu | |
| dürfen – irgendwann. | |
| Als er Profi wurde und sich dann herausstellte, dass er zwar an manchen | |
| Tagen mit gewaltigen Schlägen ein Menge Unheil anrichten konnte, dass seine | |
| Hand in wichtigen Spielen aber zitterte, da konnte er nur staunen über die | |
| Qualität und die Konstanz der Spieler, die ganz vorn standen, vor allem | |
| dieser andere Schweizer, Roger Federer. | |
| Es war die Zeit, in der er sich die berühmten Worte des Dramatikers Samuel | |
| Beckett in großen Buchstaben auf den linken Unterarm tätowieren ließ. Ever | |
| tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better. Die | |
| Philosophie seines Lebens in kurzer Prosa zusammengefasst: Steh auf, wenn | |
| du hingefallen bist, versuch’s weiter. Scheitere besser. | |
| ## Unerschütterliche Bescheidenheit | |
| Dann gewann er bei den Australian Open 2014 zur eigenen Überraschung den | |
| Titel, doch dieser eine Titel ließ ihn nicht glauben, es könne auch ein | |
| zweiter möglich sein. Mit den Großen wollte und konnte er sich nicht | |
| vergleichen, und dabei blieb es auch nach dem 4:6, 6:4, 6:3, 6:4-Triumph im | |
| Finale gegen Novak Djokovic. „Ich bin nicht so stark wie die großen vier“, | |
| meinte er in unerschütterlicher Bescheidenheit. „Ich hatte meine Siege, und | |
| ich weiß, dass ich an guten Tagen gegen jeden gewinnen kann, aber ich bin | |
| trotzdem weit von ihnen entfernt.“ | |
| Als er das sagte, stand der Coupe des Mousquetaires neben ihm, der Pokal | |
| für den Sieger im Stade Roland Garros. Lohn für einen Auftritt, wie man in | |
| in einem so bedeutenden Spiel nicht oft sieht. Mit einer doppelten Portion | |
| Mut, die an Wahnsinn grenzte, schien er immer bereit zum entscheidenden | |
| Schlag zu sein. So wie beim zweiten Matchball, jenem Rückhandschuss, der | |
| wie ein Blitz kurz vor der Grundlinie auf der anderen Seite einschlug. | |
| Der Wert des Monats, vielleicht sogar des Jahres: Fast die Hälfte aller | |
| Punkte (137), die Wawrinka in diesem Finale gewann, waren 60 direkte | |
| Gewinnschläge, eine phänomenale Bilanz. Und das gegen den besten | |
| Defensivspieler der Welt. Djokovic, der am Ende wie im vergangenen Jahr | |
| nach seiner Niederlage gegen Rafael Nadal so lange vom Publikum gefeiert | |
| wurde, bis ihm die Tränen kamen, war oft genug machtlos. Wawrinka habe | |
| mutig gespielt, aber auch taktisch geschickt, meinte er hinterher, | |
| sichtlich mitgenommen. „Alles, was ich sagen kann, ist: Gut gemacht, er hat | |
| es verdient.“ | |
| ## Ein wenig zu weich? | |
| Der Sieg des Schweizers macht auch einen Schweden glücklich. Als Magnus | |
| Norman (39) vor knapp zwei Jahren den Trainerposten bei Wawrinka übernahm, | |
| stand der auf Platz 17 der Weltrangliste und spielte auf Beckett-Niveau. | |
| Fast alle hätten ihm damals gesagt, der Typ sei ein wenig zu weich, nicht | |
| der Mann für die großen Momente, sagte er nach dem Sieg am Sonntag. Aber es | |
| ist längst offensichtlich, dass die Kombination des Schweizers und des | |
| Schweden auf eine Art funktioniert, die Wawrinka Stärke gab. „Das hier ist | |
| auch für dich“, rief der Spieler hinauf zum Coach auf der Tribüne. „Endli… | |
| hast du den Titel.“ | |
| Als Spieler hatte Norman im Finale anno 2000 gegen Gustavo Kuerten zehn | |
| Matchbälle abgewehrt und mit dem elften verloren. Danach hatte er wegen | |
| andauernder Hüftprobleme nur noch drei Jahre gespielt. Und als Coach seines | |
| Landsmanns Robin Söderling hatte er zweimal zugesehen – 2009 und 2010 –, | |
| wie sein Mann das Finale in Paris verlor. Diesmal gehörte er zu den | |
| Siegern. | |
| Wawrinka sagt, damals nach dem Titel in Australien habe es Wochen gedauert, | |
| bis er die Dimension des Ganzen begreifen und fühlen konnte. Er geht davon | |
| aus, dass es beim zweiten Mal nicht schneller gehen wird. Der Blick auf | |
| seine Trophäen lässt ihn manchmal zweifeln, ob das alles wahr sein kann: | |
| zwei Grand-Slam-Titel, der Davis Cup und die Goldmedaille vom Sieg im | |
| Doppel mit Roger Federer bei den Olympischen Spielen in Peking. Keine | |
| schlechte Bilanz für einen, der sich einst „Fail Better“ in den Arm stechen | |
| ließ. | |
| 8 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Henkel | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| French Open | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serbischer Tennisstar siegt in Melbourne: Djokovic nicht zu stoppen | |
| Gegen den Weltranglisten-Zweiten Andy Murray gewann der derzeit beste | |
| Tennisspieler der Welt, Novak Djokovic, im Finale von Melbourne klar in | |
| drei Sätzen. | |
| Nadal bei Australian Open ausgeschieden: Der harte Weg zurück | |
| Der lange Zeit verletzte Rafael Nadal fliegt aus dem Grand-Slam-Turnier. | |
| Der Spanier sieht sich nun vor der womöglich größten Herausforderung seiner | |
| Karriere. | |
| Tennis-WM: Roger Federer sagt Finale verletzt ab | |
| Wollte mit Blick auf das Davis-Cup-Finale gegen Frankreich am kommenden | |
| Wochenende kein Risiko eingehen: Roger Federer hat wegen einer Verletzung | |
| das Finale abgesagt. | |
| Finale US-Open: Gewitter der ganz anderen Art | |
| Mit Kei Nishikori und Marin Cilic stehen sich im Finale der US Open zwei | |
| Außenseiter gegenüber. Sie demontierten die großen Favoriten. | |
| Finale Australien Open: Wawrinka schlägt verletzten Nadal | |
| Beim Grand-Slam-Finale in Australien hat der Schweizer Stanislas Wawrinka | |
| den Weltranglisten-Ersten bezwungen. Nadal war allerdings nicht im | |
| Vollbesitz seiner Kräfte. |