# taz.de -- G-8-Gipfel in Heiligendamm 2007: Prügelnder Polizist vor Gericht | |
> Unverhältnismäßige Gewalt angewendet? Ein Berliner Polizist ist | |
> angeklagt, weil er während des G-8-Gipfels 2007 in Heiligendamm einen | |
> Demonstranten geschlagen haben soll. | |
Bild: Spazierengehen am Strand: Polizisten-Pause während des G-8-Gipfel 2007. | |
ROSTOCK taz | Die Polizeigewalt von Heiligendamm wirkt noch immer nach: | |
Wegen unverhältnismäßiger Gewaltanwendung im Amt muss sich am Montag ein | |
Berliner Polizeibeamter vor dem Amtsgericht in Rostock verantworten. Dem | |
Polizisten wird vorgeworfen, im Zuge der Proteste gegen den G-8-Gipfel 2007 | |
in Mecklenburg-Vorpommern einem auf dem Boden liegenden Mann mindestens | |
dreimal mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben. | |
Es war am Abend des 3. Juni 2007, als Malte G. gemeinsam mit anderen einen | |
Gedichtband und Butterbrote für einen Demonstranten, der sich in | |
Polizeigewahrsam befand, in der Justizvollzugsanstalt Waldeck abgeben | |
wollte. Er kam nicht weit: Auf einem Parkplatz hielten ihn Polizeibeamte | |
an, die ihn gebeten haben sollen, sich auszuweisen. | |
Als er nach der Begründung dafür fragte, stießen diese ihn nach der Aussage | |
des Opfers gegen das Fahrzeug, brachten ihn zu Boden und dann folgten | |
Schläge auf seinen Kopf. Nach Angaben seiner Anwältin verlor Malte G. | |
daraufhin kurzzeitig das Bewusstsein, erlitt Hämatome und Aufschürfungen im | |
Gesicht und am Kopf sowie eine blutige Nase. | |
G.s Anwältin Anna Luczak bemängelt den langen Zeitraum, der seit dem | |
Vorfall bis zum Prozesstag vergangen ist. Immerhin hat das Rostocker | |
Amtsgericht einen Strafbefehl erlassen. Denn der Polizeibeamte soll die | |
Schläge selbst zugegeben haben. Als er daraufhin wegen Körperverletzung im | |
Amt zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, legte er jedoch Widerspruch ein. | |
Die Opfer-Anwältin Luczak hält es für "skandalös, dass der Beamte nicht zu | |
seiner Schuld steht, obwohl er die Schläge nicht bestreitet", sagte sie der | |
taz. "Dass er offenbar Schläge gegen den Kopf eines am Bode liegenden als | |
notwendig und üblich ansieht, wirft ein bezeichnendes Licht auf das | |
Verhältnis der Polizei zur Gewalt." | |
26 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
Martin Kaul | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Prozess G8-Gipfel Heiligendamm: Wasserwerfer-Opfer will Entschädigung | |
Vor Gericht stellt sich nun die Frage, ob das Land Mecklenburg-Vorpommern | |
für das zertrümmerte Auge eines G8-Gegners Entschädigung zahlen muss. | |
Tornado-Einsatz bei G-8-Gipfel: Freibrief für Bundeswehr im Inland | |
Karlsruhe will den Einsatz von Jets und Panzern in Heiligendamm nicht | |
prüfen. Eine Klage der Grünen wurde abgelehnt. In Deutschland sei die | |
Bundeswehr keine Parlamentsarmee. | |
Aufarbeitung der G8-Proteste: Ins Auge schießen ist nur Unfall | |
Bei Protesten in Heiligendamm trifft ein Wasserwerfer Steffen B. im | |
Gesicht. Daraufhin erblindet sein Auge. Doch das Verfahren gegen die | |
Polizisten wird eingestellt. | |
Sicherheitskonzept zum Nato-Gipfel: Vorbild Heiligendamm | |
Bundeswehreinsatz, Hausarrest für AnwohnerInnen, Aussetzung des | |
Schengen-Abkommens: Die Sicherheitsbehörden bereiten sich auf den | |
Nato-Gipfel in Baden-Baden vor. | |
Neun Monate Haft auf Bewährung: G-8-Steinewerfer verurteilt | |
Landfriedensbruch und Körperverletzung: Wegen Steinwürfen auf Beamte bei | |
der Rostocker Anti-G-8-Demo erhält ein Mann aus Stuttgart 9 Monate auf | |
Bewährung |