Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Vuvuzela 15: Ihr seid fällig, Tommys!
> Experten-Check beweist: Tommys ohne Chance. Besser: gleich bedingungslose
> Kapitulation!
Experten-Check beweist: Tommys ohne Chance. Besser: gleich bedingungslose
Kapitulation!
DIE KEEPER: Tommy-Keeper David James (39, mit Portsmouth Tabellenletzter)
gilt als Elfmeter-Spezialist. Grund: Hält im Tommy-Training alle Elfer.
Unser Manuel Neuer (24) hat auch schon viele Elfer gehalten – in der
Champions League und gegen echte Gegner. Außerdem weiß er, wie’s geht: Bei
der Junioren-EM stand er im Tor, als unsere Jungs die Tommys mit 4:0
wegputzten.
DIE AUSSENBAHN: Ashley Cole (29) wurde bekannt, weil er Zeitungen
verklagte, die mit gepixeltem Foto von einer Homo-Orgie mit
Premier-League-Fußballern berichtet hatten. Anfang 2010 trennte sich
Girls-Aloud-Sängerin Cheryl Ann Cole von ihm. Warum bloß...? Claudia
Schattenberg (25) denkt überhaupt nicht an Trennung. Sie ist in Südafrika,
unterstützt ihren (unseren!) Philipp Lahm (26) mit Liebes-Doping. Drei Tage
nach dem WM-Finale wird geheiratet. Und wir wissen schon, welches Geschenk
unser Kapitän für seine Claudia hat. Ein goldenes…
DIE ABWEHRRECKEN: Tommy-Terry John (29) ist der Stinkstiefel: Spannt bestem
Freund und Teamkollegen (29) Model-Frau (33) aus, zettelt bei der WM
Meuterei gegen Coach Capello an, fordert nach peinlichem 0:0 gegen Algerien
Bier, mosert, wenn er nicht stinkstiefeln kann: „Mir war im Leben noch nie
so langweilig wie bei dieser WM.“ Unser Arne Friedrich (31) macht nichts
davon. Dafür macht er seinen Job. Und das verdammt gut (taz.de-Note 1+).
Kein Wunder, dass jetzt die Tommy-Clubs (gehören alle Ausländern) scharf
sind auf Arne con Carne!
DIE LINKSKRACHER: Tommy-Kapitän Steven Gerrard (30) kannte nur
Linksverkehr, nicht linkes Mittelfeld, bis Coach Capello ihn nach links
schickte. Seitdem verschollen. Auch Lukas Podolski (25) wurde nach links
befohlen. Clever: Poldi kannte den Daumen-Trick, seitdem Super-Zauber mit
links!
DIE MITTE: Gareth Barry (29) hat fast 400 Premier-League-Spiele gemacht,
trotzdem kennt ihn kein Schwein. Mesut Özil (21) hat 3 WM-Spiele gemacht,
schon liebt ihn die ganze Welt. Gaucho-Coach Maradona (49) nennt seinen
Spielmacher „Lionel Mesut“, um ihn stark zu reden. Süper!
DIE ZENTRALEN: Frank Lampard (32) gilt als wichtigster Tommy. Grund:
Verwandelte mal einen Elfer – bei der 2:3-Heim-Schlappe gegen Kroatien, mit
der die Tommys die EM 2008 verpassten. Trotzdem wählten sie „Fat Frank“ zum
„Man oft the Match“ („Tommy des Spiels“). Unser Wichtigster ist Bastian
Schweinsteiger (25). Und der kann alles, nicht nur Elfer: Kämpfen,
Dribbeln, Treffen. Kein Wunder, dass Real Madrid für unseren Basti-Fantasti
Übersteiger-Schweinsteiger 55 Millionen Euro hinblättern will – mehr als
Staatshaushalte von Tuvalu, Nauru, Anguilla und Niue (alle jenseits von
Afrika) zusammen.
DIE KNIPSER: Wayne Rooney (24) lässt sich von fieser Tommy-Nazi-Propaganda
anstecken, tönt: „Ich will Deutschland aus dem Turnier werfen.“ Typisches
Tommy-Großmaul! Denn der „Pitbull“ bellt, beißt aber nicht, steht in der
WM-Statistik auf peinlichem letzten Platz (3 Spiele/0 Tore). Wir fahren
gegen Engeland, hieß es am Samstag, als sich unsere Jungs auf den Weg nach
Bloemfontein machten. Als erster im Flieger: Miro Klose (31). Kein Wunder,
unser Knipser darf nach fieser FIFA-Sperre wieder mitspielen, ist heiß.
Aber: Er macht seine Tore, [1][überlässt die Sprüche anderen]. Und,
Englischmann: Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
DIE ALTLASTEN: Dank Kevin-Prince Boateng (23, für das Bundesverdienstkreuz
vorgeschlagen) sind wir Michael Ballast (33) los. Der macht sich jetzt
sogar nützlich, geht mit seinem Schreib-Schreib im Tommy-Blatt „The Times“
den Tommy-Fans mächtig auf den Keks („Ich hoffe, Deutschland schlägt
England“). Tommy-Altlast David Beckham (35) sitzt in Südafrika auf der Bank
(Achillessehne!), geht mit seinen Styling-Tipps den Tommy-Spielern mächtig
auf den Keks. („Ich empfehle Pure Instinct – eine warme, sanfte Mischung
aus Tabakblättern, Eichenbaummoos und Zedernholz geben dem Duft
Lederaromen“).
