Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Sonderparteitag-Kommentar: Ermüdete Debattierer
> Die grüne Spitze hat das Debattieren verlernt und hat sich im
> Sachzwangdenken eingerichtet. Der Sonderparteitag zu Afghanistan ist der
> Basis zu verdanken.
Früher waren die Grünen eine Partei, die Debatten schonungslos führten. Die
Fähigkeit zu radikaler Kritik hatte manchmal etwas Selbstzerstörerisches,
oft aber brachte die Partei zur Sprache, was in der Luft lag. Wer hofft,
dass davon noch etwas geblieben ist, den wird der Leitantrag des
Bundesvorstands zu Afghanistan desillusionieren.
Die Grünen haben 2001, in der aufgeheizten Atmosphäre nach 9/11, dem
Einsatz der Bundeswehr zugestimmt. War es richtig, sich an dem US-Krieg zu
beteiligen, der auf Rache, nicht auf Menschenrechte zielte? Diese Frage
ist, auch mit Blick auf künftige Kriegsbeteiligungen, wesentlich. Im
Leitantrag findet sich dazu kein einziges Wort. Dafür die kühne
Schönfärberei, dass die Drogenproduktion in Afghanistan "zurückgeht".
Dass es diesen Sonderparteitag überhaupt gibt, ist der Basis zu verdanken,
die sich noch nicht völlig im Sachzwangdenken eingerichtet hat. Die grüne
Spitze dagegen empfindet den Parteitag eher als lästig. Auf ihm werden sich
die Grünen wohl auf eine scheinbar sichere Linie zurückziehen: Nein zum
Antiterrorkrieg der USA, der Operation Enduring Freedom (OEF), Ja zur
internationalen Schutztruppe Isaf und der Bundeswehr.
Das Nein zu OEF ist billig zu haben, denn daran ist Deutschland in
Afghanistan nicht mehr beteiligt. So rennen die Grünen offene Scheunentore
ein - und dürfen sich ein bisschen pazifistisch fühlen. Grotesk ist, dass
die Grünen sich nicht durchringen können, auch den Tornado-Einsatz
abzulehnen. Nein zu OEF zu sagen und kleinlaut Ja zu den Tornados, die OEF
unterstützen, ist lächerlich.
Ansonsten fällt den Grünen zu Afghanistan nicht viel ein. Sie fordern mehr
Geld für zivilen Aufbau, was irgendwie immer richtig ist. Wichtig wäre die
Debatte, ob die Vermischung von militärischen und zivilen Aufgaben, die die
Bundeswehr in Afghanistan forsch betreibt, nicht ein fundamentaler Irrtum
ist. Oder ob Afghanistan nicht viel mehr zivile Hilfe und mehr Militär
braucht, um noch eine Chance zu haben. Doch die grüne Botschaft scheint zu
lauten: weiter so, aber ein bisschen anders. Wenn nicht alles täuscht, wird
es auf dem Sonderparteitag um Frieden gehen - den der Grünen mit sich
selbst.
13 Sep 2007
## AUTOREN
Stefan Reinecke
## ARTIKEL ZUM THEMA
Sonderparteitag: Grüne streiten über Afghanistan
In der Frage des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr sind die Meinungen
der Parteioberen so differenziert, dass kaum mehr einer durchblickt.
Jürgen Trittin: "Die Grünen drängen die Regierung"
Jürgen Trittin über den Sonderparteitag, falsche und richtige Jas und warum
die Parteispitze keinen Konsens für die Entscheidungen über die
Bundeswehr-Mandate finden konnte
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.