Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Edmund Stoiber: Äh, Größenwahn
> Stoiber wollte Bayern an die Spitze führen. Durchs Verschleudern von
> Steuergeldern hat er ein Bundesland zurückgelassen, das sich kaum mehr
> etwas leisten kann.
Bild: Studiengebühren sind nicht nur ärgerlich für Studenten sondern offenba…
Was wäre ein Edmund-Stoiber-Auftritt ohne diese Sätze: "Wir haben es
geschafft, dass Bayern in fast allen Disziplinen in Deutschland und Europa
Spitze ist. Ist das Größenwahn?" Das sagte Stoiber am Mittwoch. Nicht im
Bierzelt, sondern in dem Untersuchungsausschuss, der aufarbeiten soll, wie
die Bayerische Landesbank unter der Kontrolle von Stoibers Regierung über
3,7 Milliarden Euro an Steuergeld verschleudert hat. Man braucht kein
Oppositionspolitiker zu sein, um dem Ex-CSU-Chef und Exministerpräsidenten
einen gewissen Realitätsverlust zu attestieren.
3,7 Milliarden: Dafür könnte Bayern zehn Jahre lang rund 5.000 Lehrer
anstellen oder 14 Jahre lang auf Studiengebühren verzichten, hat die
Opposition vorgerechnet. Die bayerische Regierung arbeitet dank der
BayernLB-Verluste gerade an einem radikalen Sparhaushalt. Die Hochschulen
etwa ächzen schon jetzt unter dem kommenden Sparzwang: Dabei bräuchten sie
derzeit deutlich mehr Geld, um im nächsten Jahr den doppelten
Abiturjahrgang aufzunehmen - Stoibers G-8-Oberstufenreform sei Dank. Edmund
Stoiber wollte Bayern an die Spitze führen. Er hat ein Bundesland
zurückgelassen, das sich kaum mehr etwas leisten kann. Weil Stoiber
großzügig Privatisierungserlöse aufbrauchte und die Landesbank nur
unzureichend kontrollierte. Das eigene Erbe kritisch aufzuarbeiten kann man
von Edmund Stoiber nicht erwarten. Von seinen Nachfolgern bei der CSU rund
um Horst Seehofer muss man es.
Doch eine kritische Bestandsaufnahme über das Versagen der Vorgänger findet
ebenso wenig statt wie ein ehrliches Offenlegen der eigenen Finanzprobleme.
Ministerpräsident Seehofer macht wie am Wochenende lieber Stimmung gegen
Migranten. Dabei hat Bayern laut einer Studie im Auftrag der Regierung
überhaupt kein Integrationsproblem.
Das Hauptproblem des Freistaats sind noch auf Jahre die Altlasten von 14
Jahren Stoiber-Regierung.
13 Oct 2010
## AUTOREN
Bernhard Hübner
## ARTIKEL ZUM THEMA
Studiengebühren in Bayern: Unis wissen nicht, wohin mit dem Geld
Bayerische Unis haben Millionen angehäuft. Das Wissenschaftsministerium
drängt auf eine rasche Verwendung, um die Studienbeiträge politisch nicht
zu gefährden.
BayernLB-Debakel: Sieger und Verlierer
Die Zeugenbefragung im Landesbank-Untersuchungsausschuss ist vorbei. Einige
CSU-Größen demontieren ihr eigenes Denkmal. Andere müssen wohl zahlen.
Milliardenverluste der BayernLB: Ein echter Stoiber
Ex-Ministerpräsident Stoiber sagt im Untersuchungsausschuss des Landtags zu
den Milliardenverlusten der BayernLB aus. Dabei hält er eine Rede wie in
seinen besten Tagen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.