| # taz.de -- Debatte über Hartz-IV-Arbeitsdienst: Kraft stört rot-grüne Fanta… | |
| > Schwindende Umfragewerte für die CDU lassen Jungpolitiker von SPD und | |
| > Grünen auf gemeinsames Regieren hoffen. Nur die Kandidatin funkt | |
| > dazwischen. | |
| Bild: Euphorisiert werden Rot-Grün-Freunde von einer neuen Umfrage, die erstma… | |
| BOCHUM taz | Im nordrhein-westfälischen Wahlkampf erklären SPD und Grüne | |
| schon seit langem, dass sie auf eine gemeinsame Mehrheit in dem Bundesland | |
| bauen. Vor dem Hintergrund neuer Umfragezahlen versuchen jetzt | |
| Jungpolitiker der beiden Parteien, eine Neuauflage ihres Bündnisses mit | |
| politischen Inhalten zu unterfüttern und damit einen Kontrapunkt zur | |
| Schwarz-Grün-Debatte zu setzen. In die Quere kommt ihnen dabei lediglich | |
| SPD-Landeschefin Hannelore Kraft, die am Wochenende eine neue Debatte über | |
| einen Arbeitsdienst für Hartz-IV-Empfänger entfachte. | |
| Die Gruppe, die sich bisher drei Mal getroffen hat, ist hochrangig besetzt. | |
| Die Grünen sind etwa mit Landesparteichef Arndt Klocke, dem | |
| Bundestagsabgeordneten Kai Gehring und dem einstigen Sprecher der Grünen | |
| Jugend, Sven Lehmann, vertreten. Für die SPD sind gleich zwei | |
| stellvertretende Landesvorsitzende mit dabei: Marc Herter und Jochen Ott | |
| gehören dem Gesprächskreis ebenso an wie die Landtagsabgeordnete Svenja | |
| Schulze, der Kölner SPD-Parlamentarier Martin Börschel gilt als | |
| Mitinitiator. Bei den Treffen im Düsseldorfer Landtag wollen die | |
| Jungpolitiker die Chancen für eine Neuauflage des rot-grünen Bündnisses | |
| ausloten, das im größten Bundesland bereits von 1995 bis 2005 regiert hat. | |
| Verhindern möchten sie ein erneutes rot-grünes Gewürge, wie es das Kabinett | |
| des mittlerweile aus der SPD ausgetretenen Regierungschefs Wolfgang Clement | |
| mit seinem Streit um den Braunkohletagebau Garzweiler oder die | |
| Magnetschwebebahn Metrorapid kennzeichnete. "Wir sind eine neue, jüngere | |
| Generation. Mit den einstigen rot-grünen Streitigkeiten haben wir nichts zu | |
| tun", sagt deshalb der grüne Parteichef Klocke. "Wir sind ins Gelingen | |
| verliebt", schwärmt SPD-Vize Herter. | |
| Euphorisiert werden Rot-Grün-Freunde von einer neuen Umfrage, die erstmals | |
| keine Mehrheit für Schwarz-Grün ergibt. Laut Infratest kommt die CDU auf 35 | |
| Prozent, was selbst mit den 13 Prozent der Grünen für eine | |
| Regierungsbildung nicht mehr reichen würde. Die SPD liegt bei 33, die FDP | |
| bei 10 Prozent. Allerdings wäre Rot-Grün für eine Regierungsbildung auf die | |
| Linke angewiesen, die von den Demoskopen bei 6 Prozent gesehen wird. | |
| Rot-Grün gilt bei den Befragten als bestmögliche Regierungskoalition, | |
| Schwarz-Gelb à la Rüttgers halten nur noch 34 Prozent für optimal. "Jetzt | |
| müssen wir sehen, dass aus den genialen Umfrageergebnissen Wahlergebnisse | |
| werden", sagt der grüne Bundestagsabgeordnete Gehring. | |
| Der noch namenlose Gesprächskreis will deshalb die wichtigsten | |
| Politikfelder auf Streitpunkte abklopfen. Bisher stand auf dem Programm nur | |
| die Bildungspolitik, die SPD-Oppositionsführerin Hannelore Kraft ebenso wie | |
| die grüne Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann zum landespolitischen Top-Thema | |
| machen will. Dissens gab es hier nicht: Beide Parteien wollen den Einstieg | |
| in die Gemeinschaftsschule ebenso wie die Abschaffung der Studiengebühren. | |
| Schwieriger dürfte die Energiepolitik werden. SPD-Vize Herter betont aber, | |
| bei der SPD habe in der Opposition ein "Perspektivwechsel" stattgefunden: | |
| "Der Klimaschutz ist für uns nicht mehr Nebenprodukt erfolgreicher | |
| Industriepolitik, sondern Wachstumsmotor." | |
| Doch bleibt auch bei den Nachwuchspolitikern von SPD und Grünen eine | |
| gewisse Vorsicht. Gerade die Grünen fürchten, SPD-Chefin Hannelore Kraft | |
| könne den Sieg über Rüttgers verstolpern - etwa durch ihren jüngsten | |
| Vorstoß, Langzeitarbeitslose in einem dritten Arbeitsmarkt zu parken. | |
| "Diese Menschen könnten zum Beispiel in Altenheimen Senioren Bücher | |
| vorlesen, in Sportvereinen helfen oder Straßen sauber halten", sagte Kraft | |
| dem Spiegel. Grünen-Chef Klocke betont unterstreicht deshalb: "Wir führen | |
| keine Vorab-Koalitionsverhandlungen, sind kein rot-grüner Think-Tank." Auch | |
| Initiator Börschel von der SPD betont: "Wir haben kein offizielles Mandat." | |
| Arbeiten will der Nachwuchs deshalb auch an der Form seiner Treffen: In | |
| einem schlichten Arbeitsraum des Landtags gab es bisher nur Wasser. | |
| "Demnächst", schlägt einer vor, "könnten wir ja auch mal ein Bier trinken | |
| gehen." | |
| 7 Mar 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Personalie in Köln: Ohne Kompass in der Klüngelstadt | |
| Schwarz-grüne Strippenzieher sind daran gescheitert, SPD- Fraktionschef | |
| Börschel einen lukrativen Job im Stadtwerke-Konzern zuzuschanzen. |