# taz.de -- Rücktritte in französischer Regierung: Zigarren auf Staatskosten | |
> Die französische Regierung ist durch Affären um teure Zigarren, | |
> Immobilien und Flüge angeschlagen. Zwei Staatssekretäre nahmen am | |
> Wochenende den Hut. Weitere Politiker stehen im Kreuzfeuer der Kritik. | |
Bild: Christian Blanc (r) hat auf Staatskosten für 12 000 Euro Zigarren gekauf… | |
PARIS dpa | Zigarrenrechnungen über 12 000 Euro sowie eine Immobilien- und | |
Flugaffäre haben zwei französischen Regierungsmitgliedern den Job gekostet. | |
Die Staatssekretäre Christian Blanc und Alain Joyandet reichten bei | |
Präsident Nicolas Sarkozy ihren Rücktritt ein. | |
Der zum Rücktritt gedrängte Blanc sprach am Montag von beispielloser | |
Lynchjustiz gegen ihn und die Regierung. Der für die Entwicklung der | |
Hauptstadtregion zuständige Staatssekretär hatte für unangenehme | |
Schlagzeilen gesorgt, weil er innerhalb eines knappen Jahres auf | |
Staatskosten für 12 000 Euro Zigarren gekauft hatte. Erst als die Sache | |
bekanntwurde, überwies Blanc einen Teil der Summe zurück. | |
Sein Parteifreund Joyandet zog Unmut auf sich, indem er mit einem Privatjet | |
für knapp 117 000 Euro zu einer Haiti-Konferenz nach Martinique flog. Zudem | |
soll der für Entwicklungszusammenarbeit zuständige Staatssekretär eine | |
illegale Baugenehmigung für die Erweiterung seiner Privatvilla bekommen | |
haben. | |
Weiterhin unklar ist die Zukunft von Regierungspolitikern wie Eric Woerth | |
und Rama Yade. Auch sie stehen wegen Affären im Kreuzfeuer der Kritik. | |
Arbeitsminister Woerth wird verdächtigt, in die mutmaßliche | |
Steuerhinterziehung der L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt verwickelt zu | |
sein. Sport-Staatssekretärin Rama Yade lästerte erst über die Unterbringung | |
der französischen Nationalmannschaft in einem südafrikanischen Luxushotel, | |
dann stellt sich heraus, dass für die Politikerin ein noch viel teureres | |
Zimmer reserviert worden war. | |
Sarkozy hatte erst in der vergangenen Woche Druck aufgebaut und für Oktober | |
eine Kabinettsumbildung angekündigt. Bei dieser sollten die Konsequenzen | |
aus dem Verhalten einiger Regierungsmitglieder gezogen werden, hieß es. | |
5 Jul 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Affäre um Bettencourt: Elyseé-Palast setzt Zeugin unter Druck | |
Die frühere Privatbuchhalterin von Bettencourt beschuldigte Frankreichs | |
Staatschef Sarkozy, illegal Parteispenden erhalten zu haben. Unter Druck | |
relativiert sie jetzt ihre Vorwürfe. | |
Korruptionsaffaire in Frankreich: Sarkozys Bauernopfer | |
Das System Sarkozy steckt tief im Sumpf. Der Staatschef feuerte erst mal | |
zwei Staatssekretäre, die es allzu toll getrieben hatten. Doch der Fisch | |
stinkt bekanntlich vom Kopf her. | |
LOréal-Affäre in Frankreich: Kontakte zur obersten Bourgeoisie | |
Im Zusammenhang mit der Steuerhinterziehung durch LOréal-Erbin Bettencourt | |
fordert die Opposition den Rücktritt der Regierung. | |
Kommentar Korruption in Frankreich: Diskrete Bourgeoisie | |
Dem französischen Präsidenten NIcolas Sarkozy geht es nicht mehr um | |
Korruption, sondern um die Sicherung seiner Rentenreform. |