| # taz.de -- Verfahren gegen Karadzic: "Wir spüren jeden Tag Karadzic' Politik" | |
| > Hatidza Mehmedovic hat Mann und Söhne beim Massaker von Srebrenica | |
| > verloren. Sie will den Prozessbeginn in Den Haag erleben, auch wenn | |
| > Karadzic ddm Gericht fernbleibt. | |
| Bild: Eine bosnische Muslimin trauert über einem der Särge in der Potocari-Ge… | |
| Hatidza Mehmedovic strahlt eine natürliche Würde und Entschlossenheit aus. | |
| Die Haare trägt sie streng nach hinten gebunden. Die 57-jährige Präsidentin | |
| der "Mütter von Srebrenica" ist in der bosniakischen Bevölkerung sehr | |
| beliebt, von ihren Gegnern wird sie wegen ihrer unerbittlichen Fragen | |
| gefürchtet. Am Wochenende ist sie mit 160 Mitstreiterinnen zum Auftakt des | |
| Karadzic-Prozesses nach Den Haag gereist. | |
| Früher war Hatidza Mehmedovic eine ganz "einfache und unscheinbare | |
| Hausfrau", wie sie selbst bemerkt. Sie war verheiratet, bekam zwei Söhne | |
| und bewohnte mit ihrer Familie ein schmuckes Haus oberhalb der | |
| "Silberstadt". Die über drei Jahre dauernde Belagerung in den Jahren 1992 | |
| bis 1995 mit dem ständigen Granatbeschuss blieben sie dort. Als sie am 11. | |
| Juli 1995 nach Potocari in das UN-Lager fliehen mussten, hofften sie noch | |
| zu überleben. Doch dann ließ General Ratko Mladic Frauen und Kinder | |
| trennen, die UN-Soldaten unternahmen nichts. "Meine 18- und 20- jährigen | |
| Söhne wurden mit dem Vater den Männern zugeteilt, wie meine Brüder und | |
| andere Verwandte. Keiner hat überlebt." | |
| 2002 kam Hatizda Mehmedovic nach Srebrenica zurück. Eine Hilfsorganisation | |
| half ihr, die Ruine ihres Hauses wiederaufzubauen. Sie versucht sachlich zu | |
| sein und die schmerzliche Erinnerung zu überspielen. Als Vertreterin der | |
| Gesellschaft für bedrohte Völker vor Ort hat sie Spenden von rund 250.000 | |
| Euro an Frauen mit ähnlichem Schicksal verteilt: in Form von lebendem Vieh | |
| und landwirtschaftlichen Geräten. "Von den Millionen, die angeblich nach | |
| Srebrenica geflossen sind, haben die wirklich betroffenen rund 1.000 festen | |
| Rückkehrerinnen fast nichts abbekommen", sagt Hatidza Mehmedovic etwas | |
| resigniert. | |
| 3.000 bis 4.000 andere Rückkehrer leben nur im Sommer hier, sie haben ihre | |
| Häuser wiederaufgebaut, sind aber in der bosniakisch-kroatischen Föderation | |
| und nicht in der Republika Srpska angemeldet, um krankenversichert zu | |
| bleiben. Die serbische Teilrepublik in Bosnien und Herzegowina verwehre den | |
| bosniakischen Rückkehrerinnen die medizinische Versorgung, berichtet | |
| Mehmedovic, sie zahle auch keine Renten, und die Kinder gingen zwar hier in | |
| die Grundschule, doch für die weiterführenden Schulen müssten sie nach | |
| Sarajevo oder Tuzla in der bosniakisch-kroatischen Föderation. | |
| Alles in Srebrenica sei noch immer von der Politik Radovan Karadzic | |
| geprägt, sagt Hatizda Mehmedovic. Er habe es geschafft, Bosnien zu teilen | |
| und einen serbischen Herrschaftsbereich zu errichten. So seien die meisten | |
| Polizisten in Srebrenica nach wie vor Serben, "die, man stelle sich das | |
| vor, damals bei den Massakern mitgemacht haben". Rechtsradikale Tschetniks | |
| zögen manchmal durch Srebrenica, mit Karadzic- und Mladic-Bildern auf den | |
| T-Shirtst. "Diese Leute bedauern nichts." | |
