# taz.de -- Neuer Gesetzentwurf für Hartz IV: Spannend wie bei der Lottofee | |
> Ursula von der Leyen (CDU) möchte, dass die Regelsätze an die Lohn- und | |
> Preisentwicklung angepasst werden. Das treibt die Kosten hoch, warnen | |
> Haushaltspolitiker. | |
Bild: Uschi von der Leyen hat sich vom ordnungsgemäßen Zustand des Ziehungsge… | |
BERLIN taz | Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) macht die | |
Verkündigung der neuen Regelsätze für Hartz-IV-EmpfängerInnen so spannend | |
wie eine Ziehung der Lottozahlen. Am Montag wurde der Gesetzentwurf zur | |
Reform der Grundsicherung bekannt. Die konkreten Zahlen, ob und wie denn | |
nun die Regelsätze erhöht werden, sollen erst am kommenden Montag folgen. | |
Das Bundesverfassungsgericht hatte die geltenden Hartz-IV-Regelsätze im | |
Februar als willkürlich gerügt und für verfassungswidrig erklärt. Ein | |
Erwachsener bekommt derzeit 359 Euro im Monat plus Wohnkosten. | |
Klar ist bereits, dass die Regelsätze künftig nicht mehr gemäß der | |
Rentenentwicklung erhöht werden sollen. Zu 70 Prozent soll sich die | |
Erhöhung nach der Preisentwicklung, zu 30 Prozent nach der Steigerung der | |
Nettolöhne richten. Auch weiterhin soll sich der Regelsatz am | |
Ausgabeverhalten des unteren Fünftels auf der Einkommensskala orientieren. | |
Aus dieser Referenzgruppe werden aber die Haushalte herausgerechnet, die | |
bereits von Leistungen gemäß den Hartz-IV-Gesetzen leben, so der | |
Gesetzentwurf. Bei der Neuberechnung der Regelsätze sollen unter anderem | |
auch Kosten für einen Internetanschluss und höhere Ausgaben für den | |
Nahverkehr berücksichtigt werden. | |
Um das ärmste Fünftel zu ermitteln, befragen die Statistiker alle fünf | |
Jahre mehr als 60.000 Haushalte, die über einen Zeitraum von drei Monaten | |
alle Ausgaben notieren. Dabei werden insgesamt 240 Posten abgefragt. Nicht | |
alle diese Ausgaben werden in der Berechnung der Regelsätze für die | |
Hartz-IV-Leistungen berücksichtigt. | |
Kinder und Jugendliche aus Familien im Hartz-IV-Bezug können künftig laut | |
Gesetzentwurf über die Jobcenter Zuschüsse für Lernförderung, | |
Schulmaterial, Klassenfahrten, Mittagessen und Freizeitaktivitäten | |
erhalten. Die Kommunen können selbst entscheiden, in welcher Form diese | |
Zuschüsse gewährt werden, ob als Chipkarten, Gutscheine oder über andere | |
Antragsverfahren. Im Bundeshaushalt sind für diese Leistungen an Kinder im | |
Hartz-IV-Bezug jährlich 480 Millionen Euro veranschlagt. Das sind | |
umgerechnet rund 20 Euro pro Kind im Monat. | |
Die Kommunen werden laut Gesetzentwurf künftig auch ermächtigt, Grenzwerte | |
und Pauschalen für regional angemessene Wohn- und Heizkosten festzulegen. | |
Bei Pflichtverletzungen im Hartz-IV-Bezug müssen die Strafen innerhalb von | |
drei Monaten nach Kenntnisnahme ausgesprochen werden. Am 20. Oktober soll | |
das Bundeskabinett über das Regelwerk entscheiden, am 1. Januar 2011 soll | |
das Gesetz in Kraft treten. Der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen. | |
Haushaltspolitiker der Koalition warnten vor höheren Regelsätzen. "Die | |
Neuberechnung der Regelsätze droht zum echten Haushaltsrisiko zu werden", | |
sagte ein Regierungsvertreter dem Handelsblatt. Das Finanzministerium | |
fürchte, dass die Vorsorge von 480 Millionen Euro im Etat nicht reichen | |
könnte. | |
20 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
Barbara Dribbusch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuberechnung von Hartz-IV: "Kuhhandel zu Lasten der Armen" | |
Die Anhebung der Regelsätze wird deutlich unter 20 Euro liegen. | |
Wirtschaftspolitiker spekulieren indes, ob man den Armen das Geld für | |
Alkohol und Tabak streichen könnte. | |
Hartz-IV-Sätze steigen kaum: Erhöhung kleingerechnet | |
Nicht einmal 20 Euro mehr können die gut 6,5 Millionen Hartz-IV-Empfänger | |
erwarten. Doch die Neuberechnung der Koalition muss erst noch den Bundesrat | |
passieren. | |
Wünsche von Hartz-IV-Kindern: "Am liebsten neue Schuhe" | |
Was brauchen Kinder? Gitarrenstunden, meint Dudi, acht Jahre alt - und mit | |
der Familie im Hartz-IV-Bezug. Mittagessen ohne Stigma, findet Mirco, 13 | |
Jahre. | |
Hartz-IV-Kinder in Deutschland: 20 Euro mehr wären auch ganz nett | |
Armen Kindern soll mit 480 Millionen Euro mehr Bildung und Teilhabe | |
finanziert werden. Doch was ist sinnvoll? Denn ihre Alltagssituation ist | |
sehr speziell. | |
Kommentar Erhöhung Hartz-IV-Regelsätze: Die Meisterin der Öffentlichkeit | |
Arbeitsministerin von der Leyen schafft es, mit ihrer Hinhaltetaktik Kritik | |
an den Regelsatzerhöhungen abzuwehren. Damit schindet sie Zeit anstatt | |
nötige Transparenz zu schaffen. | |
Arbeitslosengeld-Kürzung bei Älteren: Union bremst FDP | |
Es gibt Streit in der Koalition über die Leistungen für ältere Arbeitslose: | |
Die Union lehnt die FDP-Forderung ab, ihnen das Arbeitslosengeld zu kürzen. |