# taz.de -- Streit um Gesundheitsreform: SPD will alles zurücknehmen | |
> Falls die SPD die nächste Bundestagswahl gewinnt, will sie die | |
> Gesundheitsreform wieder zurücknehmen, erklärte ihr Experte Lauterbach. | |
> Auch die CSU ist weiter sehr enttäuscht. | |
Bild: Die SPD kennt das Gegenmittel zur Gesundheitsreform: Die Rücknahme. | |
BERLIN afp | Die SPD will die schwarz-gelbe Gesundheitsreform im Falle | |
eines Sieges bei der nächsten Bundestagswahl vollständig zurücknehmen. "Von | |
dieser Reform wird nichts übrig bleiben, wenn wir wieder Verantwortung | |
übernehmen", sagte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der | |
Augsburger Allgemeinen. Dies sei auch die Sicht der Grünen. | |
Mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung würden die | |
Krankenversicherungskosten für Kassenmitglieder doppelt so schnell steigen | |
wie bisher, sagte Lauterbach und kritisierte eine "einseitige Belastung der | |
Arbeitnehmer". | |
Der bayerische Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) nannte den am | |
Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf "aus bayerischer | |
Sicht enttäuschend". Söder sprach in der Passauer Neuen Presse von | |
"erheblichen Nachteilen für Patienten und Ärzte" im Freistaat und verlangte | |
Nachbesserungen bei der Gesundheitsreform zugunsten seines Bundeslandes. | |
Die Ärzte in Bayern hätten steigende Praxiskosten, das müsse honoriert | |
werden. Darüber hinaus bestehe "große Sorge, was die Zukunft der | |
Hausarztverträge betrifft", sagte Söder. Hier gebe es zwar einen | |
Bestandsschutz bis zum Jahr 2012, aber "wie es danach weitergehen soll, ist | |
unklar". | |
23 Sep 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Krankenhäuser als Wirtschaftsfaktor: Kliniken fehlt Geld und Personal | |
Die jüngste Gesundheitsreform verschärft die Situation in den staatlichen | |
Krankenhäusern. Um Finanzknappheit und Überlastung auszugleichen, greifen | |
die Kliniken zu Notlösungen. | |
Röslers Gesundheitsreform: Patienten sollen Arztkosten vorstrecken | |
Gesundheitsminister Rösler (FDP) will, dass die gesetzlichen Kassen das | |
Prinzip der Vorkasse bei Arztbesuchen von den Privaten übernehmen. Die | |
Gesetzlichen warnen vor der Umsetzung der Pläne. | |
Bundesparteitag der SPD: Gabriels erster Test | |
Lange Diskussionen zur Integration, vage Forderungen nach Mehreinnahmen: | |
Der ersten SPD-Bundesparteitag nach der Bundestagswahl brachte kaum | |
handfeste Ergebnisse. | |
Kabinettsbeschluss zur Gesundheitsreform: Rösler erwartet keinen Applaus | |
Einhellig kritisieren Opposition und Sozialverbände die Gesundheitsreform | |
der Bundesregierung. Doch auch CSU und Wirtschaftsvertreter sind sehr | |
unzufrieden. | |
Kommentar Gesundheitsreform: Ein bombiges Gesetz | |
Kassenmitglieder und Steuerzahler sollen also die steigenden Kosten im | |
Gesundheitssystem schultern. Da tickt eine Bombe ganz gewaltig und es ist | |
unklar, wann sie hochgeht. | |
Kabinett beschließt Gesundheitsreform: Bürokratisch, teuer, ungerecht | |
Es ist die vielleicht einschneidendste Veränderung in den vergangenen | |
Jahren: Röslers Gesundheitsreform. Doch die Lasten tragen die Versicherten. |