| # taz.de -- Australien verschärft Flüchtlingspolitik: Down Under lehnt Asylsu… | |
| > Flüchtlinge aus Sri Lanka und Afghanistan sollen draußen bleiben. Der | |
| > Australische Premier Kevin Rudd spricht von "veränderten Bedingungen". | |
| > Doch Eklärungen bleiben aus. | |
| Bild: Flüchtlinge aus Sri Lanka vor Australien werden nicht mehr akzeptiert. | |
| CANBERRA taz | Australien will vorerst keine Asylanträge aus Sri Lanka und | |
| Afghanistan mehr akzeptieren. Dies gab der sozialdemokratische Premier | |
| Kevin Rudd am Freitag bekannt. Asylanträge von Menschen aus Sri Lanka | |
| würden drei Monate lang nicht mehr akzeptiert, von Afghanen sechs Monate. | |
| Der Grund dafür seien "veränderte Bedingungen" in beiden Ländern. Nähere | |
| Angaben machte Rudd nicht. | |
| In australischen Gewässern eintreffende Bootsflüchtlinge würden wie bisher | |
| in ein Auffanglager auf der zu Australien gehörenden Weihnachtsinsel | |
| südlich der indonesischen Hauptinsel Java gebracht und dort verwahrt. Die | |
| Gesuche dort bereits befindlicher Flüchtlinge würden noch bearbeitet. Die | |
| von Tony Abbott geführte konservative Opposition wertete den Beschluss der | |
| Regierung als Zeichen dafür, dass die Asylpolitik der Labor-Partei | |
| "gescheitert" sei. Der für Immigration zuständige Schattenminister Scott | |
| Morrison meinte, die Regierung habe weiterhin keinen Plan, "wie man die | |
| Boote stoppen kann". | |
| Seit rund zwei Jahren treffen in Nordaustralien wieder vermehrt | |
| Flüchtlingsboote ein. Die Asylsuchenden stammen meist aus Afghanistan und | |
| in jüngster Zeit aus Sri Lanka. Sie bezahlen Menschenschlepper, um auf | |
| Fischerbooten vom indonesischen Java aus nach Australien gebracht zu | |
| werden. 2010 wurden bisher 1.878 Bootsflüchtlinge von Australiens Marine | |
| aufgegriffen und auf die Weihnachtsinsel gebracht. 90 Prozent der so nach | |
| Australien kommenden Asylsuchenden werden in der Regel als Flüchtlinge | |
| anerkannt. | |
| Australiens Grüne verurteilten den Beschluss der Regierung. "Es geht | |
| weniger um die Zustände in den beiden Ländern als um die politische | |
| Situation in Australien", sagte eine Sprecherin. Die Asylfrage ist vor den | |
| Parlamentswahlen in der zweiten Jahreshälfte zu einem umstrittenen Thema | |
| geworden. Die Opposition will bei einem Wahlsieg wieder Teile der | |
| Flüchtlingspolitik der früheren rechtskonservativen Regierung von John | |
| Howard einführen, der damals Asylsuchende auf kleine pazifische | |
| Inselstaaten wie Nauru abschob. | |
| 10 Apr 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Australische Asylpolitik: Geflüchtete Frau zündet sich selbst an | |
| Das Land schickt Flüchtlinge, die an der Küste stranden, in Haftlager auf | |
| Nauru und Papua-Neuguinea. Trotz Selbstmordversuchen bleibt die Regierung | |
| hart. | |
| Restriktive Flüchtlingspolitik in Australien: Tamilen ausgesperrt | |
| Eine Gruppe asylsuchender Tamilen aus Sri Lanka wird auf Wunsch der | |
| australischen Linksregierung in Indonesien festgehalten. | |
| Australien beendet "unmenschliche" Asylpolitik: Ende der Zwangsinternierung | |
| Die Labor-Regierung beendet die umstrittene Zwangsinternierung von | |
| Asylsuchenden. Flüchtlingsorganisationen sehen eine Verbesserung der bisher | |
| "unmenschlichen" Asylpolitik. | |
| Kommentar australische Flüchtlingspolitik: Rückkehr zur Humanität | |
| Die Zwangsinternierung von Bootsflüchtlingen wurde abgeschafft. Endlich | |
| ändert Australien seine rassistische Asylpolitik. |