# taz.de -- Kolumne Afrika Afrika: Zauberer sind doof | |
> Mit jeder WM floriert der Aberglaube, und in Südafrika, wo die | |
> verstorbenen Ahnen Bestandteil des traditionellen Weltbilds sind, noch | |
> mehr. Doch es hat der Bafana Bafana nichts genützt. | |
Bild: Junge Schüler aus Afrika: Bildung mit Hilfe von Computern steht in Ruand… | |
Ob Tintenfisch Paul, Jogis blauer Pulli, der hellseherische holländische | |
Papagei oder Südafrikas Sangoma-Wahrsagerei - mit jeder WM floriert der | |
Aberglaube, und in Südafrika, wo die verstorbenen Ahnen Bestandteil des | |
traditionellen Weltbilds sind, noch mehr. Kein afrikanisches Fußballteam | |
dieser WM wagte sich ohne muti - die von Sangomas verschriebene | |
Kräutermedizin - und den Segen der Ahnen aufs Feld. | |
"Sangomas" heilen ihre Patienten durch einen Mix aus Ahnenbefragung, | |
Weissagung und eben muti. Sie gelten als Mittler zwischen der Ahnenwelt und | |
der Gegenwart, auch wenn nicht alle Afrikaner daran glauben. Ali, ein | |
muslimischer Parkhauswächter aus Burundi, sagt: "Ich glaube nicht an | |
Sangomas. Sie lügen alle. Wo ich herkomme, dort glauben die Menschen noch | |
viel mehr an sie als hier in Südafrika. Aber man kann sehen, dass sie | |
unrecht haben. Sie haben Bafana Bafana muti gegeben, und die haben es nicht | |
einmal in die zweite Runde geschafft." | |
Dady, ein Wachmann aus dem Kongo, sieht das differenzierter: "Es gibt zwei | |
Arten von Sangoma. Diejenigen, die im Schlaf berufen werden und die in | |
Träumen hellsehen, und dann gibt es die anderen, die Schwindler, die sich | |
einfach selbst Sangoma nennen. Eine Sangoma kann kein WM-Ergebnis | |
voraussagen und sie kann auch keine WM beeinflussen. Vielleicht können | |
Sangomas bei afrikanischen Spielen und Spielern ein bisschen was | |
beeinflussen - etwa wenn ein Spieler muti in seinem Schuh hat, dann kann | |
das seinen Gegenspieler blockieren. Wenn es nicht regnet. Wenn es regnet, | |
funktioniert das nicht. Aber bei einem internationalen Turnier herrscht | |
eine andere Energie. Da sind andere Menschen dabei. Da funktioniert so | |
etwas nicht." | |
Chris, Hausmeister aus Ruanda, streitet sogar das ab: "Nein, ich glaube | |
nicht an Sangomas. Nicht auf eine hellseherische Art und Weise. Auf eine | |
psychologische Weise vielleicht. Sie können einen ankurbeln. Aber ich | |
glaube nicht, dass es Mystiker gibt, die Wunder bewirken können." | |
Sangomas befragten anlässlich der WM tüchtig die Ahnen - aber fast keine | |
der Voraussagen traf ein. Argentinien, Deutschland und Holland waren bei | |
den südafrikanischen Ahnen hoch im Kurs, aber alle schieden aus. Doktor | |
Hassan, ein Sangoma aus Kamerun, wundert sich darüber nicht: "Als ein | |
Sangoma kann ich nicht voraussagen, wie ein Team spielen wird, aber ich | |
kann ihm dabei helfen, besser zu spielen." Auch Mama Letheho, die in | |
Kapstadt als Sangoma arbeitet, sieht den Einfluss der Sangomas als | |
beschränkt: "Wir können jemandem Antrieb geben, aber wir können nicht etwas | |
erzwingen, was nicht sein soll. Auch ist es oft als Sangoma besser, nicht | |
zu sagen, was du in der Zukunft siehst - denn in dem Moment, wo du zu | |
jemandem zum Beispiel sagt, dein Team wird auf alle Fälle verlieren, | |
beeinflusst du ihn." | |
Cedric, ein südafrikanischer Koch, sagt: "Ob eine Sangoma hilft, hängt | |
davon ab, ob du daran glaubt. Es hängt davon ab, ob du einer Sangoma | |
vertraust. Es ist ein bisschen wie wählen gehen. Die meisten Menschen | |
wussten nicht, wie Mandela sein wird, als sie ihn wählten. Sie wussten | |
nicht, wie er "tanzen" wird. Aber sie wählten ihn. Sie glaubten an ihn. Und | |
mit den Sangomas ist das ähnlich. Die Menschen wissen nicht, was dabei | |
herauskommt, aber sie glauben an sie." | |
12 Jul 2010 | |
## AUTOREN | |
Elena Beis | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bildungsentwicklung in Ruanda: Mit Laptops aus der Stunde null | |
Der Völkermord-Staat versucht sein Bildungswesen mit viel Aufwand aus dem | |
Mittelalter herauszubeamen. Aber Laptops allein machen noch keine | |
Wissensgesellschaft. | |
Kolumne Afrika Afrika: Wehret den Anfängen | |
Die Zeichen mehren sich, dass es in Südafrika nach der WM Pogrome gegen | |
unerwünschte Ausländer geben wird. In einigen Townships sind die Tage für | |
den "Ausbruch" bereits festgelegt. | |
Kolumne Afrika Afrika: 4.000 Kilometer Fußball | |
Die Fußball-WM kam nach Südafrika, doch wie kommt man dahin? | |
Busgesellschaften haben Fans aus den unterschiedlichsten Ländern heran | |
gekarrt. Die Reise dauerte oft mehrere Tage. |