| # taz.de -- Passauer Attentat auf Polizeichef: Aus Zeugen werden Tatverdächtige | |
| > In München wird ein Ehepaar festgenommen, das in das Attentat auf den | |
| > Polizeichef Passaus verwickelt sein könnte. Beide sollen in der | |
| > rechtsextremen Szene tief verwurzelt sein. | |
| Bild: Die Polizei verfolgt endlich wieder eine konkrete Spur: Mannichls Arbeits… | |
| BERLIN taz Neue Spuren im Fall des von einem mutmaßlichen Neonazi | |
| niedergestochenen Passauer Polizeidirektors Alois Mannichl: Die Polizei hat | |
| ein verdächtiges Ehepaar aus der rechten Szene festgenommen, das mit dem | |
| Messerstecher in Verbindung stehen könnte. Es wurde am Mittwoch verhört. | |
| Welche Rolle die 22-jährige Frau und der 33-jährige Mann im Zusammenhang | |
| mit dem Anschlag spielen, war zunächst unklar. Erst hieß es, die beiden | |
| seien lediglich Zeugen, später schloss die Polizei eine Tatbeteiligung der | |
| beiden plötzlich doch nicht mehr aus. | |
| Zeugen wollen die Frau am vergangenen Samstag, dem Tag des Attentats, in | |
| Mannichls Wohnort Fürstenzell bei Passau gesehen haben - zusammen mit einem | |
| Mann, auf den Mannichls Täterbeschreibung zutrifft. Dieser hatte den | |
| Messerstecher als einen 1,90 Meter großen, kahlköpfigen Mann mit kräftiger | |
| Statur und einer Tätowierung oder einem großen Leberfleck am Hals | |
| beschrieben. Die Eheleute wurden bereits am Dienstag in ihrer Wohnung im | |
| Münchner Stadtteil Sendling festgenommen. | |
| Die beiden sind offenbar tief in der rechtsextremen Szene verwurzelt. Nach | |
| Informationen des Bayerischen Rundfunks sind sie der Polizei wegen | |
| zahlreicher Propagandadelikte und der Verwendung von NS-Symbolen bekannt. | |
| Sie sollen auch im Sommer auf der Beerdigung des Altnazis Friedhelm Busse | |
| in Passau gewesen sein, die damals für bundesweites Aufsehen sorgte. Der | |
| NPD-Aktivist Thomas Wulff, in der rechtsextremen Szene nach einem | |
| SS-Obergruppenführer nur "Steiner" genannt, hatte Busse damals eine | |
| Hakenkreuzflagge auf den Sarg gelegt. Mit dabei war damals auch der | |
| NPD-Bundesvorsitzende Udo Voigt. | |
| Nach der Beerdigung gab es heftige Auseinandersetzungen zwischen der | |
| Polizei und den rund 90 Rechtsextremisten. Auf Videos ist zu sehen, wie | |
| Polizeichef Mannichl sich persönlich aggressiven Neonazis in den Weg | |
| stellt. Später ließ die Staatsanwaltschaft Busses Grab öffnen und die | |
| verbotene Hakenkreuzflagge entfernen. Spätestens seit den Vorfällen bei | |
| Busses Beerdigung wurde Polizeichef Mannichl zur Hassfigur der Neonazis; | |
| auch die NPD hetzte im Internet immer wieder gegen ihn. | |
| Eine Rolle im Zusammenhang mit dem Anschlag könnte auch der NPD-Treff | |
| Traudls Café Stübchen in Mannichls Wohnort Fürstenzell spielen, der auch im | |
| aktuellen bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt wird. So war die NPD | |
| am 23. Mai von Traudls Café zum Fürstenzeller Kriegerdenkmal gezogen, um | |
| den Opfern "des alliierten Terrors und der Vertriebenen" zu gedenken. | |
| In dem Szenetreff könnten sich auch am Tag des Attentats auf Mannichl | |
| mehrere Rechtsextremisten zu einer Art Adventsfeier getroffen haben, wie | |
| die Nachrichtenagentur AP berichtet. Bereits eine Woche vorher habe es dort | |
| eine Feier der Rechten gegeben. Das wollte die Passauer Polizei auf Anfrage | |
| aber weder bestätigen noch dementieren. Auch einem Sprecher des bayerischen | |
| Verfassungsschutzes ist hiervon nichts bekannt, er will dies aber nicht | |
| vollkommen ausschließen. Er berichtet, dass Traudls Café seit Anfang des | |
| Jahres zum monatlichen Treffpunkt der NPD geworden sei. | |
| Der Mordanschlag auf den Passauer Polizeidirektor Mannichl wird nun auch | |
| das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages beschäftigen, das | |
| normalerweise den Geheimdiensten auf die Finger schauen soll. Ziel sei in | |
| diesem Fall aber die Durchleuchtung der Hintergründe und der | |
| rechtsextremistischen Bewegungen in der Region um Passau. Das teilte der | |
| Vorsitzende des Gremiums mit, der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas | |
| Oppermann. | |
| 17 Dec 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf Schmidt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazi-Attentat von Passau: Die Spur führt nach München | |
| Die Ermittler im Fall des Messerattentats auf Passaus Polizeichef Alois | |
| Mannichl suchen noch immer nach dem Haupttäter. Ins Visier ist eine | |
| Münchner Neonazigruppe geraten. | |
| Debatte über neuen Anlauf: Union streitet über NPD-Verbot | |
| Die Union, die einst strikte Gegnerin eines neuen NPD-Verbotsantrags war, | |
| diskutiert nun wieder darüber. CSU-Chef Seehofer ist dafür, Ramsauer | |
| dagegen. SPD dagegen will Taten sehen. | |
| Attentat auf Passauer Polizeichef: "Keine heiße Spur" | |
| Nach dem Mordversuch an dem Passauer Polizeichef Mannichl sucht eine | |
| mittlerweile 50-köpfige Sonderkommission den Täter - bislang ohne Erfolg. | |
| Nach dem Passauer Attentat: Was tun gegen rechts? | |
| Machen Neonazis auf sich aufmerksam, wird reflexartig ein NPD-Verbot | |
| gefordert. Aber was bringt das? Und was kann man außerdem tun? Die taz hat | |
| nachgefragt, bei Künstlern, Forschern und der Polizei. |