# taz.de -- Drogenkrieg in Mexiko: 20-jährige wird Polizeichefin | |
> Eine junge Kriminologie-Studentin wurde als Polizeichefin in einer | |
> mexikanischen Kleinstadt an der US-Grenze genannt. Sie war die einzige | |
> Kandidatin für den hoch gefährlichen Job. | |
Bild: Marisol Valles, 20, sitzt an ihren neuen Arbeitsplatz: Als Polizeichefin … | |
CIUDAD JUAREZ afp | Eine erst 20 Jahre alte Studentin soll in einer | |
mexikanischen Kleinstadt als neue Polizeichefin den mächtigen | |
Drogenkartellen die Stirn bieten. Weil es keine anderen Kandidaten gegeben | |
habe, sei Marisol Valles zur Polizeichefin von Guadalupe ernannt worden, | |
teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. | |
Die 10.000-Einwohner-Stadt liegt nahe der Grenze zu den USA im Bundesstaat | |
Chihuahua, der besonders stark von der Drogengewalt betroffen ist. | |
Valles studiert den Angaben zufolge Kriminologie im etwa 60 Kilometer | |
entfernten Ciudad Juárez, der mit mehr als 2000 Morden seit Jahresbeginn | |
gefährlichsten Stadt Mexikos. | |
Auch in Guadalupe schlagen regelmäßig die in der Gegend besonders aktiven | |
Rauschgiftkartelle von Sinaloa und Juárez zu: Im Juni wurde der | |
Bürgermeister des Städtchens ermordet, mehrere Polizisten wurden ebenfalls | |
umgebracht. | |
In Cruillas, einem Vorort von San Fernando im Bundesstaat Tamaulipas, wurde | |
zudem offenbar der erst seit Juli amtierende Bürgermeister entführt. | |
Örtlichen Angaben zufolge wurde José Felipe Garcia bereits seit rund einer | |
Woche vermisst. | |
In ganz Mexiko wurden in diesem Jahr bereits zwölf Bürgermeister ermordet, | |
viele von ihnen wurden vorher von ihren Mördern verschleppt. Nahe San | |
Fernando war im August ein Massengrab mit den Leichen von 72 illegalen | |
Einwanderern gefunden worden. | |
In Mexiko tobt ein brutaler Kampf zwischen rivalisierenden Drogenbanden. | |
Seit Beginn einer Regierungsoffensive gegen den Drogenhandel im Dezember | |
2006 starben mehr als 28.000 Menschen. Die Regierung setzt im Kampf gegen | |
die Drogenbanden zur Unterstützung der Polizei mehr als 50.000 Soldaten | |
ein. | |
21 Oct 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Portrait einer 20-jährigen Polizeichefin: Mexikos neue Mafia-Jägerin | |
In einer mexikanischen Kleinstadt im Grenzgebiet zu den USA wurde eine | |
20-Jährige Kriminologie-Studentin zur Polizeichefin genannt. Medien | |
erklären sie weltweit zur Heldin. | |
Jurist über Mexikos Mafia: "Noch mehr müssen sterben" | |
Die Mafia hat Mexikos Staat und Wirtschaft tief durchdrungen. Dabei gibt es | |
Wege, sie zu entmachten – das zeigen andere Länder, sagt Edgardo Buscaglia, | |
Jurist und Volkswirt. | |
Aufwind für Paramilitär in Mexiko: Im Schatten des Drogenkriegs | |
Aus Bürgerwehren sind in Mexiko paramilitärische Gruppen geworden, die | |
Kleinkriminelle ermorden. Der Senat und Menschenrechtler warnen nun vor | |
ihrer Ausbreitung. | |
Journalisten in Mexikos Drogenkrieg: Von der anderen Seite der Grenze | |
Wer in Mexiko über die Zusammenhänge zwischen Behörden, Militär und | |
Drogenbossen recherchiert, ist seines Lebens nicht mehr sicher. | |
Mexikanische Journalisten fliehen deshalb in die USA. | |
Debatte Drogenkrieg in Mexiko: Was verlangen Sie von uns? | |
Nach der erneuten Ermordung eines Fotoreporters in Mexiko bittet die | |
Zeitung "El Diario" die Drogenkartelle direkt, endlich Weisungen | |
auszugeben. Die taz dokumentiert das Editorial. | |
Erneut viele Tote in Mexiko: Armee stürmt Drogen-Ranch | |
Der mexikanische Drogenkrieg eskaliert weiter: Bei einem Armeeeinsatz gegen | |
ein Drogenkartell starben nun mindestens 27 Menschen. | |
Gewalt in Mexiko: Blutiges Gefecht um Drogen-Ranch | |
Eskalation im Kampf gegen die Drogenkartelle: Mexikos Armee erschießt 25 | |
mutmaßliche Bandenmitglieder. In Equador taucht ein Überlebender des | |
Massakers von vergangener Woche auf. |