# taz.de -- Möglicher Beust-Nachfolger: Ein harter Hund geht bei Fuß | |
> Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus möchte gerne das Bürgermeisteramt | |
> von Ole von Beust übernehmen – und wirkt dabei wie ein Wadenbeißer. | |
Bild: Wird als Von-Beust-Nachfolger gehandelt: Christoph Ahlhaus. | |
Christoph Ahlhaus ist Jurist und Christdemokrat. Viel mehr | |
Übereinstimmungen haben er und der bisherige Hamburger Bürgermeister Ole | |
von Beust scheinbar nicht. Neben dem blonden, smarten Sonnyboy, der | |
jahrelang alle Probleme wegzulächeln versuchte, wirkt der 40-jährige | |
Ahlhaus eher wie der Wadenbeißer. Und obwohl er dem Feinsinnigen und | |
Humorvollen nicht gänzlich abgeneigt ist, pflegt er sein Image des harten | |
Hundes, der aber auch, wenn es opportun erscheint, bei Fuß gehen kann. | |
Er komme mit den Grünen "gut aus, ohne dass inhaltliche Differenzen | |
ausgeräumt wären", sagt der Innensenator, der gern Bürgermeister werden | |
möchte, über seinen Regierungspartner: "Der Koalitionsvertrag ist die | |
Geschäftsgrundlage, daran halten wir uns." | |
Dass der CDU-Rechtsausleger "berechenbar und verlässlich" sei, bestätigen | |
die Grünen. Was letztlich bedeutet, dass Ahlhaus das Vereinbarte ohne | |
Murren vollzieht, es aber im Ungefähren bleibt, was er täte, wenn er nur | |
dürfte. | |
Dass er regelmäßig nach härteren Strafen ruft, wundert nicht besonders. | |
Konservative Innensenatoren tun so was. Dass er in Szene-Konflikten mit | |
Autonomen nicht mutwillig Öl ins Feuer kippt, ist einer Absprache mit den | |
Grünen geschuldet. | |
Dass der jüngste Verfassungsschutzbericht die Initiative "Recht auf Stadt" | |
im vom Künstlern besetzten Gängeviertel als "linksextremistisch | |
beeinflusstes Netzwerk" diffamierte, soll ihm letztlich selbst peinlich | |
gewesen sein. Ahlhaus ist nicht der grünen- und sozihassende Bulldozer am | |
rechten Rand, wie es sie in der CDU noch in den 80er Jahren gab. Dass er | |
aber der Mann der politischen Mitte sein kann, der den Grünen 2012 Appetit | |
auf die Fortsetzung von Schwarz-Grün macht, wird er beweisen müssen. | |
19 Jul 2010 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hamburgs Bürgermeister Beust tritt zurück: Der Mann, den sie Ole nannten | |
Er war amtsmüde obwohl er das "schönste Amt der Welt" innehatte. | |
Tatsächlich aber fand der Hamburger Bürgermeister und CDU-Politiker Ole von | |
Beust den Druck oft unerträglich. | |
Reaktionen auf von Beusts Rücktritt: "Bürgerliche Null-Bock-Generation" | |
Hamburgs SPD rechnet nach dem Abgang Ole von Beusts mit einem | |
Regierungswechsel. Die Grünen wollen aber vorerst mit der CDU | |
weiterregieren. Schavan begrüßt das Scheitern der Schulreform. | |
Hamburger Volksentscheid: Schulreformgegner liegen vorn | |
Nach den ersten Auszählungen sieht es so aus, als würde die sechsjährige | |
Primarschule in Hamburg nicht eingeführt werden. Die Wahlbeteiligung lag | |
bei nur 39 Prozent. | |
Kommentar Rücktritt von Beust: Gesunder Egoismus | |
Der Rücktritt von Ole von Beust kommt nicht überraschend. Denn der Kampf | |
für die Schulreform war am Tag des Volksentscheids vorbei – unabhängig vom | |
Ergebnis. |