# taz.de -- Internationale Presse zum Deutschlandspiel: "Die Messi ist gelesen" | |
> Die internationalen Zeitungen überschlagen sich im Lob für das Spiel der | |
> deutschen Mannschaft. Für Argentinien haben sie nur Häme. Und Maradona | |
> sei nicht mehr als ein überhebliches "Pummelchen". | |
Bild: Viele Journalisten beklagen, dass Maradona seinen Star Messi (Foto) zu se… | |
ARGENTINIEN: | |
Olè: | |
"Argentinien zerschellte an der deutschen Standfestigkeit." | |
"20 Jahre, ohne unter die besten Vier zu kommen. Und nun eine der | |
schlimmsten Niederlagen der Geschichte. Die Weltmeisterschaft von Maradona | |
und Messi endete mit einer Tracht Prügel. Und wie die uns allen wehtut. Es | |
wird Jahre dauern, das zu vergessen. Aus dem Titeltraum wurde binnen einer | |
Stunde ein Alptraum." | |
Clarin: "Deutschland hat überlegen gewonnen. Sie besetzten das Mittelfeld | |
geschickt, griffen öfter und besser an und Schweinsteiger war einfach | |
formidabel. Argentinien hingegen? Wille und Drang, ja, ansonsten chaotische | |
Taktik. Die Kanonen der argentinischen Stürmer schwiegen dieses Mal, mit | |
der die Mannschaft ihre Schwächen zuvor überdeckt und die Illusion auf | |
Größeres am Leben erhalten hatte. Ohne Tor und ohne Strategie stand die Elf | |
entblößt da. Den Einzug ins Halbfinale schafften deshalb auch nur die, die | |
als einzige auf dem Platz wirklich eine Mannschaft bildeten." | |
La Nación: "Ein schmerzhaftes Ausscheiden: Deutschland hat Argentiniens | |
Schwächen offengelegt und der WM beraubt" | |
*** | |
BRASILIEN: | |
Terra: "Deutschland hat Maradonas Argentinien nicht zur Kenntnis genommen | |
und mit einem Massaker in Kapstadt seine Qualifikation fürs WM-Semifinale | |
gesichert." | |
O Globo: "Deutschland demütigt Argentinien. Unter dem Kommando von | |
Schweinsteiger gewinnt die deutsche Auswahl und schickt die Hermanos nach | |
Hause. Deutschland hat das Maradona-Team verdroschen." | |
Lance!: "Deutschland spielt nicht wie früher. Es ist schnell, zielstrebig | |
und geschmeidig. Deutschland steht im Halbfinale als größter Favorit auf | |
den Titel." | |
*** | |
ITALIEN: | |
La Repubblica: "Deutschland zerrupft Argentinien. Die Südamerikaner kamen | |
nie ins Spiel, Messi war nicht zu sehen." | |
Corriere della Sera: "Argentinien k.o. und gedemütigt. Vier Ohrfeigen für | |
das Argentinien Maradonas, Deutschland fliegt ins Paradies." | |
La Stampa: "Nach Brasilien fällt auch der andere südamerikanische Gigant. | |
Das Argentinien von Diego Maradona tritt nach der Schmach den Rückweg an." | |
*** | |
FRANKREICH: | |
Le Parisien: "Deutschland auf einem anderen Planeten. Nach dem 4:1-Sieg | |
gegen England haben die Deutschen noch eins draufgesetzt und Argentinien | |
gedemütigt. Die Spielweise schlägt alle Fußballliebhaber in ihren Bann. | |
Deutschland ist das Symbol einer neuen Ära, die vor zwei Jahren von Spanien | |
eröffnet wurde. Technisch gesehen sind sie nicht die Besten. Im | |
Strategischen und Physischen sind sie der Konkurrenz voraus." | |
L'Équipe: "Zusammenhalt, Begeisterung und Talent - die deutschen Spieler | |
sorgen bei der Weltmeisterschaft für Enthusiasmus. Das ist eine Mannschaft. | |
Mit wieder vier Toren und einem beeindruckend flüssigem Spiel hat sie | |
Argentinien weggeputzt." | |
Le Journal du Dimanche: "Wunderbar! Ein fantastisches Deutschland hat | |
