# taz.de -- Druck auf Google StreetView: Aigner lässt nicht locker | |
> Verbraucherministerin verlangt, das Google von jedem Hausbesitzer eine | |
> schriftliche Genehmigung einholt, bevor Fotos veröffentlicht werden. Auch | |
> StudiVZ und Co. sollen mehr für Datenschutz tun. | |
Bild: Auch schon mal mit dem Schneemobil unterwegs: Google StreetView-Kamera in… | |
BERLIN dpa | Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) legt nach mal nach. | |
Nach eigenen Angaben will sie den Druck auf den US-Konzern Google im Streit | |
über die Aufnahmen von Straßen und Häusern im Internet erhöhen. "Niemand | |
darf ohne sein Einverständnis auf den Präsentierteller der virtuellen Welt | |
geraten", sagte Aigner am Dienstag anlässlich [1][des "Safer Internet Day" | |
in Berlin]. | |
"Dass Google den Anwohnern ein Widerspruchsrecht einräumt, genügt nicht." | |
Ihre Bedenken gegen "Google Street View" seien nicht ausgeräumt. Beim | |
"Safer Internet Day" geht es um Aktionen für mehr Sicherheit im Netz. | |
"Wer mit persönlichen Daten Geld verdienen will, der muss aus meiner Sicht | |
vorab eine ausdrückliche Einwilligung einholen", forderte Aigner. Dies | |
gelte vor allem für Google und vergleichbare Dienste, die ohne Einwilligung | |
Häuser und Vorgärten fotografierten, um die Bilder zu kommerziellen Zwecken | |
zu nutzen. | |
Aigner wirft Google die millionenfache Verletzung der Privatsphäre vor und | |
hofft auf ein gemeinsames Vorgehen mit dem Innen- und dem Justizministerium | |
für rechtliche Änderungen. "Ich bin sicher, dass wir eine gemeinsame Lösung | |
im Kabinett finden werden." Bereits am Wochenende hatte Aigner [2][in einem | |
Interview Druck auf StreetView gemacht]. | |
Google wies die Kritik in den vergangenen Tagen zurück. Für "Street View" | |
seien in Deutschland bereits seit mehr als einem Jahr im Einklang mit den | |
Datenschutzbehörden Fotos aufgenommen worden. | |
Aigner forderte auch von den sozialen Netzwerken im Internet erhöhten | |
Datenschutz. "Die Löschungsmöglichkeiten müssen ganz klar definiert sein", | |
sagte die CSU-Politikerin. Sie appellierte an die Anbieter, die | |
Voreinstellungen zugunsten der Nutzer zu verbessern. | |
Immer mehr Bundesbürger geben im Internet persönliche Daten von sich preis. | |
40 Prozent der Deutschen zeigen einer Forsa-Umfrage des Branchenverbandes | |
Bitkom zufolge private Informationen wie Bilder im Netz, während es vor | |
einem Jahr erst 23 Prozent waren. 56 Prozent zeigen persönliche | |
Informationen wie Namen, Fotos oder Beziehungsstatus. Forsa befragte im | |
Dezember rund 1000 Nutzer über 14 Jahren. | |
10 Feb 2010 | |
## LINKS | |
[1] /1/netz/netzpolitik/artikel/1/eurokraten-helfen-bei-sicherem-surfen/ | |
[2] /1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/google-soll-genehmigungen-ein… | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rot-Rot will Streetview regeln: Berlin googelt Bilderverbot | |
Die Regierungsfraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus wollen | |
Internetdiensten verbieten, Fotos von Privathäusern ungefragt zu | |
publizieren. Auch das von der Landesregierung geförderte "Virtual Berlin" | |
müsste einpacken. | |
Die Cebit und die Politik: "Aigner drischt auf Google ein" | |
Zum Beginn der Computer-Messe Cebit warnt Ministerin Aigner vor den | |
Facebooks, Apples und Googles. Kritiker halten das für unsachlich und | |
kritisieren die Netzpolitik der Bundesregierung. | |
Datenschützer Schaar will mehr Kontrolle: Kartellamt soll Google überprüfen | |
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar will die Datenmacht von | |
Google begrenzen und notfalls die angebotenen Dienste der Internetfirma | |
mithilfe des Kartellamts zu trennen. | |
Google attackiert Facebook: Das totale Soziale Netz | |
Schritt für Schritt rollt Google den Markt auf. Nach Suche, Mailer, Maps, | |
Browser und Handy kommt nun der nächste große Sprung: Das total integrierte | |
Soziale Netzwerk "Buzz". | |
Internet Safety Day: Eurokraten helfen bei sicherem Surfen | |
Jedes Frühjahr versucht die EU, Web-Nutzer über mögliche Gefahren am PC | |
aufzuklären. Diesmal wird besonders vor sozialen Netzwerken gewarnt - sogar | |
per BSI-Telefonhotline. | |
Datenschutz bei Street View: Google soll Bilder genehmigen lassen | |
Verbraucherministerin Ilse Aigner will Google dazu zwingen, sich alle | |
Aufnahmen für das "Street View"-Projekt von den betroffenen Bürgern | |
genehmigen zu lassen. Die Linke nennt die Idee unglaubwürdig. |