| # taz.de -- Kritik am Deutschen Fernsehpreis 2010: Ein Hauch von "Stuttgart 21" | |
| > Weniger Auszeichnungen für Einzelne und ein Ehrenpreis für die | |
| > Fußball-Nationalmannschaft: Das neue Reglement beim Deutschen | |
| > Fernsehpreis ist ein Witz, sagen die Kreativen. | |
| Bild: Kommt es dieses Jahr zum Show-Down? Am Samstag wird in Köln der Deutsche… | |
| Im deutsche Fernsehen liegt ein Hauch von "Stuttgart 21" in der Luft. Es | |
| geht zwar nicht um den Abriss eines Bahnhofs, sondern um den Deutschen | |
| Fernsehpreis, den die vier großen Sender ARD, ZDF, RTL und Sat.1 in | |
| seltener Eintracht seit gut zehn Jahren als Gemeinschaftserlebnis | |
| inszenieren. Doch auch hier wird etwas verbuddelt: die Leistung der | |
| Kreativen hinter und neben der Kamera. | |
| Und wie in Stuttgart reiht sich seit Wochen ein Kommunikationsdesaster an | |
| das andere – zwischen den Sendern und der federführenden ARD und den | |
| TV-Machern und ihren Verbänden. Am Samstag kommt es bei der Preisverleihung | |
| in Köln zum Show-Down. Weshalb man die früher Primetime-taugliche Gala | |
| lieber erst am späteren Abend sendet – und damit gar nichts schief gehen | |
| kann, auch noch einen Tag später: Erst am Sonntagabend, nach dem „Tatort“, | |
| ist der Deutsche Fernsehpreis 2010 ab 21.45 Uhr bei der ARD im Programm. | |
| Die Bombe platzte schon mitten im Sommer: Der Preis, verkündeten damals die | |
| großen Sender, die sich den Spaß nach Branchenberichten rund zwei Millionen | |
| Euro kosten lassen, bekomme ein neues Reglement. Aber nicht etwa, dass man | |
| Klagen, der Fernsehpreis gerate mit seinen Dutzenden von Kategorien immer | |
| mehr zum gefälligen „Prämierst du Meins, prämier ich Deins“ ernst genomm… | |
| hätte. Vielmehr werden bei der heutigen Preisgala nur noch Sendungen als | |
| Gesamtkunstwerk prämiert. Kategorien wie Regie, Drehbuch, Kamera oder | |
| Musik, die es zwar zumeist nie in die im Fernsehen ausgestrahlte TV-Gala | |
| schafften, aber doch immer dazu gehörten, sind damit abgeschafft. Lediglich | |
| für die Schauspielerei gibt es noch Einzelpreise. | |
| Kreative wie der Filmmusikkomponist Hans Hafner [1][wollen deshalb bei | |
| Preisverleihung gegen ihre „Anonymisierung“ demonstrieren]. Und bei den | |
| Sendern macht sich die Ahnung breit, dass es bei der heutigen | |
| "Smiling-happy-people"-Veranstaltung in einer Weise ungemütlich werden | |
| könnte, gegen die [2][der Auftritt von Marcel Reich-Ranicki vor zwei | |
| Jahren] kalter Kaffee war. Zu Erinnerung: Der Großkritiker hatte seinen | |
| „Ehrenpreis“ nicht angenommen und der TV-Branche die Leviten gelesen. | |
| Denn jetzt geht es nicht um einen vom heutigen Fernsehen überforderten | |
| Senior, sondern ums Eingemachte: „Deutscher Fernsehpreis 2010 sagt: Fickt | |
| Euch, Kreative! Aber so richtig!“, [3][schreibt das Blog "Fünf | |
| Filmfreunde"]. Und die Senderchefs mahnen die Verbände, man möge doch bitte | |
| „mit uns dafür Sorge tragen, dass nicht bei und anlässlich der | |
| Preisverleihung Dinge ausgetragen werden, die dort nicht hingehören". | |
| Dabei haben die Sender als Träger des Preises selbst für die aufgeheizte | |
| Stimmung gesorgt: Sie argumentieren, alle Kreativen würden als Team hinter | |
| einer Sendung ja durchaus noch mit ausgezeichnet. Für den Bundesverband | |
| Regie bleibt das ein „Versuch, zentrale Urheberleistung marginalisieren zu | |
| wollen“. Anstatt offener Diskussion spielen nun beide Seiten ein bisschen | |
| "Stuttgart 21": Nach einigem Hin- und Her regen die Kreativen einen runden | |
| Tisch an – auf den die Preisveranstalter auch eingehen wollen. Allerdings | |