DIE COACHS: Tommy-Coach Fabio Capello (64) ist zwar kein Tommy, aber der
Ober-Raffke unter den Nationaltrainern (4 Millionen Euro Jahresgehalt,
offizieller Wohnsitz in Steueroase!) und Kumpel von Ober-Paten Berlusconi
(73). Peinliche Capello-Analyse nach peinlicher Tommy-Vorrunde: „Wenn du
unter großem Druck stehst, arbeiten die Beine manchmal nicht normal.“ Unser
Trainer Joachim Löw (50) [2][ist bisschen spröde], aber Sportsmann: „Wer
uns kennt, der weiß, dass wir keine Macht- oder Geldgier haben, es geht uns
um die Entwicklung der Mannschaft.“ Auch Jogi ist Pate – aber von zwei
Kindern in Ghana und einem Fußballplatz in Ruanda (alles Afrika). Tolle
Jogi-Analyse nach toller Vorrunde: „Gut, durch so ein Stahlbad zu gehen.“
DIE LEHRMEISTER: „Bester“ Tommy aller Zeiten, Bobby Charlton (72,
Wembley-Schummeltor 1966!) ist bloß „Sir“, aber völlig senil, brabbelt nur
wirres Zeug: „Fußball auf Malta ist wie in der Sahara.“ Franz Beckenbauer
(64), unser bester aller Zeiten, ist Kaiser und topfit, gibt unseren Jungs
tolle Tipps: „Wir haben mehr Power als die Engländer. Es wird wieder eine
Schlacht.“ Und wir schlachten sie!
26 Jun 2010
## LINKS
[1] /1/sport/wm-2010/artikel/1/irre-40-nazi-skandal-beim-zdf/
[2] /1/debatte/kommentar/artikel/1/muss-jetzt-der-kaiser-ran/
## AUTOREN
Deniz Yücel
## TAGS
Schwerpunkt Deniz Yücel
WM 2010
England
Vuvuzela
Kolumne Vuvuzela
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
Schwerpunkt Deniz Yücel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Vuvuzela 20: "Absolut imageschädigend!"
Die Skandal-WM-Vuvuzela-Kolumne von Deniz Yücel (gemeint: diese hier)
erhitzt weiterhin die Gemüter der taz-Redaktion.
Kolumne Vuvuzela 19: "Vuvuzela abschalten!"
taz-Expert_Innen nehmen Stellung: Ein Pro und Contra zur
Skandal-WM-Vuvuzela-Kolumne von Deniz Yücel (gemeint: diese hier):
Kolumne Vuvuzela 18: Tommys am Arsch – Kommt jetzt Beckham?
Listen, Tommys! Was seid ihr bloß für schlechte Verlierer? Unsere
Zauber-Jungs waren euch meilenweit überlegen, und ihr fordert Video-Beweis,
Ball-Chip und was euch sonst noch so einfällt.
Kolumne Vuvuzela 17: Finale, ohohoho! Aber zu früh!
Herzliche Küsschen, fliegende Wasserflaschen - zwei Coaches sorgen für
aufregenden Fußball. Elf Gründe warum sich Diego Löw und Jogi Maradona zum
verwechseln ähnlich sind.
Ticker zum Deutschland-England-Spiel: England ist raus
Deutschland gewinnt 4-1 gegen England und steht damit im Viertelfinale.
England scheidet mit der höchsten Niederlage seiner WM-Geschichte aus.
Müller trifft zweimal.
Kolumne Vuvuzela 16: Balla-Balla: Wir und Ghana!
Fantastisch! Super! Als einzige afrikanische Mannschaft steht Ghana im
WM-Viertelfinale. Super-Sache für Süd-Afrika, West-Afrika und
Überhaupt-Ganz-Afrika! Und sonst? War da was?
Kolumne Vuvuzela 14: Anti-Neoliberaler WM-Traum
Puh! Wir sind weiter in diesem erbarmungslosen Betrieb! Und wir freuen uns.
Aber wer denkt jetzt an die vielen tollen Teams, für die die WM schon nach
drei Spielen vorbei ist?
Kolumne Vuvuzela 13: Meine Damen und Herren! Sorry, liebe Neger!
Wir haben uns mit euch gefreut. Wir haben gesagt: Ihr könnt das mit der WM!
Aber irgendwann ist Schluss mit lustig! Jetzt geht's um Deutschland!
Kolumne Vuvuzela 12: So seh'n Sieger aus, Schala-lala-la!
16 Teams, auf die wir uns im Achtelfinale der Fußball-WM freuen.
Kolumne Vuvuzela 11: Ihr könnt nach Hause geh'n …
… wir woll’n euch nicht mehr seh’n! 16 Teams, die wir nach der Vorrunde
garantiert nicht vermissen werden.
Kolumne Vuvuzela 10: Armes Afrika, armer Analka!
Es ist so traurig! Afrikas Mannschaften fast alle raus. Wer trötet die
Vuvuzelas, wenn ihr alle weg seid? Hätten wir das gewusst, hätten wir uns
die ganzen Strapazen geschenkt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.