# taz.de -- Kommentar: Staatsanwalt lässt Thierse laufen: Ein peinlicher Freis… | |
> Die Staatswanwaltschaft ermittelt nicht mehr wegen der Nazi-Blockade | |
> gegen den Bundestagsvizepräsidenten. Die Begründung ist abenteuerlich. | |
Bild: Das sitzt: Bundestagsvizepräsident Thierse ist für die Staatswanwaltsch… | |
Eigentlich ist die Strafe in Sachsen genauso hoch wie in Berlin: Für die | |
Blockade einer erlaubten Demonstration gibt es bis zu drei Jahre Haft oder | |
eine Geldstrafe. Doch die Anwendung ist unterschiedlich: Der | |
Linken-Fraktionsvorsitzende in Sachsen, André Hahn, soll für seine | |
Teilnahme an der Blockade einer Neonazi-Demo am 13. Februar in Dresden 500 | |
Euro zahlen. Bei Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) will die | |
Staatsanwaltschaft dagegen das Verfahren in einem gleich gelagerten Fall | |
einstellen - doch die dafür gefundene Begründung ist ziemlich | |
abenteuerlich. | |
Als Thierse am 1. Mai eine Neonazi-Demo in Prenzlauer Berg blockierte, | |
entfernte er sich keineswegs freiwillig - wie die Staatsanwaltschaft | |
behauptet. Tatsächlich blieb er sitzen, obwohl die Polizei ihn mehrfach | |
namentlich aufforderte, die Straße zu räumen. Erst als die Beamten | |
begannen, ihn am Arm wegzuzerren, stand Thierse auf und ging. Von | |
"freiwillig" kann da keine Rede sein. | |
Genauso wirr ist auch das Argument der Staatsanwaltschaft, Thierses | |
Blockade habe lediglich 13 Minuten gedauert. Denn erstens stellt Paragraf | |
21 des Versammlungsgesetzes jede grobe Störung einer Demonstration unter | |
Strafe und nicht nur besonders lang dauernde grobe Störungen. Und zweitens | |
wäre Thierse - siehe oben - sicher noch viel länger sitzen geblieben, wenn | |
die Polizei sich nicht so schnell um ihn gekümmert hätte. | |
Die peinliche Begründung der Staatsanwaltschaft hinterlässt den Eindruck, | |
dass hier mit zweierlei Maß gemessen werden soll, um einen der höchsten | |
Repräsentanten des Staates zu schützen. Und das ist nun wirklich keine | |
überzeugende Demonstration des Rechtsstaates. | |
20 May 2010 | |
## AUTOREN | |
Sebastian Heiser | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach dem 1. Mai: Heftige Kritik an "Blockierse"-Thierse | |
Wegen seiner Sitzblockade gegen Neonazis in Berlin fordert die | |
Polizeigewerkschaft den Rücktritt von Bundestagsvize Thierse. Die | |
Staatsanwaltschaft prüft, ob sein Handeln strafbar sein könnte. | |
1. MAI: Thierse-Kritiker blockiert | |
Die Jusos fordern die Fraktionsvizechefin wegen ihrer Blockade-Kritik zum | |
Rücktritt auf. Auch Fraktionschef Müller unterstützt Thierse: "Persönliche | |
Angriffe völlig deplaziert" | |
Nach dem 1. Mai: Vier Mai-Krawallbrüder identifiziert | |
Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht gegen Teilnehmer der Blockade | |
gegen die Nazi-Demo. Die vier Rädelsführer werden heftig von SPD, CDU und | |
FDP kritisiert. Dabei saßen sie keineswegs allein auf der Straße. |