Argentinien vernichtet. Ihm gehört die Zukunft. Deutschland spielt schnell | |
und offensiv - dank der jungen Spieler, die eine Bewegungstechnik haben, | |
die der der Lateinamerikaner in nichts nachsteht." | |
*** | |
TÜRKEI: | |
Fanatik: "Fliegende Panzer. Ein Sturm bläst aus Deutschland." | |
*** | |
SERBIEN: | |
Blic: "Das Team von Joachim Löw hat Wissen, Macht, Kraft, Disziplin und | |
Effektivität demonstriert. Das war noch so ein Spiel, das einem den Atem | |
raubte. Wo waren Messi & Co.? Jedenfalls nicht auf dem Platz, weil sie im | |
Stil eines Blitzkrieges ausgelöscht wurden". | |
Press: "Die Deutschen haben Maradona erniedrigt. Sie haben Argentinien | |
zerlegt". | |
*** | |
USA: | |
Boston Globe: "Streitet nicht mit Deutschland, weder auf dem Platz noch | |
außerhalb. Nach Trashtalk vor dem Spiel lässt Deutschland mit | |
eindrucksvollem Kantersieg Taten folgen." | |
Los Angeles Times: "Bittere Pille für Argentinien. Die Deutschen mit | |
temporeichem flüssigen Stil jetzt WM-Favorit." | |
Miami Herald: "Weine um Argentinien. Europäische Präzision und Organisation | |
schlägt südamerikanisches Flair." | |
New York Times: "Argentinien von Deutschland demontiert." | |
*** | |
SCHWEIZ: | |
NZZ am Sonntag: "Die Mannschaft von Trainer Joachim Löw hat mit einer | |
eindrücklichen Vorstellung ein Kapitel WM-Geschichte geschrieben, an dessen | |
Ende die Titel-Hoffnung in Erfüllung gehen könnte. Für Argentinien und | |
Diego Maradona ist dieses Kapitel Geschichte geschlossen." | |
SonntagsBlick: "Die Messi ist gelesen! Dabei sollte es seine WM werden. Er | |
wollte die Albiceleste zum Titel führen, wie es sein großes Vorbild Diego | |
Maradona 1986 in Mexiko getan hat. Jetzt fliegt Lio-null Messi nach dem | |
Viertelfinale nach Hause. Ohne den Pott, sogar ohne einen einzigen | |
Treffer." | |
Sonntag: "Das Bild vom deutschen Panzer ist längst vergilbt. Deutschland | |
ist jung, dynamisch, offensiv und vor allem sympathisch. Dafür brauchte es | |
einen positiv verrückten Trainer wie Löw." | |
*** | |
BULGARIEN: | |
Telegraf: "Großes Spektakel in Kapstadt. Keiner stoppt Deutschland. Das | |
Team brachte Argentinien und Maradona zum Weinen." | |
Standart: "Deutschland zertrampelt Versager Argentinien. Deutschland zeigte | |
es dem seit WM-Beginn überheblichen Diego Maradona." | |
Trud: "Deutschland zerschmetterte die Argentinier so, wie es England mit | |
4:1 in der vorausgegangenen Runde verweht hatte." | |
*** | |
DÄNEMARK: | |
Politiken: "Joachim Löw hat erneut bewiesen, dass er ein Klassetrainer ist | |
und in einer Woche die Nr. 1 auf der Welt sein kann. Die Deutschen zogen | |
Maradonas Männer einfach aus." | |
Fyens Stiftstidende: "Deutschlands multiethnische Elf ist jetzt der | |
absolute Titelfavorit. Seit Netzer und Beckenbauer 1972 hat es keine | |
bessere Mannschaft gegeben." | |
*** | |
SCHWEDEN: | |
Expressen: "Man kann das einfach nur genießen. Diese herrliche deutsche | |
Mannschaft lässt das Schwere kinderleicht aussehen." | |
*** | |
NORWEGEN: | |
Dagbladet: "Die ersten sechs Minuten der deutschen Elf rund um das 1:0 | |
waren vielleicht der beste Fußball, der jemals gespielt wurde. Der Hunger | |
in der Löw-Mannschaft macht sie jetzt zum klaren WM-Favoriten." | |
*** | |
BELGIEN: | |
La Dernière Heure: "Wer kann diese Mannschaft aufhalten, die mit 13 Toren | |
in fünf WM-Spielen zu einer Traumfabrik geworden ist? Joachim Löw hat gut | |
