# taz.de -- Bundeswehr-Datenverlust: "Das Dümmste, was man tun kann" | |
> Im Fall gelöschter Geheimdaten wirft Datenschützer Pfitzmann der | |
> Bundeswehr Versagen vor. Er vermutet, jemand wollte Unterlagen loswerden | |
Bild: Auf der Suche nach verlorenen Daten? Deutscher Soldat in Afghanistan | |
taz: Herr Pfitzmann, im Verteidigungsministerium wurden Geheimdaten zu | |
Auslandseinsätzen - angeblich wegen einer Panne unlesbare Bandkassetten - | |
vernichtet. Wurde verantwortlich gehandelt? | |
Andreas Pfitzmann: Ganz sicher nicht. Erstens würde ich jeden Mitarbeiter | |
sofort feuern, wenn er ein Backup nur auf einem Datenträger speichert. | |
Zweitens gilt: Wenn magnetisch gespeicherte Daten mit Standardtechnik nicht | |
mehr rekonstruierbar sind, heißt das ja nicht, dass sie nicht mehr zu | |
retten sind. Bänder mit Daten, für die es keinen Ersatz gibt, zu | |
vernichten, ist wirklich das Dümmste, was man tun kann. | |
Ist eine Rettung streng vertraulicher Daten möglich, ohne sie preiszugeben? | |
Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, kann man Experten bei sich | |
unter sicheren Bedingungen Daten retten lassen, anstatt sie außer Haus zu | |
geben. Zudem hätte ein technischer Fortschritt zu einem späteren Zeitpunkt | |
eine Datenrettung ermöglichen können. Etwas wegzuschmeißen, ist eine | |
endgültige Entscheidung. | |
Das Ministerium behauptet, die unlesbaren Kassetten seien streng nach | |
Vorschrift im Juli 2005 vernichtet worden. | |
Die Richtlinien wurden falsch angewendet. Wenn Sie Backups auf fünf Bändern | |
haben und eines nicht mehr lesbar ist, erstellen Sie eine Kopie von einem | |
funktionierenden Band und vernichten das kaputte Band. Dann haben Sie | |
wieder fünf Backups. Geheimdienstdaten gelten übrigens erst als gelöscht, | |
wenn sie mit einer Säure behandelt werden. Aus den Molekülen kriegen Sie | |
dann sicher nichts mehr heraus. | |
Das Ministerium argumentiert, am Ende habe es auch am Geldmangel gelegen. | |
Im Einzelfall kann es das geben, aber für mich klingt das nach einer | |
Ausrede. Die letzte Kopie schmeiße ich doch nicht weg. Da treffen sich | |
Missmanagement und Dummheit. Für mich als Staatsbürger klingt das eher so, | |
als ob jemand Daten loswerden wollte. | |
Was muss sich ändern? | |
Personen, die für Datenverarbeitung zuständig sind, müssen besser | |
ausgebildet werden. Sie müssen sich verantwortlich fühlen. Wer zuständig | |
ist, muss seinem Chef in so einem Fall auf die Füße treten. Das Budget muss | |
angemessen sein. Aber Datensicherung ist wirklich günstig geworden. Für das | |
Geld, das ein Kampfpanzer Leopard 2 kostet, können Sie mehr Daten sichern, | |
als die Bundeswehr jemals ansammeln kann. | |
INTERVIEW: TIMO HOFFMANN | |
26 Jun 2007 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bundeswehr-Daten: Affäre beschäftigt Ausschuss | |
Die verloren gegangenen Daten sollen Anfang Juli Thema im | |
Verteidigungsausschuss werden. Die FDP fordert einen Regierungsbericht | |
Fall Kurnaz: Bundeswehr vernichtet Geheimdaten | |
Die Bundeswehr hat wichtige Daten zu Auslandseinsätzen verloren - auch zum | |
Fall des Bremer Türken Murat Kurnaz. | |
Bundeswehr-Daten: Für immer geheim | |
Opposition und Experten zweifeln an den Erklärungen für den Datenschwund. | |
Auch Material über den Antiterrorkampf soll betroffen sein. |