Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Telekom verliert Monopol: iPhone für O2 und Vodafone
> Das iPhone-Monopol der Telekom in Deutschland ist offiziell beendet. Die
> Mobilfunk-Anbieter Vodafone und O2 werden das Smartphone "in den nächsten
> Wochen" ebenfalls anbieten.
Bild: Bisher gabs das iPhone nur im T-Punkt - das ändert sich jetzt.
MÜNCHEN/DÜSSELDORF dpa | Ein genauer Zeitraum, ab wann die
Mobilfunkanbieter Vodafone und O2 das iPhone anbieten werden ist noch nicht
bekannt - außer die Angabe "in den nächsten Wochen". Einzig offiziell ist:
Das iPhone-Monopol der Telekom ist beendet.
Nach bisher unbestätigten Informationen soll Vodafone das iPhone vom 28.
Oktober an im Angebot haben. Bei O2 hieß es, Interessenten könnten sich
online für weitere Informationen anmelden. Apple kommentierte die
Ankündigungen nicht. Die Unternehmenssprecher machten keine Angaben
darüber, ob die Telekom-Konkurrenten das iPhone mit oder ohne SIM-Lock -
also Bindung an ihr Netz - anbieten werden.
Bisherigen Berichten zufolge sollen Vodafone-iPhones eine Netzsperre haben
und die O2-Geräte auch mit Karten anderer Anbieter nutzbar sein. Die
Deutsche Telekom war seit dem Deutschland-Start der ersten
iPhone-Generation im November 2007 offiziell der alleinige Anbieter. Zum
Teil konnten Kunden anderer Mobilfunk-Anbieter aber auch importierte
iPhones ohne Netzbindung bekommen. In anderen europäischen Ländern war das
iPhone bereits bei mehreren Telekom- Anbietern erhältlich.
In den USA ist AT&T weiterhin exklusiver iPhone-Partner. Noch Anfang
September hatte der Deutschland-Chef der Telekom, Niek Jan van Damme,
gesagt: "Wir hoffen natürlich, dass wir die Exklusivität noch lange
behalten." Es gebe inzwischen aber sehr viele gute Alternativen zum iPhone.
"Selbst wenn wir die Exklusivität verlieren, sind wir mit den anderen
Geräten sehr gut aufgestellt."
Zu diesem Zeitpunkt hatte die Telekom etwa 1,9 Millionen iPhones in
Deutschland verkauft. Zuvor hatten Lieferengpässe beim neuen iPhone 4 für
Verstimmung zwischen den beiden Partnern gesorgt. "Wir haben zehntausende
Vorbestellungen für die Geräte. Ohne Lieferverzögerungen hätten wir viel
mehr iPhone-Verträge abschließen können", klagte van Damme in einem
Focus-Interview. Die Verzögerung lag zum Teil bei rund zwei Monaten.
13 Oct 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neues von Apple: Mac mit umzäuntem Garten
Steve Jobs überträgt das erfolgreiche und viel kritisierte Modell seines
App Store auch auf Apples Rechner. Ganz dicht gemacht wird der Mac aber
nicht.
Werbebanner-Abofallen für Smartphones: Abzocke mit Apps
Profiteure nutzen Werbebanner in iPhone- und Android-Anwendungen, um Nutzer
mit wenigen Klicks in teure Abofallen zu locken. Und die Netzbetreiber
stellen die Rechnung.
Klage gegen EU-Bußgeld gescheitert: Telekom muss Millionen Euro zahlen
Die Deutsche Telekom muss für ihren früheren Umgang mit Wettbewerbern 12,6
Millionen Euro Strafe zahlen. Das bestätigte der Europäische Gerichtshof am
Donnerstag.
Sicherheitslücke bei Facebook: Falscher Google-Boss sucht Freunde
Der bekannte Tech-Blogger Michael Arrington hat sich einen Spaß erlaubt: Er
legte ein Facebook-Profil für Google-Chef Eric Schmidt an. Darauf fielen
selbst Netzgrößen herein.
Google-TV kommt im Herbst: Große Fernseh-Visionen
Bisher zeigte Google seinen neuen TV-Dienst nur häppchenweise, nun wurden
erste Details bekannt. Etwa dass die Basketballliga NBA zum Start im Herbst
dabei ist.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.