| Auch die internationale Gemeinschaft bestraft nach ihren Worten immer noch | |
| die Überlebenden von Srebrenica. "Um nach Den Haag zu gelangen, brauchen | |
| wir Frauen nämlich ein Visum." Insgesamt sechs Monate habe jetzt die | |
| Prozedur gedauert, um eine Reisegenehmigung für den Prozessbeginn zu | |
| bekommen, erklärt Hatidza. Erst mussten Leute in den Niederlanden gefunden | |
| werden, die für sie und ihre Mitstreiterinnen Einladungen und | |
| Garantie-Erklärungen abgaben. Und als dies geschafft war, musste sie | |
| mehrmals bei der niederländischen Botschaft vorsprechen, Formulare abholen, | |
| Urkunden und polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Dies alles bedeutet | |
| Mühe, Stress, abgesehen von den hohen Kosten, die einige Rückehrerinnen nur | |
| über Spenden aufbringen konnten. "Aber jetzt fahren wir, auch wenn Karadzic | |
| nicht vor Gericht erscheint." | |
| Die Frauen werden Zeugnis vor dem Gerichtsgebäude in Den Haag ablegen. "Wir | |
| sind da, wir haben überlebt, wir klagen an." Die Vergangenheit können sie | |
| nicht ungeschehen machen. "Aber unser Leben bleibt im Gegensatz zu dem | |
| vieler Täter für immer mit ihr verbunden." | |
| 26 Oct 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Srebrenica | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprecherin der Mütter von Srebrenica: Hatidza Mehmedović gestorben | |
| Hatidza Mehmedović war eine Ikone der Zivilgesellschaft in Bosnien und | |
| Herzegowina. Ihr Leid führte sie in den politischen Kampf gegen das | |
| Vergessen. | |
| Kriegsverbrechen: Serbien entschuldigt sich für Srebrenica | |
| Fast 15 Jahre nach dem Massaker in der ostbosnischen Stadt Srebrenica hat | |
| das serbische Parlament die Gräueltat verurteilt. Das Massaker gilt als das | |
| größte Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. | |
| Debatte Balkan: Serbiens Hallstein-Doktrin | |
| Serbien erkennt das Kosovo nicht als Staat an und will es politisch | |
| isolieren. Um eine Perspektive zu eröffnen, müsste es zu einer echten | |
| Bewältigung der Vergangenheit kommen. | |
| Festnahme Ejub Ganic: Kriegsverbrecher oder nicht? | |
| Ejub Ganic soll für den Tod von 40 serbischen Soldaten verantwortlich sein, | |
| Anklage hat das UN-Tribunal aber nicht erhoben. Vermutlich will Serbien vom | |
| Karadzic-Prozess ablenken. | |
| Kommentar Karadzic: Hochzeit für die Ideologen | |
| Karadzic' Verteidigung eröffnet eine scharfe Auseinandersetzung um die | |
| jüngere Geschichte auf dem Balkan. Die Serben hätten sich doch nur gewehrt. | |
| Tribunal in Den Haag: Karadzic mimt den Unschuldigen | |
| Der wegen Kriegsverbrechen vor dem Haager UN-Tribunal angeklagte frühere | |
| bosnische Serbenführer Karadzic weist alle Vorwürfe zurück. Die Serben | |
| hätten sich nur verteidigt. | |
| Karadzic-Prozess in Den Haag: Besser, der Angeklagte kooperiert | |
| Der Angeklagte Radovan Karadzic will sich selbst verteidigen. Welche | |
| Vorteile verspricht er sich davon? Wie sehr steht das internationale | |
| Gericht unter Zeitdruck? Antworten | |
| Verfahren gegen Karadzic: Späte Suche nach Gerechtigkeit | |
| Er gilt als Hauptverantwortlicher des Massakers von Srebrenica. In Den Haag | |
| wird ihm nun der Prozess gemacht. Doch Radovan Karadzic weigert sich, vor | |
| Gericht zu erscheinen. |