# taz.de -- Microsoft macht prächtig Gewinn: Windows verkauft sich immer noch | |
> Apple mag cooler sein, Linux freier und das Cloud-Computing billiger: | |
> Doch noch immer verkauft Microsoft sein Windows und Office so gut, als | |
> wäre es das tollste Produkt der Welt. | |
Bild: Windows verleiht Flügel: Microsoft-Chef Steve Ballmer. | |
REDMOND dpa/taz | Allen Unkenrufen zum Trotz hat Microsoft ein weiteres | |
Rekordquartal hingelegt. Nach dem Betriebssystem Windows 7 erweist sich | |
auch das Büropaket Office 2010 als Verkaufsschlager. Dadurch stieg im | |
ersten Geschäftsquartal (Ende September) der Umsatz um ein Viertel auf 16,2 | |
Milliarden Dollar (11,6 Mrd Euro). Davon blieb ein Gewinn bei Microsoft von | |
5,4 Milliarden Dollar hängen. | |
"Das war ein außergewöhnliches Quartal", sagte der fürs Tagesgeschäft | |
zuständige Vorstand Kevin Turner am Donnerstag in Redmond. Denn nur einmal | |
hat Microsoft in einem Quartal mehr umgesetzt und verdient, nämlich im | |
zweiten Geschäftsquartal des vergangenen Jahres, als man um Sonderfaktoren | |
bereinigt 17,3 Milliarden umsetzte und 6,6 Milliarden verdiente. | |
Vor allem die Firmenkunden hätten kräftig zugeschlagen, auch bei der | |
Software für Großrechner und bei Datenbank-Anwendungen. Die Privatkunden | |
indes griffen verstärkt zur Spielekonsole Xbox 360. Die Börsen reagierten | |
trotzdem nicht allzu überschwänglich, die Aktie legte nachbörslich um einen | |
Prozent zu. | |
Fast die Hälfte des Konzerngewinns stammt vom Betriebssystem Windows 7, das | |
nach dem Misserfolg des Vorgängers Vista eingeschlagen hatte wie eine | |
Bombe. Viele PC-User hatten Vista einfach ausgesessen und mit XP | |
weitergearbeitet, bis Windows 7 endlich fertig war. Das aktuelle | |
Betriebssystem Windows 7 ist nun [1][seit gut einem Jahr auf dem Markt] und | |
wegen der schlechten Vorversion schon heute das erfolgreichste Windows | |
aller Zeiten mit mehr als 240 Millionen verkauften Lizenzen. Der operative | |
Gewinn bei Windows betrug 3,3 Milliarden Dollar. | |
Zweites großes Standbein ist Office, dessen 2010er Version im Mai | |
herausgekommen war. Und auch hier scheint der Absatz mehr als | |
zufriedenstellend für Microsoft. In der Geschäftskunden-Sparte mit Office | |
verdiente der Konzern 3,4 Milliarden Dollar. Die Software wird zumeist | |
gleich mit einem neuen Computern ausgeliefert. Nach dem Stillstand in der | |
Wirtschaftskrise tauschen vor allem Firmen derzeit ihre Rechner aus. | |
Microsoft-Finanzchef Peter Klein sieht den Trend ungebrochen und sprach von | |
einem "gesunden Zyklus". Dagegen hatten Marktforscher und | |
Hardware-Hersteller die Sorge geschürt, dass sich der Boom bei den | |
Computerverkäufen deutlich abschwächt. Apple-Chef Steve Jobs hat sogar | |
schon den Abgesang auf den PC angestimmt und sieht in mobilen Geräten wie | |
dem Tablet-Computer iPad die Zukunft. Daneben werden die Betriebssysteme | |
[2][auf Linux-Basis immer komfortabler]. | |
Auch Microsoft erwartet Veränderungen, aber zumindest nach dem, was der | |
Konzern offiziell verkündet, rechne man mit eher langfristigen, weniger | |
radikalem Wandel. Der Konzern hat sein Engagement im Internet und bei den | |
mobilen Geräten kräftig verstärkt. Vor allem ins sogenannte Cloud Computing | |
fließt viel Geld. Dabei liegen die Programme zentral auf Großrechnern statt | |
lokal auf dem eigenen Computer und werden je nach Bedarf abgerufen. | |
Microsoft reklamiert erste Erfolge seiner Strategie für sich: Die | |
firmeneigene Suchmaschine Bing habe dank der Kooperation mit dem | |
Branchenurgestein Yahoo Marktanteile hinzugewinnen können, hieß es. Geld | |
verdient der Softwarekonzern in diesem Geschäft jedoch keines, im | |
Gegenteil: Alleine im dritten Quartal verlor die Internetsparte weitere 560 | |
Millionen Dollar. | |
Erst vor einer Woche hatte Microsoft nach langem Warten sein neues | |
Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 herausgebracht. Der Vorläufer war in | |
der Bedeutungslosigkeit versunken, stattdessen rollte Google mit seinem | |
Smartphone-Betriebssystem Android den Markt auf. Der Internetkonzern | |
beherrscht bereits die Websuche und hat Microsoft das Leben mit einer | |
internetbasierten Bürosoftware schwer gemacht. | |
29 Oct 2010 | |
## LINKS | |
[1] /1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/klinkenputzen-fuer-windows-7/ | |
[2] /1/netz/artikel/1/es-muss-nicht-immer-windows-sein/ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
25 Jahre Windows: Microsofts Fenster zum Erfolg | |
Am Wochenende wurde ein rundes Jubiläum gefeiert: Microsofts Betriebssystem | |
Windows ist nun ein Vierteljahrhundert alt - eine Zeit des Wachstums und | |
der Monopole. | |
Windows-Phone ist auf dem Markt: Office auf dem Handy | |
Microsofts neues Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 ist nun | |
unauffällig in Deutschland gestartet. Es soll das Unternehmen im mobilen | |
Markt nach vorne bringen. | |
Microsofts Software "Office 365": Ein Abo fürs Büro | |
Microsoft verdient immer noch gut mit seiner in die Jahre gekommenen | |
PC-Bürosoftware Office. Nun soll sie erstmals in einer umfassenden Version | |
online angeboten werden. | |
Microsoft stellt "Windows Phone 7" vor: Späte "Revolution" | |
Schon beim Einschalten eines mit dem neuen Smartphone-Betriebssystem | |
ausgestatteten Geräts soll der Nutzer alles für ihn Wichtige sehen - ohne | |
eine Anwendung starteten zu müssen. | |
Microsofts Handy- und Tablet-Angriff: Windows Phone 7 am Start | |
Momentan beherrschen Google und Apple den IT-Zukunftsmarkt mit Smartphones | |
und Touchscreen-Rechnern. Nun will der Software-Riese Microsoft aufholen - | |
diesen Monat geht's los. |