# taz.de -- Kommentar australische Flüchtlingspolitik: Rückkehr zur Humanität | |
> Die Zwangsinternierung von Bootsflüchtlingen wurde abgeschafft. Endlich | |
> ändert Australien seine rassistische Asylpolitik. | |
Bild: Flüchtlinge aus Sri Lanka vor Australien werden nicht mehr akzeptiert. | |
Australiens Regierung hat endlich eine fundamentale Korrektur ihrer | |
Asylpolitik verkündet. Die bisherige Zwangsinternierung von | |
Bootsflüchtlingen war neben der gescheiterten Politik gegenüber den | |
Aborigines die größte Schande dieses sonst so attraktiven multikulturellen | |
Landes. Zwar ist die - hinlänglich bekannte - rassistische Geschichte des | |
Landes trotz verschiedener Anläufe auch heute noch nicht ganz überwunden, | |
doch ist es zu begrüßen, dass die seit Dezember 2007 amtierende | |
Labor-Regierung jetzt eine Kehrtwende der Asylpolitik verkündet. Damit löst | |
sie eines ihrer zentralen Wahlversprechen ein. | |
Die Flüchtlingspolitik unter der konservativen Vorgängerregierung war | |
zutiefst unmenschlich und des Einwandererlandes Australien unwürdig. Sie | |
setzte oftmals traumatisierte Flüchtlinge dem Risiko eines neuen Traumas | |
der Internierung aus. Und sie erklärte Flüchtlinge per se zu Verdächtigen | |
und nahm dabei auch keine Rücksicht auf deren Kinder. Sie wurden - unter | |
Verstoß gegen internationales Recht - gleich mit eingesperrt, oft monate-, | |
manchmal jahrelang. | |
Die angekündigte neue Politik von Labor korrigiert dies. Sie hegt gegenüber | |
Flüchtlingen die Unschuldsvermutung und räumt ihnen und ihren Kindern einen | |
stärkeren Schutz ein. Die legitimen Schutzinteressen des Staates müssen | |
künftig in jedem konkreten Einzelfall begründet werden. | |
Niemand wird bestreiten wollen, dass es Menschenhandel gibt und nicht alle | |
Asylsuchenden auch wirklich politisch verfolgt werden. Doch weil es solche | |
Fälle gibt, die im australischen Kontext übrigens die deutliche Minderheit | |
bilden, darf die Humanität nicht geopfert werden. Genau das war jedoch der | |
Fall. | |
Zudem war die Politik rassistisch: Während Weiße und Reiche überwiegend per | |
Flugzeug einreisen, ihre Visa überziehen, untertauchen und so meist | |
unbehelligt bleiben, wurden Bootsflüchtlinge aus armen Ländern sofort | |
weggesperrt. Schlimmer noch, auf ihrem Rücken wurde im Wahlkampf mit | |
platten Lügen rassistische Stimmung gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass die | |
Konservativen diese Karte in Zukunft nicht noch einmal ausspielen können. | |
29 Jul 2008 | |
## AUTOREN | |
Sven Hansen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Australien verschärft Flüchtlingspolitik: Down Under lehnt Asylsuchende ab | |
Flüchtlinge aus Sri Lanka und Afghanistan sollen draußen bleiben. Der | |
Australische Premier Kevin Rudd spricht von "veränderten Bedingungen". Doch | |
Eklärungen bleiben aus. | |
Australien beendet "unmenschliche" Asylpolitik: Ende der Zwangsinternierung | |
Die Labor-Regierung beendet die umstrittene Zwangsinternierung von | |
Asylsuchenden. Flüchtlingsorganisationen sehen eine Verbesserung der bisher | |
"unmenschlichen" Asylpolitik. |