daran getan, das Durchschnittsalter seiner Auswahl auf 24 Jahre zu senken. | |
Die deutsche Kultur des Siegens ist von einer zur nächsten Generation | |
problemlos weitergereicht worden. Die Deutschen haben das Etikett der | |
kalten Effizienz hinter sich gelassen und einen Fußball voller Kreativität | |
geschaffen." | |
De Morgen: "Und Maradona? Er guckt zu, greift aber taktisch nicht ein. In | |
den ersten WM-Wochen hat "Pummelchen" noch den Vorteil des Zweifels | |
genießen können, aber am Samstag ging er völlig unter. Niedergestreckt von | |
Jogi Löw, der bei unseren östlichen Nachbarn allmählich den Status eines | |
Volkshelden bekommt. Der charismatische Trainer hat aus einer langweiligen, | |
berechnenden und grundsoliden Mannschaft ein neues Ganzes geformt, das | |
sexy, sinnlich und innovativ ist." | |
*** | |
ISRAEL: | |
Haaretz: "Joachim Löw war sicherlich nie ein Fußballer wie Maradona, aber | |
als Coach hat er ihn spektakulär übertroffen. Wenn alles darauf aufgebaut | |
ist, alle fünf Minuten zu beten und sich bei Messi einzuschleimen, wie | |
Maradona es während des Turniers getan hat, dann können die Dinge nur in | |
Tränen enden." | |
*** | |
INDIEN: | |
The Sunday Times: "Argentinien auf allen Vieren - Maradonas Traum | |
zerplatzt, als seine Mannschaft von den Deutschen verprügelt wird." | |
Hindustan Times: "Deutscher Blitzkrieg fegt Argentinien beiseite und | |
sichert einen Platz im Halbfinale. Maradonas Stars sind Deutschland nicht | |
gewachsen." | |
The Hindu: "Deutschland vernichtet Argentinien - Präziser, flüssiger | |
Angriff und unüberwindliche Abwehr zerschmettern Maradonas Traum." | |
*** | |
SINGAPUR: | |
Straits Times: "Cry for me Argentina. Maradonas Team wurde - obwohl es | |
angeblich mit Messi den besten Spieler der Welt in seinen Reihen hat - von | |
einer jungen Mannschaft bloß gestellt, die mehr Disziplin zeigte und | |
bessere Tricks drauf hatte." Quelle: DPA | |
4 Jul 2010 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bundestrainer Joachim Löw: Der Fußball-Junkie | |
Löw hat die Nationalmannschaft zu einer Werkstatt umfunktioniert, in der | |
ständig gefriemelt und optimiert wird. Und daran arbeitet er mit religiösem | |
Ethos. | |
Das deutsche Fußballspiel: Schicken und schicken lassen | |
Sie sind keine Zauberer. Sie sind die Läufer am Ball. Sie passen und bieten | |
sich an. Sie sind schnell. Und vermeiden damit den Zweikampf in der | |
Offensive. Ein Erfolgsmodell. | |
Ticker Deutschland-Argentinien: Irre: Deutschland gewinnt 4:0 | |
Deutschland hat gegen Argentinien sensationell mit einem fantastischen 4:0 | |
gewonnen. Stark in der Abwehr und überragend in der Offensive. Klose | |
schießt gleich zwei Tore. | |
Deutschland bezwingt Argentinien: "Ein unheimlicher Teamspirit" | |
Die deutsche Mannschaft erreicht mit einem souveränen 4:0 über Argentinien | |
das WM-Halbfinale. Geht noch mehr? "Wir sind stark genug", sagt Bastian | |
Schweinsteiger. | |
Kolumne Vuvuzela 22: Deutschland, Deutschland, Bumsfallera! | |
Was kann nach so einem Hammer-Wahnsinn-Zauber-Dominanz-Rausch-4:0 gegen | |
Maradona noch kommen? Nichts! Gegen Deutschland können wir nämlich nicht | |
spielen! | |
Das deutsche Spiel: Rennen, rennen, rennen | |
Die Deutschen standen auch schon 2002 und 2006 im Halbfinale. Und doch hat | |
sich einiges geändert in den letzten acht Jahren. Besonders die Qualität | |
der Spieler. |