# taz.de -- Radio Multikulti: Berlin bleibt multikulti | |
> Silvester um 22 Uhr schaltet der RBB Radiomultikulti ab. Doch ihre Fans | |
> wollen die Welle online weiter betreiben. | |
Bild: Wollte angeblich nicht länger verhandeln: WDR-Intendant Tom Buhrow. | |
Sie haben gekämpft, und sie haben verloren. Aber sie geben nicht auf: Fünf | |
Minuten, nachdem der Landessender RBB Radio Multikulti am Silvesterabend um | |
Punkt zehn Uhr abschalten wird, wollen UnterstützerInnen des | |
Integrationsfunks das Programm als Internetradio fortsetzen - finanziert | |
unter anderem vom Radio Multikulti-Freundeskreis und mit einigen Stimmen, | |
die man von der Welle schon kennt. | |
Von wo aus gesendet wird, wer von den bisherigen MitarbeiterInnen mitmacht: | |
Das alles soll erst kurz vorm Start des Webradios bekanntgemacht werden. | |
"Es werden einige Sendeformate wiedererkennbar sein", sagt Florian Schubert | |
vom Freundeskreis, "und wir wollen ein möglichst breites | |
Fremdsprachenangebot machen." | |
Der Freundeskreis Radiomultikulti, der sich gleich nach dem Bekanntwerden | |
der geplanten Schließung der Welle im Mai mit dem Ziel gegründet hatte, | |
genau diese zu verhindern, ist mit diesem Plan A gescheitert. Auch die | |
Idee, mit einem einjährigen Moratorium die aus Spargründen vom RBB | |
beschlossene Schließung der Welle wenigstens so lange aufzuschieben, bis | |
ein konkreter Sparplan vorliegt, konnte der Freundeskreis nicht | |
durchsetzen. | |
Auf ihr multikulturelles Radio wollen die Unterstützer, die über 31.000 | |
Unterschriften gegen die Schließung gesammelt haben, dennoch nicht | |
verzichten: "Gerade Berlin, wo jeder vierte Einwanderer oder Kind von | |
Einwanderern ist, braucht ein Medium, das die verschiedenen | |
gesellschaftlichen Gruppen miteinander ins Gespräch bringt", so Schubert. | |
20 Dec 2008 | |
## AUTOREN | |
Alke Wierth | |
## TAGS | |
WDR | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Funkhaus Europa: Reform beschlossen | |
Der WDR-Rundfunkrat genehmigt den Umbau von Funkhaus Europa. Künftig gibt | |
es eine Sendung für Flüchtlinge. Einiges wird gekürzt. |