# taz.de -- "Modern Media Initiative": Island als Oase der Aufklärung | |
> In Island wurde ein Gesetz angeschoben, mit dem das Land Journalisten aus | |
> aller Welt helfen will, an Zensur und Geheimhaltung vorbeizukommen. | |
Bild: Paradiesische Zustände: Therme im Südwesten Islands. | |
STOCKHOLM taz | Island soll weltweit der perfekte Platz für unabhängigen | |
investigativen Journalismus werden. Ein Ort, der Publizisten und | |
Journalisten helfen soll, die Grenzen zu überwinden, in die sie von ihren | |
nationalen Gesetzgebungen allzu häufig eingezwängt werden. Sei es mit dem | |
Argument der öffentlichen Sicherheit oder unter dem Vorwand des Schutzes | |
angeblicher Eigentums- oder Persönlichkeitsrechte, die in der Praxis vor | |
allem auf eine versteckte Zensur hinauslaufen. IMMI, "[1][Icelandic Modern | |
Media Initiative]" nennt sich die Initiative und mit ihr will Island sich | |
weltweit als eine Art Medienfreistaat profilieren. | |
Der erste Schritt zur praktischen Umsetzung ist eine Resolution, die am | |
heutigen Dienstag im isländischen Parlament eingebracht wird. In der wird | |
die rot/rot-grüne Regierung beauftragt, ”Vorschläge zur Stärkung der | |
Meinungsäusserungs- und Informationsfreiheit, sowie zur Schaffung eines | |
starken Schutzes für Quellen und Informanten zu machen”. | |
Ziel dieser Resolution, hinter der Abgeordnete aus fast allen | |
Parlamentsparteien stehen und über die spätestens Ende nächste Woche | |
debattiert und abgestimmt wird, ist eine neue Gesetzgebung, in der die | |
weltweit besten Regelungen im Medienbereich verschmolzen werden sollen. | |
Von größtmöglicher Transparenz bis zur Zensurfreiheit, von Immunität für | |
Internetprovider bis zum Schutz von Whistleblowern, von einem umfassenden | |
Gegendarstellungsrecht einerseits bis zu hohen Hürden für potentiell | |
ruinöse Verleumdungsklagen andererseits. | |
Die Idee zu dieser Initiative kommt aus dem Umfeld von [2][WikiLeaks]. Dem | |
Internetprojekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat "denen zur Seite | |
stehen, die unethisches Verhalten in ihren eigenen Regierungen und | |
Unternehmen enthüllen wollen". | |
"Wir haben in verschiedenen Ländern gute Gesetze gefunden", berichtete | |
Julian Assange, WikiLeaks-Aktivist in einem Interview mit der britischen | |
BBC, "aber kein Land, in dem sie alle miteinander vereint sind." Ein Team | |
internationaler ExpertInnen soll Islands Regierung bei einer solchen | |
"Verschmelzung" und der praktischen Umsetzung in Gesetzesform helfen. | |
Ein Zufall ist es nicht, dass die Idee zu einer Medienfreiheitsoase nun auf | |
Island realisiert werden soll. Auf der Nordatlantikinsel hat man hautnah | |
erfahren, was unabhängige Medien bedeuten können. Und deren Fehlen. Hätte | |
doch eine von politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten freie Presse | |
vermutlich zumindest einen Teil der Auswüchse verhindern können, die das | |
Land in die ”finanzielle Kernschmelze” gestürzt haben, meint Birgitta | |
Jónsdóttir. | |
Und dieser Machtklüngel aus Politik, Justiz, Finanzwelt und Medien drohe | |
nun auch eine Aufarbeitung des Beinahe-Staatsbankrotts und das zur | |
Verantwortungziehen der Schuldigen zu torpedieren: ”Die Grosskriminellen | |
und Architekten des Crashs haben einen geschützten Status in der | |
Gesellschaft und noch volle Kontrolle über ihre Vermögen.” | |
Jónsdóttir, Schriftstellerin, Künstlerin und [3][laut ihrer Webbseite] | |
"alles, nur keine traditionelle Politikerin", ist seit 8 Monaten | |
isländische Parlamentsabgeordnete. Auf der Welle der Wut über die | |
etablierten Parteien war sie bei den damaligen Neuwahlen auf der Liste der | |
neugegründeten ”Borgarahreyfingin“ (”Mitbürgerbewegung”) ins Althing | |
gewählt worden. Und ist nach einer Fraktionsspaltung nun eine von drei | |
Abgeordneten der ”Hreyfingin” (”Bewegung”). Sie ist eine der InitiatorI… | |
von IMMI, die die 42-jährige ”als Teil des moralischen Neuanfangs”, sieht, | |
”den wir so dringend benötigen”. | |
Island, das künftige ideale Land für den Sitz investigativer Online-Medien | |
oder zumindest den Standort von deren Servern? ”In meiner Arbeit bei der | |
Untersuchung von Korruption habe ich erfahren, wie wichtig es ist, robuste | |
Mechanismen zu haben, um Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen”, | |
unterstützt die als”Korruptionsjägerin” bekannt gewordene Ex-Richterin und | |
jetzige grüne EU-Parlamentsabgeordnete Eva Joly die IMMI-Initiative: | |
”Island, mit seinen neuen Perspektiven und mutigen, unabhängigen Menschen, | |
scheint der perfekte Ort, um solche Bemühungen im Hinblick auf globale | |
Transparenz und Gerechtigkeit zu initiieren.” | |
16 Feb 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://immi.is/?l=en&p=vision | |
[2] http://www.wikileaks.org | |
[3] http://this.is/birgitta/ | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Icelandic Modern Media Initiative: Freiheits-Hafen kann gebaut werden | |
IMMI, die "Icelandic Modern Media Initiative" für Presse- und | |
Meinungsfreiheit wird konkreter. Das isländische Parlament sprach sich | |
einstimmig für IMMI aus. | |
Datenfreihafen in Island: Die Schweiz der Bits | |
Island soll das beste Presse- und Informationsrecht der Welt erhalten. Und | |
will so Rechtssicherheit im Netz gewähren. Die taz erklärt seine Vor- und | |
Nachteile. | |
Kommentar Bürgerrecht 2.0: Das Dilemma mit den Daten | |
Für NetzaktivistInnen war es ein erfolgreiches Jahr. Das Thema Datenschutz | |
boomt. Nicht aufgelöst ist jedoch der Widerspruch zwischen der Freiheit | |
beim Surfen und den Persönlichkeitsrechten. | |
Ortstermin vom CCC-Kongress: Unter Hackern | |
Auf der SigInt 09 in Köln laden die Hacker des Chaos Computer Clubs zur | |
netzpolitischen Diskussion. | |
Enthüllungs-Site enthüllt sich selbst: Wikileaks-Unterstützer entlarvt | |
Auf der Whistleblower-Plattform Wikileaks kann wer will anonym geheime | |
Dokumente veröffentlichen. Jetzt findet sich dort eine geheime Nachricht an | |
die Unterstützer der Website. |