# taz.de -- Kommentar Präsidentschaftswahl in Polen: Keine Angst mehr vor Euro… | |
> Mit Komorowski beginnt nicht nur eine neue Epoche in den | |
> deutsch-polnischen Beziehungen, sondern eine neue Qualität im | |
> innereuropäischen Dialog. | |
Bild: Ein Schenkel des Weimarer Dreiecks: Steinmeier und Waszczykowski im Janua… | |
Der Mut hat in Polen über die Angst gesiegt. Für Europa ist dies von | |
entscheidender Bedeutung. Denn Polen wird nun kein Bremsklotz mehr sein, | |
sondern sich aktiv und konstruktiv in der EU engagieren. Mit dem neuen | |
Präsidenten Bronislaw Komorowski verschwindet die Angst vor Europa, vor | |
Deutschland und Russland, die das Aushängeschild der Präsidentschaft Lech | |
Kaczynskis waren. | |
Sein Wahlslogan "Eintracht baut auf" ist keine leere Rhetorik, sondern geht | |
auf politische Erfahrungen zurück, die Komorowski in den letzten Jahren | |
sammeln konnte. Als Vorsitzender des polnischen Abgeordnetenhauses förderte | |
er die deutsch-polnische Zusammenarbeit, wo er nur konnte. Anders als sein | |
Rivale Jaroslaw Kaczynski hält er die Versöhnung zwischen Polen und | |
Deutschland für gelungen und - das ist wichtig! - für weitgehend | |
abgeschlossen. Erst jetzt besteht die Chance, dass sich zwischen Polen und | |
Deutschland eine Freundschaft entwickelt, so wie sie schon lange zwischen | |
Frankreich und Deutschland besteht. | |
Mit Komorowski beginnt nicht nur eine neue Epoche in den deutsch-polnischen | |
Beziehungen, sondern eine neue Qualität im innereuropäischen Dialog. Das | |
aus den drei Ländern bestehende "Weimarer Dreieck" könnte nun erstmals zur | |
"Lokomotive der EU" werden. Denn Frankreich und Deutschland ist mit der | |
Finanzkrise die Luft ausgegangen, um der EU noch entscheidende Impulse zu | |
geben. Die neue EU-Außenministerin ist mit der Organisation des | |
diplomatischen Dienstes beschäftigt. Polen aber hat die Ambition, in der | |
EU-Ostpolitik ein gewichtiges Wort mitzureden. Voraussetzung dafür ist ein | |
offener Dialog zwischen Russland und Polen. Komorowski ist der richtige | |
Mann, um diesen Dialog aufzunehmen. | |
6 Jul 2010 | |
## AUTOREN | |
Gabriele Lesser | |
## TAGS | |
Diplomatie | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Weimarer Dreieck: Tod und Auferstehung eines Dreiers | |
Außenminister Steinmeier will sich nicht mehr mit Polen und Frankreich | |
treffen? Warschau behauptet genau das, Berlin widerspricht – indirekt. | |
Ergebnis der Präsidentenwahl: Polen wählt tief gespalten | |
Nur knapp hat sich Komorowski bei der Präsidentenwahl durchgesetzt. Jetzt | |
spricht der Liberalkonservative von Versöhnung. | |
Köpfe: Bronislaw Komorowski: Segler, Jäger, Präsident | |
Polens neuer Präsident fühlte sich früh als Rebell und protestierte gegen | |
das kommunistische Regime. Mehrfach wurde er deswegen verhaftet und saß | |
auch im Gefängnis. |