# taz.de -- US-Blogosphäre vor Kongresswahlen: "Spült die Liberalen die Toile… | |
> Im Netz sind die Wahlen in den USA entschieden: Rechte Blogger feiern | |
> ihren wahrscheinlichen Sieg - und schießen gegen die Linke. Die vermag | |
> nicht, zurückzuschlagen. | |
Bild: Nicht nur das Netz, auch Amerikas Straße ist derzeit fest in ultra-konse… | |
BERLIN taz | Allen Umfragen zufolge wird sich die Landkarte Amerikas am | |
Dienstagabend rot färben. Dann, wenn die TV-Sender die Ergebnisse der | |
Zwischenwahlen verkünden. Rot ist seit dem Präsidentschaftswahlkampf 2000 | |
die Farbe der Republikaner, das für die Demokraten verwendete Blau wird | |
hingegen wohl aus vielen Landstrichen verschwinden. In den rechten Blogs | |
der USA wird der Sieg schon vorab als garantiert gefeiert. Und die Linke | |
mit Spott übergossen. Doch wer glaubt, die Linke mache am Tag der | |
Entscheidung noch einmal mobil, der täuscht. Die unglaubliche Netzbewegung, | |
die US-Präsident Barack Obama vor zwei Jahren mit zum Sieg getragen hat, | |
scheint sich in das Schicksal der demokratischen Niederlage zu ergeben. | |
taz.de hat sich am Tag der Entscheidung auf eine Reise durch die politische | |
Blogosphäre Amerikas begeben. | |
[1][Tea Party Patriots] | |
Sie haben der Linken in den vergangenen Monaten in punkto | |
Medienaufmerksamkeit den Rang abgelaufen: Die rechte Tea Party Bewegung | |
dominiert die Protestszene in den USA. Die Tea Party Patriots, eine Form | |
der ultra-konservativen Stimmungsmacher, fordert ihre Anhänger auf: | |
"Dienstag werde ich wählen gehen – für Freiheit und die Wiederherstellung | |
der amerikanischen Verfassung. Wirst Du mich unterstützen?" Und die | |
Kollegen von [2][teaparty.org] skandieren: "Es ist Zeit, die Demokraten die | |
Toilette herunterzuspülen" - passend illustriert mit einem Toilettensitz in | |
den patriotischen Farben der amerikanischen Flagge. | |
[3][Rightwingnews] | |
Der rechte Blogger John Hawkins gibt sich siegessicher: Die Republikaner | |
werden die Linken vernichten und das natürlich zu Recht: "Die Demokraten | |
haben das größte Konjunkturpaket in der Geschichte des Landes verabschiedet | |
und versprochen, Jobs zu schaffen. Und stellt euch vor: Wir haben ein | |
riesiges Defiztit, aber keine Jobs." Hawkins findet die Liberalen kindisch: | |
Sie müssten endlich einsehen, dass sie die Niederlage verdient hätten, so | |
der Blogger. "Sie sollten anfangen, sich wie Erwachsene zu benehmen – und | |
weniger wie … Liberale." | |
[4][Powerline] | |
Hinter Powerline verstecken sich beinharte konservative amerikanische | |
Anwälte und Autoren, auf deren Nachttischen so illustre Lektüren wie | |
"Radical in Chief" ("Ein Radikaler als Anführer") und "Rules for Radical | |
Conservatives" ("Regeln für radikale Konservative") liegen – die | |
Kaufempfehlung wird natürlich mitgeliefert. Ebenso, wie eine klare Position | |
zu Barack Obama: "Obamas politische Welt wird erschüttert werden", wird | |
Peter Wehner vom konservativen "Ethics and Public Policy Center" auf | |
Powerline zitiert. Wehner ist sich sicher: "Die Gefahr für Barack Obama | |
wird es sein, dass er nach der herben Niederlage seiner Partei wenig | |
Selbst-Reflexion zeigen wird." | |
[5][Talking Points Memo] | |
Brian Beutler wirft auf dem liberalen Blog "Talking Points Memo" eine | |
defätistische Frage auf: "Demokraten – lebende Tote?" Beutler verzichtet in | |
der heißen Phase des Wahltages darauf, noch mobil zu machen. Viel lieber | |
listet er die untoten demokratischen Kandidaten auf, die sich zwar zur Wahl | |
stellen, aber selbst von der eigenen Partei schon aufgeben wurden. "Wenn | |
ihr heute Abend mitzählt, haltet nicht bei diesen Kandidaten die Luft an", | |
schreibt Beutler. Die Anstrengung lohnt nicht mehr. | |
[6][Firedoglake] | |
Der linke Blogger "Attaturk" hält es mit Galgenhumor: "Ich werde es | |
vermeiden, die Ergebnisse anzusehen … und die Zeit lieber pfeifend neben | |
einem Friedhof verbringen." Trotzdem ruft er seine Leser noch | |
pflichtschuldig auf, wählen zu gehen – wohl zur Ergebniskosmetik. | |
[7][Americablog] | |
Gott sei Dank! Nach einer langen Reise durch die amerikanische Blogosphäre, | |
findet sich noch ein weiterer linker Wahlaufruf. "Eine großartige Nation | |
verdient die Wahrheit", ist der Untertitel des Americablog, und Joe Sudbay | |
lässt sich in die Pflicht nehmen: "Heute müssen wir alle wählen gehen. | |
Einfach nur wählen. Es bedeutet etwas." Doch die Wahrheit ist auch: Der | |
Aufruf kommt reichlich müde daher. | |
2 Nov 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://www.teapartypatriots.org/ | |
[2] http://teaparty.org/ | |
[3] http://rightwingnews.com | |
[4] http://www.powerlineblog.com/ | |
[5] http://www.talkingpointsmemo.com/ | |
[6] http://firedoglake.com/ | |
[7] http://www.americablog.com/ | |
## AUTOREN | |
Rieke Havertz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Republikaner uneins: Gegen Obama vereint | |
Die Wahlsieger sind uneins und zeigen sich gesprächsbereit – aber nur, wenn | |
sie künftig den Takt vorgeben können. Jedoch fällt ihnen auf Nachfrage kein | |
einziger Kürzungsvorschlag ein. | |
Kommentar US-Kongresswahlen: Der Präsident braucht neue Ideen | |
Barack Obama ist mit seinen Wahlversprechen gescheitert - und dafür | |
abgestraft worden. Die Republikaner werden jedoch keine Verantwortung | |
übernehmen. | |
Wahlen in den USA: Tea Party schränkt Obamas Macht ein | |
Die Republikaner übernehmen das US-Repräsentantenhaus, die Demokraten | |
behalten eine knappe Mehrheit im Senat und der Präsident muss neue | |
Kompromisse machen. | |
Barack Obama vor einer Wahlschlappe: Amerika, wie bist du undankbar! | |
Heute sind Kongresswahlen in den USA, eine Abstimmung auch über Obamas | |
erste Amtsjahre. Er hat viele Versprechen eingelöst. Sein Problem: Es hat | |
keiner gemerkt. | |
Kommentar US-Kongresswahlen: Obama, der entzauberte Weltenretter | |
Zu den US-Kongresswahlen steht der US-Präsident nicht nur innenpolitisch | |
unter Druck. Auch außenpolitisch ist er auf einem neuen Tiefpunkt | |
angelangt. | |
Proteste der Linken in Washington: Komische Show, ernste Lage | |
Kurz vor dem erwarteten rechten Durchmarsch bei den Kongresswahlen | |
mobilisierte sich die satirische Linke. Rund 200.000 Moderate zeigten Humor | |
wider die Verzweiflung. |