| # taz.de -- Verbot für Hess-Gedenkmärsche bestätigt: Neonazis müssen zu Hau… | |
| > Das Bundesverwaltungsgericht billigt die Verbote von Gedenkmärschen in | |
| > Erinnerung an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß. Die Demos verletzen | |
| > laut Richtern die Würde von NS-Opfern. | |
| Bild: Heß-Gedenkmärsche können als "Volksverhetzung" verboten werden, so das… | |
| FREIBURG taz Gedenkmärsche an den einstigen Hitler-Stellvertreter Rudolf | |
| Heß können als "Volksverhetzung" verboten werden. Dies hat gestern das | |
| Bundesverwaltungsgericht in einer Grundsatzentscheidung geklärt. Konkret | |
| ging es um das Verbot einer Demonstration in Wunsiedel im Jahr 2005. Rudolf | |
| Heß wurde nach dem zweiten Weltkrieg als Kriegsverbrecher verurteilt und | |
| starb 1987 in einem Gefängnis der Alliierten in Berlin-Spandau. | |
| Anschließend wurde er im Familiengrab in der oberfränkischen Kleinstadt | |
| Wunsiedel beigesetzt. Seit 1988 versucht die rechte Szene jährlich im | |
| August, in der Nähe seines Todestags einen Gedenkmarsch in Wunsiedel zu | |
| veranstalten. | |
| Als es 1990 zu gewalttätigen Zwischenfällen mit Skinheads kam, wurden die | |
| Versammlungen in den nächsten zehn Jahren verboten. Erst im Jahr 2001 | |
| erlaubte das Bundesverfassungsgericht wieder den Gedenkmarsch. Die | |
| Demonstration könne nur verboten werden, so die Richter damals, wenn es | |
| konkrete Anzeichen für Ausschreitungen gebe. Doch 2005 verschärfte der | |
| Bundestag das Demonstrations- und Strafrecht. Zum einen wurden | |
| Demonstrationsverbote an Gedenkstätten für NS-Opfer erleichtert. Zum | |
| anderen wurde der Volksverhetzungs-Paragraph verschärft. Als Volksverhetzer | |
| kann künftig auch bestraft werden, wer die NS-Herrschaft "billigt, | |
| verherrlicht oder rechtfertigt". Diese Änderung sollte gezielt auch Verbote | |
| von Heß-Gedenkmärschen ermöglichen. Allerdings verlangt das Gesetz | |
| zusätzlich, dass dabei die Würde der NS-Opfer verletzt sein müsse. | |
| Peter Seißler, der SPD-Landrat von Wunsiedel hatte bei der Anhörung im | |
| Bundstag diese Einschränkung noch massiv kritisiert. "Wer Hitlers | |
| Stellvertreter verherrlicht, verletzt nicht automatisch die Würde der | |
| Opfer", gab er zu bedenken. Doch die Abgeordneten gingen davon aus, dass | |
| der tiefe Eingriff in Meinungs- und Versammlungsfreiheit nur mit dem Schutz | |
| der Menschenwürde gerechtfertigt werden kann. Also stütze das Landratsamt | |
| Wunsiedel das Verbot des Heß-Marsches 2005 eben auf die neue | |
| Strafvorschrift. Und natürlich klagte der Anmelder der Demonstration, der | |
| Hamburger Nazi-Anwalt Jürgen Rieger, der inzwischen auch NPD-Vize ist. | |
| Wie die bayerischen Gerichte hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in | |
| Leipzig das Verbot der Demonstration bestätigt. Die Richter hatten keine | |
| Zweifel, dass das Gesetz mit der Verfassung vereinbar ist. Der Schutz der | |
| Menschenwürde der NS-Opfer rechtfertige den Eingriff in Meinungs- und | |
| Versammlugnsfreiheit. | |
| Das Gesetz sei auch auf Märsche, wie den von Wunsiedel anwendbar, so die | |
| Leipziger Richter. Wer Heß als Märtyrer bezeichne, stelle ihn als "integre | |
| Figur mit Vorbildfunktion" dar. Seine Glorifizierung beinhalte eine | |
| Billigung des NS-Regimes mit allen Verbrechen. Und wer NS-Verbrechen wie | |
| die Ermordung von Millionen jüdischer Opfer billige, der verletze auch die | |
| Menschenwürde, sowohl der Getöteten wie auch der Überlebenden. | |
| Der Kläger, NPD-Vize Jürgen Rieger, kann gegen die Leipziger Entscheidung | |
| noch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe anrufen, das den Schutz der | |
| Versammlungsfreiheit meist besonders ernst nimmt. 2005 hatte Karlsruhe | |
| einen Eilantrag von Rieger in dieser Sache abgelehnt, weil er "schwierige | |
| Rechtsfragen" aufwerfe. | |
| Aktenzeichen: 6 C 21.07 | |
| 25 Jun 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schulferien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Von Mauern, Mördern und Möpsen | |
| Die Schulferien gehen zu Ende, das Sommerwetter bleibt, Neonazis | |
| marschieren in Spandau und in Lichtenrade sind die Möpse los: Das bringt | |
| die Woche. | |
| Grab des Hitler-Stellvertreters aufgelöst: Heß liegt nicht mehr in Wunsiedel | |
| Die Gebeine des früheren Hitler-Stellvertreters sind weg. Und damit, so | |
| hoffen die Bürger von Wunsiedel, auch der Grund für die Nazis, nach | |
| Oberfranken zu pilgern. |