# taz.de -- Revanche der Linken: Angriff auf Berliner "Nazi-Disco" | |
> Linke Demonstranten greifen in Berlin eine Disko mit Steinen an. Dort | |
> sollen Rechte gefeiert haben, die am Sonntag eine 22-Jährigen schwer | |
> verletzt haben. Der Disko-Betreiber weist das zurück. | |
Bild: So sieht die Rache der Linken aus: Steinwürfe auf die Disco "Jeton". | |
BERLIN taz | Nach einer brutalen Auseinandersetzung zwischen der linken | |
Szene und Rechtsextremen am Wochenende eskaliert der Konflikt in Berlin. Am | |
späten Dienstagabend wurde im Stadtteil Friedrichshain die Diskothek Jeton | |
von rund 200 Personen angegriffen. Dabei wurden durch Steinwürfe mehrere | |
Fenster zerstört. Das Jeton gilt in der linken Szene als Treffpunkt junger | |
Rechter. | |
In unmittelbarer Nähe der Diskothek war es am frühen Sonntagmorgen zu einem | |
brutalem Streit zwischen mehreren Linken und vier Rechten gekommen (taz | |
berichtete). Dabei hatte zunächst einer der Rechtsextremen eine Platzwunde | |
am Kopf erlitten. Ein 22-jähriger Linker, der bereits bewusstlos am Boden | |
gelegen haben soll, wurde dann von einem Neonazi auf eine Bordsteinkante | |
geschleift. Durch Tritte auf den Hinterkopf erlitt er Hirnblutungen, | |
Prellungen und einen Jochbeinbruch. Er lag am Mittwoch noch auf der | |
Intensivstation eines Krankenhauses. Die vier Neonazis und einer der Linken | |
wurden festgenommen. | |
Die Stimmung in der linken Szene sei aufgewühlt und geschockt, heißt es aus | |
Antifa-Kreisen. Die Attacke gegen die Diskothek wird offen als Revanche | |
bezeichnet. Im Jeton würden immer wieder junge Rechtsextreme feiern, sagen | |
Teilnehmer der Spontandemonstration. Auch die vier rechten Schläger vom | |
Sonntagmorgen hätten zuvor das Jeton besucht. Der Betreiber der Disco | |
streitet das ab. Sein Laden sei offen für alle, selbst "Türken und Fidschis | |
feiern hier", sagte Geschäftsführer Ronny Berkahn der taz. Mittlerweile | |
habe ihm die Polizei mitgeteilt, dass die vier rechten Schläger nicht Gäste | |
seiner Diskothek waren. Die Polizei hat sich noch nicht dazu geäußert. | |
Von der nur wenige Minuten dauernden Demonstration am Dienstagabend war die | |
Polizei offenbar überrascht worden. Als mehrere Hundertschaften eintrafen, | |
waren die meisten linken Demonstranten bereits in die Seitenstraße | |
entschwunden. Ob es überhaupt Festnahmen gab, war gestern Nachmittag | |
unklar. | |
Bereits am Montag war es zu ähnlichen Protesten in Rostock gekommen. Bei | |
einem Protestzug von rund 80 Angehörige der linken Szene waren Mülltonnen | |
angezündet worden, ein Polizeifahrzeug wurde beschädigt. Der in Berlin | |
schwerverletzte 22-Jährige soll aus Mecklenburg-Vorpommern stammen. | |
Für Samstag mobilisieren linke Gruppen zu einer Demonstration gegen die | |
brutale Attacke auf den 22-Jährigen. Sie soll auch am Jeton vorbeiziehen. | |
Die Polizei hat noch nicht entschieden, ob sie die geplante Demoroute | |
genehmigen wird. | |
16 Jul 2009 | |
## AUTOREN | |
Gereon Asmuth | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bilder von Autonomen-Randale: Fotografen behindert | |
Polizei kesselt Journalisten ein, die die von Autonomen angegriffene Disko | |
Jeton fotografieren wollten. Protestbrief an Polizeipräsident. | |
Protest gegen Rechts: Antifa-Demo vor dem Jeton | |
Polizei genehmigt Protestzug gegen Rechte in Friedrichshain. Grüne und | |
Linke fordern Solidarität mit Naziopfer Jonas K.. | |
Antifa reagiert auf Nazischläger: Linke lassen ihrer Wut freien Lauf | |
Rund 200 Linke zerdeppern Fenster der Diskothek "Jeton" an der Frankfurter | |
Allee. Dort waren laut Polizei die vier am Sonntag verhafteten Rechten zu | |
Gast. | |
Neue Augenzeugin für Naziattacke in Berlin: "Es war wie im Horrorfilm" | |
Am fast tödlichen Übergriff auf einen Linken waren viel mehr Rechte | |
beteiligt als bisher bekannt, sagt eine Zeugin der taz. Freunde des Opfers | |
sind schockiert. | |
Battlefield Friedrichshain: Neonazis wollten Studenten töten | |
In Berlin-Friedrichshain, einem Bezirk mit starkem alternativen Milieu, | |
treten Neonazis einen 22-Jährigen fast tot. Antifa-Gruppen mobilisieren für | |
Samstag zu einer Gegen-Demonstration. |