| # taz.de -- Debatte um Demografie: Leere Dörfer, volle Städte | |
| > Aller Landromantik zum Trotz ziehen immer mehr Menschen in die Stadt. | |
| > Andernorts droht Verödung. Wie Niedersachsen gegensteuert, diskutiert ein | |
| > Kongress | |
| Bild: Rethem an der Aller ist schön, aber schrumpft. | |
| HANNOVER taz | Eigentlich ist Rethem wunderschön. Pittoresk steht der Ort | |
| mit seinen aktuell 2.314 EinwohnerInnen im Allertal. Am Flussufer liegen | |
| Boote, von der Allerbrücke fällt der Blick auf Marienkirche und Windmühle. | |
| Im Kern dominieren Fachwerk und uraltes Kopfsteinpflaster: Die Stadtrechte | |
| bekam Rethem schon 1353 verliehen - und steht damit auf Platz 95 der | |
| kleinsten Städte Deutschlands. | |
| Doch wer die zentrale „Lange Straße“ herunterfährt, kann sich eines | |
| gewissen morbiden Eindrucks kaum erwehren: Scheinbar stirbt die Stadt | |
| gerade. Ein griechisches Restaurant hat geschlossen, ebenso ein Hotel mit | |
| Gasthof. Ein Elektrofachhandel ist verschwunden, dazu Leerstände. Und um | |
| die Ecke macht per Räumungsverkauf gerade das Uhren- und | |
| Optikerfachgeschäft C.C. Johannsen dicht - nach 180 Jahren vor Ort. Die | |
| Konkurrenz aus dem Internet sei groß, der Verdienst gering geworden, klagte | |
| die Inhaberin in der lokalen Kreiszeitung. | |
| Verwunderlich ist das nicht: Auch die Zahl der potenziellen KundInnen wird | |
| kleiner. In Rethem leben immer weniger Menschen. In den vergangenen zehn | |
| Jahren ist die Zahl der EinwohnerInnen um mehr als vier Prozent gesunken - | |
| in der Samtgemeinde mit den umliegenden Dörfern zusammen sind es sogar mehr | |
| als fünf Prozent. Damit ist das Städtchen Vorreiter eines landesweiten | |
| Trends: Glaubt man einer Studie der landeseigenen N-Bank, wird die | |
| Bevölkerung Niedersachsens bis 2035 um ebenfalls fünf Prozent von aktuell | |
| knapp acht auf rund sieben Millionen Menschen schrumpfen. Grund dafür sind | |
| nicht nur sinkende Geburtenraten - auch die Attraktivität der Großstädte | |
| ist ungebrochen: Entgegen dem Trend dürfte Hannover in 20 Jahren 14 Prozent | |
| mehr EinwohnerInnen haben als heute; in Braunschweig sollen es 13 Prozent | |
| sein. | |
| VerliererInnen sind dagegen ländliche Regionen weitab von Großstädten. Im | |
| Harz könnte etwa der Kreis Osterode fast ein Drittel seiner BewohnerInnen | |
| verlieren. Dem Kreis Goslar droht ein Bevölkerungsschwund von 23, | |
| Lüchow-Dannenberg von 18 Prozent. | |
| Die Städtchen und Dörfern dort stehen vor einer Abwärtsspirale: | |
| Einkaufsmöglichkeiten brechen weg, Busse und Bahnen fahren noch seltener, | |
| das Kulturangebot wird noch dünner. Deshalb könnten noch mehr Leute die als | |
| unattraktiv empfundene Gegend verlassen: „Es entsteht ein Teufelskreis“, | |
| warnt N-Bank-Vorstand Sabine Johannsen - das Landesinstitut bewilligt | |
| Förderprogramme von Land, Bund und EU und sieht schon heute große Teile | |
| Niedersachsen vor „dramatischen“ Schwierigkeiten. | |
| Alarmiert geben sich auch Wirtschaft und Politik: „In den nächsten zehn | |
| Jahren werden wir erleben, dass die ersten Unternehmen aufgrund des | |
| demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ihre Pforten schließen | |
| müssen“, sagt Volker Schmidt, Chef des Arbeitgeberverbands der | |
| niedersächsischen Metallindustrie. Auch SPD-Ministerpräsident Stephan Weil | |
| hält den Bevölkerungsschwund für die „größte Herausforderung“ an sein | |
| Bundesland - und hatte gestern deshalb schon zum zweiten Mal zu einem | |
| „Demografiekongress“ (siehe Kasten) nach Hannover geladen. | |
| Dabei liegen viele Konzepte zur Stärkung der Dörfer bereits vor. „ Wichtig | |
| sind Arbeitsplätze, gute Verkehrsverbindungen - und schnelles Internet“, | |
| sagt Ulrich Harteisen, der an der Hochschule für angewandte Wissenschaft | |
| und Kunst in Göttingen Ressourcenmanagement lehrt. Nötig sei aber auch | |
| „soziale Daseinsvorsorge“ wie eine erreichbare medizinische Versorgung, | |
| sagt der Professor, der auch beim „Demografiekongress“ sprach. Auch sollte | |
| das Engagement von BürgerInnen in Pflege oder Bildung, durch freie Schulen, | |
| finanziell stärker unterstützt werden. Vorhanden ist das Geld jedenfalls: | |
| Erst Ende Mai genehmigte die EU Niedersachsen 320 Millionen Euro, mit denen | |
| bis 2020 der Bevölkerungsschwund auf dem Land abgefedert werden soll. | |
| 3 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Demografie | |
| Bevölkerungsentwicklung | |
| Landflucht | |
| Bevölkerungsentwicklung | |
| Til Schweiger | |
| Demografie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entvölkerung Ostdeutschlands gestoppt: Wanderschaft nach Osten | |
| Gegenwärtig ziehen mehr Menschen aus den alten in die neuen Bundesländer | |
| als Ossis in den Westen. Sie landen aber nicht in den Dörfern. | |
| Polizeieinsatz an Til Schweigers Haus: Staatsschutz ermittelt | |
| Unbekannte haben an Til Schweigers Grundstück Feuer gelegt und Kabel | |
| durchtrennt. Die Tat sei möglicherweise politisch motiviert, so die | |
| Polizei. | |
| Geburtenrate weltweit: Mehr Menschen, nur nicht hier | |
| Die Weltbevölkung wächst schneller als gedacht: 2050 sollen es fast zehn | |
| Milliarden sein. Deutschland hingegen schrumpft weiter. |