| erst im November, nach der Preisverleihung. | |
| Noch mehr Öl gossen die Sender am Donnerstag ins Feuer: Der alljährliche | |
| Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geht 2010 an – die deutsche | |
| Fußballnationalelf. „Spannung, Gefühle, Bilder voller Dramatik und Dynamik, | |
| Protagonisten von höchster Professionalität und Leidenschaft. Dafür danken | |
| die großen Sender Deutschlands“, begründete WDR-Intendantin Monika Piel, | |
| die diesjährige Vorsitzende der Stifter, die Entscheidung. „Blanker Hohn | |
| für die Kreativen der deutschen Fernsehlandschaft“, kommentierte der | |
| Fachdienst dwdl. Denn diese Auszeichnung steht für nichts – und wirkt in | |
| der aktuellen Situation wie die Augen-zu-und-durch-Strategie der | |
| baden-württembergischen Landesregierung. | |
| Am Freitag immerhin verkündeten die Preis-Stifter vorab auch die Gewinner | |
| in den neuen „Besondere Leistung“-Kategorien in den Bereichen Fiktion, | |
| Information und Unterhaltung: Ausgezeichnet werden das Schauspielerensemble | |
| der neuen Dominik-Graf-Reihe „Im Angesicht des Verbrechens“ (läuft nach der | |
| Arte-Erstausstrahlung ab 22.10. in der ARD), die Regisseure Volker Heise | |
| und Thomas Kufus für ihr Mammut-Projekt „24h Berlin“ und ein gewisser | |
| Stefan Raab als Entertainer des Jahres. Dies sei aber keinesfalls als | |
| Versuch zu verstehen, angesichts der erregten Debatte gut Wetter zu machen. | |
| Vielmehr stünden diese Entscheidungen schon seit langem fest, auch die | |
| Preisträger wüssten „seit Wochen“ davon, sagt Maren Mossig vom „Ständi… | |
| Sekretariat des deutschen Fernsehpreises in Köln“. | |
| Ob diese durchaus honorigen Entscheidungen zur Befriedung reichen, darf | |
| genau so bezweifelt werden die Wirkung des Hinweises, auch beim allerersten | |
| Deutschen Fernsehpreis anno 2000 hätten mit Boris Becker und Steffi Graf | |
| zwei SportlerInnen den Ehrenpreis vor allem fürs Promi-sein bekommen. Die | |
| TV-Branche jedenfalls könnte auch einen Vermittler gebrauchen. Vielleicht | |
| hat Heiner Geißler gleich den nächsten Job – und bekommt dann den | |
| Ehrenpreis beim Deutschen Fernsehpreis 2011. | |
| 8 Oct 2010 | |
| ## LINKS | |
| [1] /1/leben/medien/artikel/1/ein-besserer-selbstbedienungsladen/ | |
| [2] /1/leben/medien/artikel/1/keine-gute-miene-zur-bloeden-gala/ | |
| [3] http://www.fuenf-filmfreunde.de/2010/08/18/deutscher-fernsehpreis-2010-sagt… | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Fernsehpreis: Die totale Umarmung | |
| Öffentlich-Rechtliche, Private, Branchennasen - bei der Verleihung des | |
| Deutschen Fernsehpreises haben sich alle lieb. Sogar die Jury entscheidet | |
| versöhnlich. | |
| Komponist über Deutschen Fernsehpreis: „Ein besserer Selbstbedienungsladen" | |
| Weil Kreative nicht mehr gewürdigt werden und die Sender lieber Fußballer | |
| auszeichnen, droht dem Deutschen Fernsehpreis ein Eklat. Der | |
| TV-Musikkomponist Hans Hafner will mit protestieren. | |
| Grimme-Preisverleihung: Kein Platz für Superlative | |
| Die Dauer-Doku "24 Stunden Berlin" wird keinen Grimme-Preis bekommen. Sie | |
| ist einfach zu außergewöhnlich. | |
| Deutscher Fernsehpreis 2009: Unerhört harmonisch | |
| Am Samstag wurde in Köln der Deutsche Fernsehpreis verliehen - ganz | |
| skandalfrei. Nur Thomas Gottschalk fiel peinlich auf. | |
| Reich-Ranicki lehnt Fernsehpreis ab: Böse Miene zur blöden Gala | |
| Der Literaturpapst sollte für sein literarisches Quartett geehrt werden. | |
| Doch nach Atze Schröders Fäkalhumor und Ingolf Lücks Kondomtanz weigerte er | |
| sich, ausgezeichnet zu werden. |