| # taz.de -- Stürmer Thomas Müller: Der Witzelmeister | |
| > 20 Jahre ist Müller erst alt, aber er nähert sich mit rasender | |
| > Geschwindigkeit dem Stadium der Vollkommenheit. Dabei bleibt er so locker | |
| > und schlagfertig, dass es fast gespenstisch ist. | |
| Bild: Schaut her, zwei habe ich gemacht: Thomas Müller nach seinem 4:1 gegen E… | |
| ERASMIA taz | "Ich möchte Weltmeister werden", sagte Thomas Müller nach dem | |
| Spiel gegen England. Und das mit einer Selbstverständlichkeit, als hätte er | |
| nie ein anderes Ziel gehabt. Wenn andere so etwas sagen, wird ihnen schnell | |
| Größenwahn unterstellt. Nicht so bei Müller, dessen Selbstbewusstsein ganz | |
| natürlich gewachsen ist. Der erst 20-Jährige spricht über das Geschehen in | |
| Südafrika mit einer Abgeklärtheit, um die ihn ältere Profis nur beneiden | |
| können. | |
| Dieser Spieler ist frühreif, nicht nur fußballerisch, sondern auch | |
| charakterlich. Der Trubel scheint Müller nichts auszumachen. Unter dem | |
| größten Druck, also vor einem Spiel, lächelt er in die Kameras und zwinkert | |
| den Zuschauern zu. Wenn alle Spieler nach einem Match müde sind, witzelt | |
| Müller immer noch herum, spricht von einem gewissen "Jogi van Gaal" oder | |
| freut sich auf den nächsten Gegner, der bei ihm "Mexitinien" heißt. Mit | |
| dieser fast schon gespenstischen Lockerheit macht er auch seine Tore bei | |
| dieser WM, jetzt schon drei. "Man muss halt Tag für Tag dranbleiben und | |
| niemals die Lust am Spiel verlieren", sagt er. Es kann so einfach sein, | |
| wenn man von den Musen des Fußball geküsst wurde. | |
| Schon im Jahr 1999 schoss er im Sturm des TSV Pähl in einer Saison sage und | |
| schreibe 120 Tore. Sein Team kam auf insgesamt 175 Treffer. Wenig später | |
| wurde er von einem Späher der Bayern als Talent erkannt und zum deutschen | |
| Branchenführer geholt. Peter Hackl, sein erster Trainer beim TSV Pähl, | |
| blieb immer in Kontakt zu ihm. Manchmal spielte man eine Partie Schafkopf | |
| miteinander. Darauf angesprochen, ob Müller der ganze Hype um seine Person | |
| nicht zu Kopf steigen werde, antwortet Hackl: "Nein, er ist ein ganz | |
| bodenständiger Typ. Seine Familie würde ihn außerdem zusammenstauchen, wenn | |
| er abheben würde." | |
| Die Gefahr des Abhebens ist in diesen Tagen gar nicht mal so gering - an | |
| Lob mangelt es nicht. "Er ist ein lockerer Typ, der viel lacht und viele | |
| Späße macht", sagt Oliver Bierhoff. "Er ist unbekümmert", weiß Miroslav | |
| Klose. "Er ist mein Stürmer Nummer eins", sagte Gerd Müller bei einem | |
| Besuch im Quartier. "Er kann links wie rechts schießen, mit dem Kopf | |
| spielen und haut auch aus 20 Metern drauf. Und er ist ein ganz braver | |
| Junge." Gerd Müller hat in seiner Karriere 365 Tore in 427 | |
| Bundesligaspielen erzielt. "Das werde ich sicher nicht erreichen", sagt | |
| Thomas Müller mit urbayrischer Gelassenheit, "aber das eine oder andere Tor | |
| werde ich schon noch erzielen." Ja mei, davon kann man ausgehen. | |
| Vor der WM war nicht ganz klar, auf welcher Position Müller im Nationalteam | |
| spielen würde. Beim FC Bayern steht er als hängende Spitze im Zentrum. | |
| Jetzt spielt er rechts außen im offensiven Mittelfeld. Gegen Serbien und | |
| Ghana konnte er seine Torgefährlichkeit nicht so zeigen, er ließ sich zu | |
| weit auf den Flügel abdrängen. Einige Flanken gingen ins Niemandsland. Doch | |
| gegen England machte Müller da weiter, wo er gegen Australien aufgehört | |
| hatte: Er traf. Kontersituationen scheinen ihm zu liegen, da kann er seine | |
| Schnelligkeit ausspielen. Und wenn er sich anschickt, aufs Tor zu schießen, | |
| benutzt er das gesamte Arsenal: Schüsse mit der Pike, mit dem Außenrist und | |
| Vollspann. | |
| Sein fast gleichaltriger Teamkollege Holger Badstuber, der neben Müller wie | |
| ein Schüler wirkt, sagt über seinen Mitspieler: "Er ist sehr variabel, ein | |
| ziemlich kompletter Stürmer." Und tatsächlich nähert sich Thomas Müller | |
| ziemlich schnell dem Stadium der Vollkommenheit. Nur auf ein Mountainbike | |
| darf man ihn nicht setzen. Da besteht höchste Sturzgefahr. Seine Schrammen, | |
| die er sich im Trainingslager in Tirol geholt hat, sind aber längst | |
| verheilt. | |
| 1 Jan 1970 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Englands Presse fordert Capellos Kopf: "Der praktische Sündenbock" | |
| Nach dem Achtelfinal-Aus gerät Englands Trainer Capello unter Druck. Viele | |
| Zeitungen fordern seinen Rücktritt. Der will davon nichts wissen und | |
| schiebt die Schuld für die Niederlage auf die Schiedsrichter. | |
| Schon wieder ein Wembley-Tor: Fifa weiter gegen Videobeweis | |
| Die Rückkehr des Wembley-Tors im Achtelfinal-Klassiker Deutschland gegen | |
| England regt nicht nur Trainer Capello auf. Der Weltverband Fifa ist aber | |
| weiter gegen einen Videobeweis. | |
| Deutschland steht im Viertelfinale: Das Fußball-Mutterland gedemütigt | |
| Deutschland schlägt England in einem rasanten und überzeugenden Spiel mit | |
| 4:1 - auch dank eines außerordentlichen Schiedsrichters. Und zählt jetzt zu | |
| den WM-Favoriten. | |
| Kolumne Vuvuzela 16: Balla-Balla: Wir und Ghana! | |
| Fantastisch! Super! Als einzige afrikanische Mannschaft steht Ghana im | |
| WM-Viertelfinale. Super-Sache für Süd-Afrika, West-Afrika und | |
| Überhaupt-Ganz-Afrika! Und sonst? War da was? | |
| Debatte um WM-Schiedsrichter: Pfeifen an der Macht | |
| Nach den jüngsten Fehlern der WM-Schiedsrichter wird so vehement wie noch | |
| nie über neue technologische Hilfsmittel diskutiert. Doch die Fifa sperrt | |
| sich gegen Erneuerungen. |